Wie sich dieser Blog finanziert

Ich vermute, es war 2018 – da entdeckten wir unsere Liebe zum Reisen (→ mehr zu unserer Geschichte findet ihr auf der Über uns-Seite). Beim Stöbern durch Reiseführer und Reiseblogs wurde mir schnell klar: Echte Reiseberichte mag ich viel lieber.

Ohne genau zu wissen, worauf wir uns einlassen oder wer am Ende überhaupt auf unserem Blog landen würde, starteten wir strandfamilie.de. Unsere ersten Reiseberichte – etwa 2 Wochen Florida-Rundreise, Highlights auf Malta oder Familienurlaub in Bodenmais – gingen online, und langsam wuchs unsere Leserschaft.

Während unserer mehr als dreijährigen Weltreise wurde aus unserem kleinen Familienprojekt nach und nach ein richtiger Reiseblog. Plötzlich hatten wir nicht nur Ausgaben – für Dinge wie Hosting, Bildbearbeitungsprogramme, Website-Tools und Recherche –, sondern auch die ersten Einnahmen über Affiliate-Links.

In diesem Artikel zeigen wir euch, wie sich strandfamilie.de heute finanziert (und wie nicht), warum wir uns bewusst für einen Blog ohne Pop-up-Werbung und bezahlte Kooperationen entschieden haben – und was ihr tun könnt, um diese unabhängige Art des Bloggens zu unterstützen.

jenni und mark von der strandfamilie in schottland
Mark und Jenni (ich) in Schottland

Unsere Einnahmequellen als Reiseblogger

Wir schreiben auf strandfamilie.de, weil wir Freude daran haben, unsere Reisen zu teilen – echt, ungefiltert und ohne Vorgaben von außen. Damit das so bleiben kann, haben wir drei Wege gefunden, wie unser Blog ein kleines Einkommen generiert.

Einnahme durch Affiliate Links

Der Hauptteil unserer Einnahmen entsteht über sogenannte Affiliate-Links. Das Prinzip ist einfach: Wenn wir beispielsweise über unsere Rundreise auf Island schreiben und dabei die Ferienhäuser verlinken, die wir selbst genutzt haben, könnt ihr sie direkt über unseren Link bei Booking.com buchen. Für euch bleibt der Preis gleich, wir erhalten dafür eine Provision.

Das hat keinen Einfluss auf unsere Auswahl oder Meinung – wir verlinken Unterkünfte, die wir selbst genutzt oder nach denselben Kriterien ausgewählt haben, nach denen wir auch selbst buchen würden. Kriterien wie Lage, Bewertungen und Preis-Leistungs-Verhältnis spielen dabei eine große Rolle. So bleibt unsere Berichterstattung unabhängig und authentisch.

einnahme durch affiliate links als reiseblogger
solche Unterkünfte verlinken wir euch
wohnmobil vor traumstrand in australien
oder solche Camper-Modelle

Einnahme durch VG Wort

Eine weitere Einnahmequelle ist die VG Wort, eine Verwertungsgesellschaft, die Autorinnen und Autoren für ihre Texte vergütet. Über anonyme Zählpixel wird erfasst, wie oft ein Artikel gelesen wird. Wenn eine bestimmte Zahl an Aufrufen erreicht ist, erhalten wir eine Vergütung. Das ist keine Werbung, sondern eine Form der Anerkennung journalistischer und kreativer Arbeit. 

Einnahme durch finanzielle Unterstützungen

Neben den Einnahmen über Affiliate-Links und der Vergütung durch die VG Wort gibt es die Möglichkeit, uns direkt über PayPal zu unterstützen. Das ist eine freiwillige Wertschätzung unserer Arbeit – für alle, die unsere Reiseberichte gern lesen und etwas zurückgeben möchten. Wir freuen uns über jeden Beitrag, egal in welcher Höhe. Er hilft uns, den Blog weiterhin unabhängig, werbefrei und mit Leidenschaft zu betreiben.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wir hoffen, unsere Beiträge konnten euch bei der Reiseplanung helfen. In diesen Blog investieren wir viel Zeit und Leidenschaft, und wir stellen die Inhalte gerne kostenlos zur Verfügung. Falls ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen möchtet, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung – so helft ihr uns, weiterhin nützliche Inhalte für euch zu erstellen.

cards
Abgewickelt durch paypal

Was wir bewusst nicht tun

Wir möchten ehrlich und unabhängig berichten – und das funktioniert für uns am besten ohne klassische Werbung oder bezahlte Kooperationen. Wir schreiben keine Artikel, die von Unternehmen bezahlt oder inhaltlich beeinflusst werden, und schalten auch keine Banner oder Pop-ups. Unsere Empfehlungen entstehen aus eigenen Erfahrungen, eigenen Entscheidungen und echter Begeisterung.

Wir haben uns bewusst gegen bezahlte oder beauftragte Bloggerreisen entschieden. Es gibt also keine Einladung alla „Ladet uns ein und wir berichten über euer Hotel / Reiseziel“.

Für uns fühlt es sich deutlich authentischer an, wenn wir selbst den Bezug zum finanziellen Gegenwert der Reise haben und danach sagen können: Ja, das empfehlen wir wirklich weiter.

Uns ist wichtig, dass ihr euch auf unsere Inhalte verlassen könnt: Auf strandfamilie.de findet ihr keine geschönten Werbetexte, sondern ehrliche Reiseberichte – so, wie wir es erlebt haben.

Wie ihr uns unterstützen könnt

Wenn euch unsere Reiseberichte gefallen und ihr diese Art des unabhängigen Bloggens unterstützen möchtet, gibt es ein paar einfache Möglichkeiten:

  • Bucht über unsere mit * gekennzeichneten Affiliate-Links, zum Beispiel bei Booking.com. Für euch bleibt der Preis gleich, wir erhalten eine kleine Provision.
  • Empfehlt unsere Artikel weiter – an Freundinnen, Kollegen oder Familie, die ähnliche Reisen planen.
  • Folgt uns auf Social Media und abonniert unseren Newsletter.
  • Gebt uns Rückmeldung, wenn euch ein Beitrag geholfen oder inspiriert hat. Das motiviert uns enorm.
  • Und wer mag, kann uns über PayPal einen freiwilligen Beitrag zukommen lassen. Das ist keine Voraussetzung, aber eine schöne Möglichkeit, unsere Arbeit wertzuschätzen.

Jede dieser Formen der Unterstützung hilft uns, strandfamilie.de unabhängig und werbefrei zu betreiben. 

Meldet euch gerne, wenn euch etwas unklar ist oder ihr eine Rückfragen zu unseren Einnahmen als Reiseblogger habt (wir haben übrigens noch weitere Jobs).

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2025