Der Urlaub in die USA ist gebucht und ihr fragt euch, wie ihr auf dem Roadtrip von einem Ort zum anderen navigiert? Wie ihr Urlaubsfotos über Social Media mit Freunden teilen könnt und ob die Kinder bei langen Autofahrten auf dem iPad streamen können? Kurz: Wie funktioniert das genau mit dem Internet während der USA-Reise?
Wir sind insgesamt schon mehr als 11 Monate durch die USA gereist, haben verschiedene eSIMs und physische SIM-Karten getestet und geben euch hier nun den Überblick: Was ist die beste eSIM für den USA-Urlaub? Dabei stellen wir euch – live getestet während der aktuellsten USA-Rundreise ab Denver zum Yellowstone Nationalpark – vier verschiedene Anbieter vor und berichten, wie die Handhabung und die Netzabdeckung funktionierten.

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Was ist eine eSIM und wie funktioniert sie?
Eine eSIM, kurz für „embedded SIM“, ist eine digitale SIM-Karte, die direkt in euer Mobilgerät integriert ist. Ihr müsst also keine winzige Plastikkarte mehr ins Handy fummeln! Stattdessen ladet ihr vorab daheim die App eures eSIM Anbieters auf euer Handy und entscheidet euch für das gewünschte Datenpaket. Nach der Landung wird dieses dann aktiviert und ihr deaktiviert das Datenvolumen eurer deutschen SIM. Super easy, oder?
So prĂĽft ihr, ob euer Handy eSIM-kompatibel ist:
Öffnet die Einstellungen und wählt Netzwerk & Internet, Mobilfunk oder Mobile Daten (je nach Gerät unterschiedlich).
Unter dem Menüpunkt SIMs sollte die Option „eSIM hinzufügen“ angezeigt werden. Einige der eSIM Anbieter, die wir gleich vorstellen, bieten auf Ihrer Homepage auch an, dass ihr mittels des Gerätetyps dies überprüft.

Vorteile einer eSIM fĂĽr den USA Urlaub
- Kostenersparnis: Der wohl größte Vorteil ist, dass ihr die oft horrenden Roaming-Gebühren eures Heimatanbieters einfach umgeht. Bei eSIMs kauft ihr in der Regel ein Datenpaket – sei es ein festes Volumen oder ein „Unlimited“-Plan für eine bestimmte Laufzeit. Braucht ihr mehr, könnt ihr nachkaufen. Wobei der Transparenz halber gesagt werden muss: Eine physische SIM Karte, die ihr euch z.B. im Walmart oder bei Amazon* kauft, ist meist günstiger, bringt jedoch nicht die weiteren Vorteile einer eSIM mit sich.
- Bessere Internetabdeckung: Da die meisten eSIM Anbieter in den USA verschiedene Netze nutzen und meist eine 5G-Konnektivität bieten, seid ihr damit bei einem Roadtrip besser abgedeckt als bei einer physischen SIM mit nur einem Netzwerkanbieter. Ihr wählt euch je nach Verfügbarkeit automatisch in AT&T, Verizon, T-Mobile ein oder nutzt z.B. die 4G oder 5G Konnektivität.
- Komfort: Die Aktivierung einer eSIM ist kinderleicht und kann oft schon vor der Abreise per QR-Code oder über eine spezielle App erledigt werden. Unsere Erfahrungen mit der physischen SIM waren da eher frustrierend: Schnell im Walmart gekauft, aber dann klappte die Einrichtung nicht und Mark musste auf dem Campingplatz ewig in der telefonischen Warteschleife auf den Kundenservice warten, bis endlich eine Lösung gefunden war. Wer keine vor seinem Urlaub in den USA eine physische SIM kaufen möchte, findet passende Angebote bei Amazon*.
- Dual-SIM-Nutzung: Die meisten modernen Smartphones mit eSIM-Funktion unterstützen Dual-SIM-Technologie. Das bedeutet, ihr könnt eure physische Heimat-SIM-Karte und die digitale Reise-eSIM gleichzeitig nutzen. Super praktisch, um eure Heimatnummer für wichtige Anrufe oder SMS (zum Beispiel für Zwei-Faktor-Authentifizierungen) aktiv zu halten, während die eSIM für die Datenverbindung in den USA zuständig ist. Außerdem behaltet ihr eure WhatsApp Nummer und könnt so mit Freunden und Familien auch im Urlaub in Kontakt bleiben.
Die Top 4 eSIM Anbieter fĂĽr die USA
Um die besten eSIM Anbieter fĂĽr die USA herauszufinden, habe ich mich durch die Facebook Gruppen (die ich sowieso intensiv nutze) gelesen und eine umfassende Analyse mit dem KI Tool Gemini erstellt. Diese hieraus gewonnenen Erkenntnisse haben wir dann genutzt und uns mit dem gewĂĽnschten Datenvolumen eingedeckt.
Unsere persönlichen Erfahrungen mit den eSIM Anbietern in den USA: Wir reisten zu viert in die USA und jeder von uns hatte eine andere eSIM-Lösung dabei. So können wir euch aus erster Hand berichten, wie die Handhabung und die Netzabdeckung auf unserer Route – von Denver zum Yellowstone Nationalpark und wieder zurück – bei jedem einzelnen Anbieter funktioniert haben. Bevor wir euch nun unsere getesteten 4 eSIM Optionen, basierend auf unseren persönlichen Erfahrungen und einer umfassenden Analyse von Nutzerbewertungen, vorstellen, hier vorab schon eine Empfehlung für alle, die mit zwei oder mehr Personen reisen: Nutzt ihr zwei verschiedene eSIM Anbieter mit unterschiedlicher Netzwerkabdeckung seid ihr bestens aufgestellt.
Saily* ist ein relativ neuer Anbieter, der im FrĂĽhjahr 2024 von Nord Security, dem Unternehmen hinter NordVPN, ins Leben gerufen wurde. Der Fokus liegt auf erschwinglichen Datenplänen und integrierten Sicherheitsfunktionen, was Saily* besonders fĂĽr sicherheitsbewusste Reisende interessant macht. Â
Laufzeiten der Saily eSIM*: 7 oder 30 Tage mit gewĂĽnschten GB oder Unlimited fĂĽr 10, 15, 20, 25 oder 30 Tage.
Datenvolumen bei der Saily eSIM fĂĽr die USA*: 1 GB, 3 GB, 5 GB, 10 GB, 20 GB oder „Unlimited“. Â
Geschwindigkeit: 3G/4G/LTE/5G-Konnektivität, je nach lokalem Netzbetreiber.
Hotspot: Unbegrenzter Zugang, keine Einschränkungen.
Preisbeispiele fĂĽr die eSIM von Saily in den USA*: Ein 1 GB/7 Tage Plan ist bereits ab ca. 3,99 USD erhältlich. FĂĽr längere Aufenthalte gibt es einen „Unlimited“ Plan fĂĽr 15 Tage fĂĽr 49,99 USD. Â
Wichtiger Hinweis zu „Unlimited“: Bei Saily* bedeutet „Unlimited“, dass ihr 5 GB ohne Geschwindigkeitsbegrenzung pro Tag erhaltet, danach reduziert sich die Geschwindigkeit auf 1 Mbps. Das ungedrosselte Datenvolumen wird täglich erneuert. An dieser Stelle möchte ich die Transparenz von Saily* hervorheben: Dieser Hinweis wird euch im Unlimited Paket direkt angezeigt, bei manch anderen Anbietern ist die Suche nach solchen Infos aufwendiger.
Unsere persönlichen Erfahrungen mit der eSIM von Saily* in den USA: In größeren Städten hatten wir mit allen vier eSIM-Karten für die USA durchgehend sehr guten Empfang. Während unserer Rundreise ab Denver fiel jedoch auf, dass Saily* rund um den Grand Teton und Yellowstone Nationalpark überhaupt kein Netz bot. Der Empfang war so auffallend schlecht, dass wir den technischen Support kontaktierten. Nach mehrfacher Weiterleitung an verschiedene Mitarbeitende wurde schließlich bestätigt: Kein Netz verfügbar.
Sobald wir wieder in bewohnteren Gegenden waren, funktionierte Saily* wie gewohnt.
FĂĽr wen ist die eSIM von Saily* passend: Wenn ihr eine Städtereise, einen Roadtrip entlang bewohnter Gegenden macht und Wert auf Sicherheit legt.Â
eSIM von Airalo fĂĽr den USA Urlaub
Airalo wird als der weltweit erste eSIM-Store bezeichnet und ist einer der bekanntesten und am häufigsten genutzten Anbieter mit globaler Abdeckung in ĂĽber 200 Ländern und Regionen. Â
Laufzeiten der eSIM von Airalo fĂĽr die USA: 1 Tag, 7 Tage, 15 Tage, 30 Tage.Â
Datenvolumen der eSIM von Airalo in den USA: 1 GB, 2 GB, 3 GB, 5 GB, 10 GB, 20 GB. Â
Preisbeispiele der eSIM von Airalo: Ein 1 GB/7 Tage Plan ist ab 4,50 USD erhältlich. Ein 20 GB / 30 Tage Plan kostet 42 USD. Â
Welche Netzwerke werden ĂĽber Airalo angeboten:Â T-Mobile und Verizon.
Besonderheit: Airalo bietet auch spezielle „Discover+“ Global-eSIMs an, die eine US-basierte Telefonnummer (+1) sowie begrenzte Anrufe und SMS ermöglichen. Dies ist super, wenn ihr eine lokale Nummer benötigt. Wir haben in den USA schon einige Campingplätze und Harvest Host Plätze genutzt, bei denen ein Telefonanruf nötig war.
Unsere Erfahrung auf dem Roadtrip mit Airalo: Besonders hervorzuheben ist, dass die eSIM von Airalo die einzige war, mit der wir im Yellowstone Nationalpark überhaupt Empfang hatten. Zwar war das Signal schwach und nur an wenigen Stellen verfügbar, aber wir waren erreichbar – und dank der Hotspot-Funktion konnten alle über das T-Mobile-Netz mit online gehen.
Zu diesem Zeitpunkt hätten wir Airalo gerne zum klaren Favoriten und „Sieger“ unseres eSIM-Vergleichs erklärt. Doch im weiteren Verlauf der Reise zeigte sich, dass es auch Regionen gab, in denen die anderen Anbieter besseren – oder überhaupt erst – Empfang hatten.
Für wen ist die eSIM von Airalo in den USA geeignet? Super praktisch ist die Coverage Map von T-Mobile, hier könnt ihr einfach eure gewünschten Standorte angeben und die Abdeckung checken. Schon wisst ihr, ob Airalo die perfekte Lösung für euren USA Urlaub ist.

Die eSIM von Nomad fĂĽr den USA Urlaub
Laufzeiten der eSIM von Nomad in den USA: Feste Datenpakete sind fĂĽr 7 oder 30 Tage verfĂĽgbar; Unlimited-Pläne fĂĽr 3 bis 20 Tage. Â
Datenvolumen der eSIM fĂĽr die USA von Nomad: Von 1 GB bis 50 GB fĂĽr feste Pakete; auch Unlimited-Pläne sind verfĂĽgbar. Â
Preisbeispiele der Nomad eSIM in den USA: Ein 1 GB/7 Tage Plan kostet 5 USD. Ein 20 GB/30 Tage Plan ist oft im Angebot fĂĽr 18 USD und kostet sonst 35 USD. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, sich die aktuellen Angebote anzuschauen.
Netzabdeckung und Performance dieser eSIM für die USA: Ihr wählt euch automatisch in das AT & T oder Verizon Netz mit 5G / LTE Geschwindigkeit ein.
Unsere Erfahrung auf dem Roadtrip: Die Abdeckung mit Nomad in den USA empfanden wir als ziemlich stabil. Lediglich im Yellowstone Nationalpark hatten wir hiermit gar keinen Empfang, ansonsten war es amerikanisch-solide. Soll bedeuten: Meist waren wir erreichbar, schielten aber schon auch neidisch auf die StarLink Antennen der Nachbar, wenn das Gesicht der Schwester beim VideoCall einfror. Immer wenn das AT & T Netz besser als das T-Mobile Netz war, konnten wir auch mit dieser eSIM in den USA einen Hotspot an die anderen geben.
FĂĽr wen ist die eSIM von Nomad in den USA geeignet? Eine gute Wahl fĂĽr einen Roadtrip durch die USA. Wir haben keinen Unterschied zwischen der Abdeckung zwischen Nomad und JetPac feststellen können. Somit könnt ihr einfach nach aktuellen Angeboten schauen und den Preis entscheiden lassen.Â
Die eSIM von JetPac fĂĽr den USA Roadtrip
Laufzeiten der eSIM von Jetpac in den USA:Â Feste Datenpakete sind fĂĽr 4, 7, 30 und 31 Tage verfĂĽgbar. Unlimited gibt es im 7 oder 10 Tage Plan.
Datenvolumen der eSIM von Jetpac in den USA:Â Es gibt 1 GB, 3 GB, 5 GB, 10 GB, 15 GB, 20 GB, 30 GB, 40 GB und Unlimited Pakete.
Preisbeispiele der Jetpac eSIM in den USA: 1 GB für 4 Tage kostet 4 USD, 10 GB für 30 Tage 21 USD, Unlimited für 10 Tage 51 USD. Regelmäßig gibt es Angebote und Reduzierungen.
Netzabdeckung und Performance dieser eSIM in den USA: Wie bei der eSIM von Nomad wählt ihr euch in AT & T oder Verizon Netzwerke ein. Die Geschwindigkeit wird mit 4G und 5G angegeben.Â
Unsere Erfahrungen auf dem Roadtrip: Wie schon oben erwähnt: JetPac war eine zuverlässige eSIM fĂĽr den USA Roadtrip. Wir konnten keinen Unterschied zu Nomad feststellen.Â
Für wen ist die eSIM von JetPac in den USA geeignet? Wenn ihr einen Roadtrip durch die USA oder einen Städtetrip plant, ist JetPac ein passender Anbieter.
Der Vollständigkeit halber möchten wir an dieser Stelle noch die Unlimited Pakete von Holafly* erwähnen. Bei vorherigen Reisen in den USA haben wir diese schon genutzt, da wir dieses Mal aber ein Unlimited Paket als zu groß empfanden und es sich damit finanziell nicht gelohnt hat, gibt es hierfür keinen ausführlichen Bericht.
Laufzeiten und Preise der eSIM von Holafly* in den USA: Das Unlimited Paket kostet für 15 Tage 51 USD, bei 30 Tagen wären wir bei 75 USD gelandet.
Hotspot-Nutzung:Â 1 GB am Tag.
Mobilfunkanbieter und Geschwindigkeit der eSIM von Holafly* in den USA: T-Mobile, Verizon mit Geschwindigkeit 3G/4G/LTE/5G.
Wichtiger Hinweis zu den Unlimited Plänen:
Viele eSIM Anbiter in den USA bieten „Unlimited“-Pläne an, diese unterliegen jedoch oft einer Fair-Usage-Policy, die nach einem bestimmten Tages- oder Monatsvolumen zu Geschwindigkeitsdrosselungen führen kann. Nicht alle geben euch diese Information so transparent wie Saily*.
Wie viel Datenvolumen benötigt ihr für die USA Reise?
Wenn ihr mit dem Camper unterwegs seid, braucht ihr meist mehr Datenvolumen als bei einer Reise mit Mietwagen und HotelĂĽbernachtungen. Der Grund ist einfach: In Hotels nutzt man oft das WLAN, beim Campen hingegen seid ihr auf mobiles Internet angewiesen.
Einige Wohnmobilvermieter bieten mittlerweile mobile WLAN-Router an – bei uns waren zum Beispiel 20 GB im Mietpaket enthalten (hier gehts zu unserem gemieteten RoadBear ĂĽber die CamperOase)*.Â
→ Weiter oben habe ich euch bereits den Saily-Datenvolumenrechner empfohlen – mit diesem Tool könnt ihr euren individuellen Verbrauch ganz einfach abschätzen.
Für einen 30-tägigen USA-Trip würden wir Folgendes empfehlen:
- Starke Nutzung (inkl. Streaming): Hier solltet ihr mindestens 20 GB einplanen. Unsere Teenager-Jungs hatten ihr Volumen schnell „leer geguckt“ – YouTube, Netflix und TikTok ziehen ordentlich Daten.
- Normale Nutzung: Mit 10 GB bin ich selbst sehr gut ausgekommen. Tägliches Scrollen auf Instagram, Surfen im Netz und die Nutzung von Google Maps waren problemlos möglich.
- Geringe Nutzung: Für reine Navigation, WhatsApp-Nachrichten und gelegentliches Nachschauen unterwegs reichen 3 GB aus – ideal für einen Roadtrip mit Mietwagen, wenn man abends im Hotel WLAN hat.
Ein kleiner Spar-Tipp zum Schluss: Achtet bei der Buchung eurer eSIM immer auf aktuelle Angebote. Manchmal kostet ein Paket mit 20 GB nur ein paar Euro mehr als eines mit 10 GB. In dem Fall lohnt sich die größere Variante – denn ein neues Datenpaket nachkaufen ist meist teurer.
So findet ihr die richtige eSIM fĂĽr die USA
Bevor ihr euch für eine eSIM entscheidet, lohnt es sich, kurz euer persönliches Nutzungsverhalten zu reflektieren:
Auf einem Roadtrip nutzt ihr vermutlich täglich Navigations-Apps, Streaming oder wollt dem Nachwuchs einen Hotspot anbieten. Wenn Teenager mitreisen, ist Ärger vorprogrammiert, sobald das Datenvolumen erschöpft ist oder die Drosselung einsetzt. Daher hat bei uns diesmal jeder eine eigene eSIM bekommen.
Auf unserer aktuellen Reise durch die USA haben wir vier verschiedene eSIM-Anbieter getestet. Da wir im Roadbear Camper (Link zur CamperOase)* zusätzlich einen mobilen Router dabei hatten, war von Anfang an klar, dass unser Datenverbrauch etwas geringer ausfallen würde.
Wenn ihr zusätzlich SMS- oder Telefonie-Funktionen benötigt, könnte z. B. das Paket von Airalo mit diesen Optionen das Richtige für euch sein.
Steht eure Route fest, könnt ihr die Abdeckungen der verschiedenen Netzwerke überprüfen:
Tipp: Es lohnt sich, regelmäßig nach Rabatten und Angeboten Ausschau zu halten – besonders bei Jetpac und Nomad haben wir damit gute Erfahrungen gemacht.

Praktische Tipps fĂĽr eine reibungslose eSIM-Nutzung in den USA
- Aktivierung vor der Reise: Wir empfehlen, die eSIM bereits zu Hause über eine stabile WLAN-Verbindung zu installieren. Die eigentliche Aktivierung des Datenplans (d.h. der Beginn der Gültigkeitsdauer) erfolgt dann in der Regel automatisch, sobald das Gerät am Zielort ein Mobilfunknetz erkennt und das Daten-Roaming für die eSIM eingeschaltet wird. Dies stellt sicher, dass ihr sofort nach der Landung online seid und die wertvolle Reisezeit nicht für die Installation aufgewendet werden muss.
- Umgang mit Dual-SIM-Einstellungen: Bei der Nutzung einer eSIM neben der physischen Heimat-SIM ist es entscheidend, die Einstellungen korrekt zu konfigurieren. Das Daten-Roaming fĂĽr die Heimat-SIM sollte unbedingt ausgeschaltet werden, um hohe Kosten zu vermeiden. Die eSIM sollte als primäre Leitung fĂĽr mobile Daten ausgewählt werden. Anrufe und SMS an die Heimatnummer können weiterhin ĂĽber die physische SIM empfangen werden, während unserer Weltreise haben wir mit unseren Freunden und Familien zum Beispiel einfach immer ĂĽber WhatsApp telefoniert.Â
Unser Fazit: Was ist die beste eSIM fĂĽr den USA Urlaub?
Bei bisherigen Roadtrips durch die USA hatten wir immer eine eSIM von Holafly*. Es gab öfter als diesmal kein Netz und echt oft ein „Das Internet ist so langsam!“, weil wir ĂĽber den Hotspot das Internet nutzten.Â
Diesmal hatte jeder von uns 4 eine eigene eSIM und wir konnten prima vergleichen. Im oberen Bereich haben wir euch die einzelnen genutzten eSIM fĂĽr die USA vorgestellt. Bleibt noch unser Fazit:
Reist ihr zu zweit durch die USA empfehlen wir euch eine Kombi aus den Netzwerken von T-Mobile, AT & T und Verizon. Diese erhaltet ihr, wenn ihr eine Airalo eSIM und eine von JetPac oder Nomad wählt. Wie schon erwähnt: Zwischen JetPac und Nomad konnten wir keinen Unterschied feststellen. Ist euch die digitale Sicherheit auf Reisen sehr sicher, dann können wir euch Saily* empfehlen.
Ein Hinweis noch, für alle, die durch Alaska reisen möchten: Nicht alle der genannten eSIM Anbieter bieten eine Abdeckung für Alaska an.
Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.
Offenlegung und Transparenz:
Für diesen Reisebericht haben wir kostenlose eSIM-Karten von Saily* zur Verfügung gestellt bekommen. Der Anbieter wurde darüber informiert, dass wir auf der Suche nach der besten eSIM-Lösung für die USA sind.
Es handelt sich hierbei nicht um einen bezahlten Blogpost – wir teilen unsere Erfahrungen offen und ehrlich, so wie sie wirklich waren.
Unabhängige und ehrliche Erfahrungsberichte sind uns besonders wichtig. Damit wir auch in Zukunft kostenlose Inhalte für euch erstellen und unsere Reise-Erlebnisse teilen können, freuen wir uns über eure Unterstützung:
🗺️ Teilt unsere Beiträge mit anderen Reisenden,
📲 verlinkt uns in euren Stories, folgt uns auf Instagram und abonniert gerne unseren Newsletter.
🔗 Bucht über unsere Affiliate-Links – wir erhalten eine Provision.
📱Lasst uns eine finanzielle Wertschätzung zukommen.
Danke, dass ihr uns begleitet und unterstĂĽtzt!
Vielen Dank fĂĽr eure UnterstĂĽtzung!
Wir hoffen, unsere Beiträge konnten euch bei der Reiseplanung helfen. In diesen Blog investieren wir viel Zeit und Leidenschaft, und wir stellen die Inhalte gerne kostenlos zur Verfügung. Falls ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen möchtet, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung – so helft ihr uns, weiterhin nützliche Inhalte für euch zu erstellen.
strandfamilie TOP-Empfehlungen
