Da ich ja eher ein Sommer und Sonnen-Mensch bin, gehe ich am liebsten in den warmen Monaten in den Palmengarten. Ein Ausflug in den Palmengarten Frankfurt bietet auch viel mehr als Gewächshäuser und Gartenanlage. Ihr könnt Tret- oder Ruderboot oder mit der Bimmelbahn fahren, auf den Spielplätzen toben und auch auf dem Wasserspielplatz planschen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren


Die Gewächshäuser im Palmengarten Frankfurt sind nach Regionen und sehr liebevoll angelegt. Die Jungs hatten immer viel Spaß dabei lustige, Namen der verschiedenen Pflanzen zu finden. Besonders gefielen uns der „Schwiegermuttersitz“ und der „Leberwurstbaum“. Lustigerweise sahen wir genau den Schwiegermuttersitz auf Lanzarote ein paar Monate später in „freier Natur“.


Praktische Hinweise zum Besuch des Palmengartens:
Mit etwas Glück findet Ihr einen Parkplatz in den Seitenstraßen zum Palmengarten. Einfacher ist es jedoch einfach in das Parkhaus direkt am Palmengarten zu fahren. Ansonsten kann man auch prima mit der Bahn fahren: Die U-Bahnstation Westend ist nicht mal 10 Minuten zu Fuß entfernt.
Wenn Ihr (die Kids) auf dem Wasserspielplatz spielen möchtet, denkt an Wechselklamotten!
Ich empfehle Euch, genügend Verpflegung mitzunehmen. Wir hatten immer Pech und das Kiosk war geschlossen. Im Café Siesmayer gibt es unglaublich leckeren Kuchen. Empfehlenswert, aber zu teuer zum satt essen.
Übrigens: Das Senckenberg Naturmuseum ist zu Fuß nur ein paar Minuten enfernt und super interessant! Von dort könnt Ihr ab der U-Bahnstation Bockenheimer Warte nach Hause fahren.
Unser Fazit zu unserem Ausflug in den Palmengarten Frankfurt:
Auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Ausflug macht wirklich Spaß. Mit kleineren Kindern kann man hier einen ganzen Tag verbringen. Alle anderen planen 2-4 Stunden Zeit ein.