König George IV (1820-1830 König des United Kingdoms) schätzte das englische Seebad schon als Prinzregent sehr und verbrachte viel Zeit in Brighton. Im Jahr 1822 war der durch ihn in Auftrag gegebene Bau des Royal Pavillons beendet. Der Architekt John Nash, welcher für George IV mehrere bis heute berühmte Bauwerke und Plätze (Trafalgar Square, Marble Arch) begleitete, lies in Brighton den -für England – ungewöhnlichsten Palast erbauen. Von außen sieht der Royal Pavillon aus wie ein indischer Palast, die inneren Räume sind im chinesischen Stil eingerichtet.
Ihr könnt den Royal Pavillon in eurem eigenen Tempo durchlaufen. Am Eingang gibt es Audio Guides mit der Geschichte des Pavillons und vielen Informationen über King George IV. Auf der Homepage erhaltet ihr nicht nur Infos zu den Preisen und Öffnungszeiten, sondern auch ganz viele geschichtliche Hintergründe, gibt einen tollen Einblick!
Überraschenderweise hat der Besuch des Royal Pavillons beiden Kindern sehr gut gefallen. Jonas hörte sich (wie immer) in aller Ruhe jede Station des Audio Guides an und selbst Julian schaute sich aufmerksam die Einrichtung an und staunte über die vielen Drachen an den Lampen, Decken und so weiter.