Unsere Südengland-Reise startete in Brighton. Danach fuhren wir entlang der Küste bis Rye und über das Landesinnere dann nach Cornwall.
Fünf Nächte wohnten wir in Newquay, verbrachten entspannte Sommertage am Strand und machten Ausflüge nach Land´s End, ins Minack Theatre und zu Merlin´s Cave. Cornwall mit Kindern zu erleben, war auf jeden Fall DAS Highlight unseres Roadtrips.
Cornwall´s Straßen...
Wer noch nicht in Cornwall war, der denkt vielleicht, diese putzigen Straßen, die wie ein Tunnel zugewachsen sind und eigentlich eher einspurig sein sollten – diese Straßen würden nur zu unbekannten Stränden und einsamen Dörfern führen. Nö. Diese verträumten Straßen bringen euch auch zu den eher besser besuchten Sehenswürdigkeiten. Da müsst ihr auch mal stehen bleiben oder rückwärtsfahren, um den Gegenverkehr vorbeizulassen. Auch an einem Hügel. Und wenn eine Kurve kommt? Luft anhalten und langsam fahren. Ich schwanke zwischen „Soooo süß diese Straßen“ und fürchterlichen Angstschweiß-Ausbrüchen… Bin ich froh, dass Mark so was -wie immer- souverän meistert! Der sehr günstig bei CHECK24 gebuchte Mietwagen* hat auf jeden Fall nichts abbekommen.
Lands End


Land´s End, das westliche Ende Englands. Irgendwie muss man hierhin. Was wir wollten: Tolle Natur, zerklüftete Felsen, umgeben von saftigen grünen Wiesen. Genau das bekamen wir auch. Aber wir waren leider gar nicht auf das Touristenangebot vorbereitet. Das wir nicht die einzigen Touristen sein werden, hatten wir uns gedacht. Aber dieses Touristenzentrum mit seinen unzähligen Vergnügungsmöglichkeiten. Puh, wir nutzen die Infrastruktur, die so etwas bietet (Toiletten und Verpflegung), aber dann mussten wir doch schnell wieder weg, um mit unseren Kindern Cornwall weiter zu erkunden…

Minack Theatre


Im Jahr 1932 wurde erstmals ein Theaterstück im Minack Theatre aufgeführt. Die Eigentümerin des Grundstückes, Rowena Cade, arbeitete ihr ganzes Leben am Aus- und Weiterbau des Theaters an diesem felsigen Ort. The Minack ist ein ganz toller Ort. Die Bühne direkt an den Klippen, in die Sitzsteine sind Theaterstücke und ihr Aufführungsjahr eingemeißelt. Ich finde wirklich, diesen Ort sollte man gesehen haben! Wir waren abends, kurz vor der Schließung da. Eine recht angenehme Zeit, denn es war nicht mehr viel los.
Unterhalb des Minack Theatres ist ein ganz toller Strand (Badesachen nicht vergessen), außerdem könnt ihr dort auch eine kleine Wanderung unternehmen. Habt ihr noch mehr Zeit, könnt ihr euch das Telegraph Museum anschauen. Bestimmt sehr interessant, Porthcurno war früher nämlich die größte Seekabelstation der Welt!
Trebarwith Beach


Eigentlich wollten wir da gar nicht hin. Wir hatten uns – trotz Navi- verfahren. Trotzdem suchten wir uns einen Parkplatz (war gar nicht einfach – zu viele Autos, zu wenige Parkplätze) und gingen an den Strand. Was ein Glück!! Es war gerade Ebbe und wir konnten uns die beeindruckende Höhle anschauen, die Felsformationen und die mit Muscheln bedeckten Steine. Richtig schön!! Ihr solltet also immer Badesachen im Auto haben, wenn ihr mit euren Kindern in Cornwall unterwegs seid!


Tintagel Castle und Merlin´s Cave


Während unserer Südengland-Reise hörten wir über Spotify das Hörspiel über die Artussage (von Katharina Neuschäfer), über diesen Link findet Ihr das Hörbuch (Amazon-Link)*. Auf Tintagle soll – nach der Sage von Geoffrey Monmouth – die Zeugung Artus stattgefunden haben. Igraine, die Frau des Herzogs von Cornwall soll hier versteckt worden sein. König Uther Pendragon begehrte Igraine und lies sich von Merlin verzaubern, so dass er wie der Herzog aussah. Er suchte Igraine auf und einige Zeit später gebar Igraine den tapferen Artus.
Leider konnten wir die Überreste der Burg nicht besuchen, da zu unserem Besuch im Sommer 2019 die Fußgängerbrücke neu gebaut wurde. Aber wir hatten Glück und konnten am Strand, dank Ebbe, die Merlin´s Cave mit unseren Kindern besuchen. Auch hier könnt ihr nicht nur die Höhle besuchen, viele badeten im Meer, sprangen von der Felsklippe mitten im Meer ins Wasser oder unternahmen eine kleine Wanderung an den Klippen.
Nähere Infos und weitere Ausflugsziele in der Umgebung erhaltet ihr auf dieser Homepage.
Newquay
Wir waren mit unserem Standort in Newquay sehr happy! Surfer, die barfuß am Haus vorbei zum Strand liefen, Einkaufsmöglichkeiten und tolle Strände fußläufig erreichbar, dazu noch ein traumhaftes AirBnB! Immer wieder waren wir von den Gezeiten völlig baff. Klar, Ebbe heißt, der Strand ist größer – kennen wir. Aber hier fuhren wir morgens über eine Straße, die komplett von Wasser umgeben war und mittags war alles weg! Viele Kanäle ziehen sich durch die Umgebung, so dass eben auch diese Seitenarme bei Ebbe komplett leer sind. Achja, ein Spielkasino gibt’s in Newquay natürlich auch… Was sind unsere Jungs traurig (und ich froh!), dass es in Deutschland keine Spielhöllen gibt, in die Kinder dürfen!
Newquay - Fistral Beach

Zugegebener Maßen ist der Strand recht voll, aber eben auch sehr weitläufig. Toiletten und Verpflegungsmöglichkeiten gibt es vor Ort. Die Badeaufsicht steckt den „beschwimmbaren Bereich“ ab, somit tummeln sich davor die meisten Strandurlauber. Auf Grund der Brandung ist dies auch durchaus nachvollziehbar – ideal für Surfer, aber auch, um einfach mal einen Strandtag mit euren Kindern in Cornwall einzulegen.
Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.
Lost Gardens of Heligan


Die Geschichte der „Lost Gardens of Heligan“ geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Anlage ist in verschiedene Gebiete aufgeteilt und sehr weitläufig. Unsere Kinder sind nicht mitgekommen, sie blieben in Newquay bei Ihrer Tante und dem Opa. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es den beiden langweilig gewesen wäre. Für kleinere Kinder gibt es viele Spielplätze und einen kleinen Bauernhof mit Tieren zu entdecken. Die viktorianischen Gewächshäuser sind schön, auch haben wir viele tolle Blumen und Beete gesehen, jedoch gefiel uns die natürliche Blumenwiese am besten. Der Dschungel ist mit seiner Hängebrücke bestimmt sehenswert, aber irgendwie haben uns die Gärten nicht überzeugt…


Chysauster ancient village


Die Siedlung aus der Eisenzeit wurde vermutlich in den Jahren 100 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert nach Chr. bewohnt. Da das Areal vom English Heritage verwaltet wird, könnt ihr vor eurer Reise nach Cornwall schauen, welche Sehenswürdigkeiten auch für die Reise mit Kindern geeignet und dabei sind, und ob sich damit der Pass lohnt. Wir hatten uns dagegen entschieden, letztendlich hätte er sich aber vermutlich gelohnt. Für alle geschichtlich interessierten informativ (Broschüre kaufen) und authentisch.
St. Michael´s Mount

Wir haben den St. Michaels Mount in Cornwall leider nicht besucht, da wir samstags vor Ort waren und es an diesem Tag leider keine Besuchszeit gibt.
Öffnungszeiten, Preise und alle weiteren Infos findet Ihr auf dieser Homepage.
Penzance


Penzance ist die erste plastikfreie Stadt Englands. Tatsächlich gibt es in der Altstadt sehr viele Second Handshops und unverpackte Waren! Zu „plastikfrei“ gehört scheinbar aber nicht „PET-frei“, dennoch ein toller Schritt in die richtige Richtung. Uns hat die Hafenstadt sehr gut gefallen, schnuckelige Stadt mit tollen Häusern und einem schönen Hafen. Sehr lustig fanden wir auch den Jubilee Pool: Direkt am Meer könnt ihr das Schwimmbad gar nicht übersehen. Durch seine hohen Wände ist es dort wohl recht windgeschützt und definitiv wärmer als das Meer! Drin waren wir trotzdem nicht.

Unser Fazit zu Cornwall mit Kindern:
Total romantisch stellte ich mir Cornwall vor: Rauhe Küste und gepflegte Gärten neben wilden Blumenwiesen. Enge, dicht bewachsene Straßen und süße Fischerdörfchen. Genauso ist es auch. Die traumhaften Sandstrände kommen noch oben drauf! Cornwall eignet sich auf jeden Fall für einen Urlaub mit Kindern. Wir waren insgesamt sechs Erwachsene (Oma, Opa, Tante und Onkel waren nämlich auch dabei) und unsere zwei Jungs (damals 10 und 7 Jahre alt) und für jeden war etwas dabei!
Highlight für uns alle waren die Höhlen an den Stränden Trebarwith und Merlins Cave.
Den kompletten Roadtrip durch England haben wir in diesem Blobeitrag zusammengefasst und die letzte Etappe bis ins schottische Edinburgh findet ihr hier.


Unsere Handgepäck-Packliste
Echt viele sprachen mich an: „Echt jetzt? Ihr seid 6 Wochen nur mit Handgepäck unterwegs??“ Jap. Das geht. Und tatsächlich hat nichts gefehlt. Während der Sommerferien 2019 waren wir knapp 4 Wochen in Kalifornien und danach 2 Wochen in Groß-Britannien unterwegs. Was wir eingepackt hatten, erfährst du hier.
Mittlerweile sind wir auf einer Open-End Weltreise – nur mit Handgepäck. Ihr träumt auch von einer Weltreise und fragt euch, was das kostet? In dem Artikel „Kosten einer Weltreise mit Kindern“ halten wir unsere Aufgaben für euch fest.
Weitere Infos über Cornwall:
Einige tolle Orte haben wir ausgelassen oder – wie in St. Ives- sogar abgebrochen. Uns waren dort viel zu viele andere Touristen unterwegs…
Ein paar Links zur Vorbereitung eurer Cornwall-Reise habe ich hier für euch:
- meehr-erleben (durch den Blog kam mein Wunsch nach Cornwall zu reisen überhaupt auf)
- unterwegsincornwall

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.
Werbehinweis
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.