London mit Kindern erkunden – Tipps für den gelungenen Städtetrip

You are currently viewing London mit Kindern erkunden – Tipps für den gelungenen Städtetrip
Beitrag teilen:

Die Hauptstadt Großbritanniens ist ein beliebtes Ziel für eine Städtereise innerhalb Europas und auch ein empfehlenswerter Sightseeing-Trip für den Familienurlaub mit Kindern! In London gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten zu bewundern: von den Highlights wie der Tower Bridge und dem Tower of London bis zu den entspannten Parkanlagen wie dem Hyde Park.

In diesem Blogartikel geben wir euch Reisetipps für euren Städtetrip nach London und verraten euch die schönsten Orte und beliebte Attraktionen. Außerdem findet ihr hier einen Erfahrungsbericht für die Anreise mit dem Zug von Deutschland nach London und einige Ideen für die sehenswerten Ausflugsziele rund um London mit Kindern.

Total schnell kommt ihr natürlich mit dem Flieger nach London. Wir sind schon über verschiedene Flughäfen in London geflogen – beeindruckend wie riesig der Flughafen Heathrow ist und der Blick aus dem Flugzeugfenster über London auf die Tower Bridge ist wirklich genial. Wesentlich nachhaltiger ist es aber, wenn ihr euch in den Zug setzt und mit dem Eurostar von Deutschland nach London reist. Diesen Weg haben wir in den Sommerferien 2019 mit unseren Kindern gewählt und hiervon berichten wir gerne genauer.

Die Fahrtzeit mit dem Eurostar von Frankfurt nach London beträgt etwa 9 Stunden. Es gibt einen Umstieg in Paris oder Brüssel. Täglich gibt es mehrere Zugverbindungen von Deutschland nach England. Wir empfehlen euch einen großzügigen Zeitpuffer einzuplanen. Leider hatten wir schon in Deutschland Verspätung und verpassten somit unseren Eurostar in Brüssel. Die Bahn regelte alles für uns und mit ca. 7 Stunden Verspätung (wir waren insgesamt 16 Stunden unterwegs) kamen wir dann schließlich nach einem ungeplanten längeren Aufenthalt in Brüssel an unserem Zielort London an.

Falls ihr direkt eine längere Europareise plant und einen mehrtägigen Zwischenstopp in Brüssel einlegt, dann schaut euch unseren verlinkten Reisebericht mit den Sehenswürdigkeiten in Brüssel an!

Zwar waren wir dann echt lang unterwegs, aufgrund der enormen Verspätung wurde uns dann aber sehr unkompliziert ein Großteil des Preises für das Zugticket von ursprünglich 80 Euro pro Person erstattet.

Der internationale Bahnverkehr kommt in der sehenswerten Ankunftshalle des St. Pancras Bahnhofes an – ihr steht also direkt in der ersten Sehenswürdigkeit Londons!

eurostar-zugverbindung-deutschland-london
Eurostar
St-Pancras-Kingscross-Harry-Potter-Bahnhof
St. Pancras Bahnhof

Unsere Highlights in London mit Kindern:

Die Tower Bridge

Wir haben bereits zum zweiten Mal mit unseren Kindern die Ausstellung der Tower Bridge besucht und wieder waren alle begeistert.

Während eines kurzen Infofilms auf englischer Sprache erfahrt ihr mehr über die Geschichte der weltbekannten Brücke und auch in den Gängen gibt es viele interessante Informationen und eine tolle Aussicht über London (an einigen Stellen gibt es extra Fotoklappen). Ein absolutes Highlight bei dem Besuch der Tower Bridge Ausstellung ist jedoch der Glasboden über der Fahrspur der Brücke!! Ihr könnt direkt auf die Autos unter euch und auch auf die Themse blicken. Hier ist es etwas voller, da jeder lustige Selfies mittels des Spiegels an der Decke auf dem Glasboden machen möchte. Danach könnt ihr noch die Maschinenräume besichtigen, alle technisch interessierten haben hier Freude und Kinder finden die Maschinen auch immer beeindruckend.

Wenn Ihr London mit Kindern entdeckt, schaut auf jeden Fall, ob und wann sich die Tower Bridge öffnet!

Der Besuch der Tower Bridge Ausstellung mit Kindern ist ein Must-See für euren Städtetrip nach London!

Tower-Bridge-mit-Kindern
London Bridge

HMS Belfast

Neben der Tower Bridge liegt das Kriegsschiff HMS Belfast aus dem zweiten Weltkrieg. Die unzähligen Räume auf den neun Decks des Kriegsschiffes sind mit Schaufensterpuppen und authentischen Geräuschen ausgestattet, so dass man sich das Leben der bis zu 950 (!) Soldaten sehr gut vorstellen kann. Wir können euch den Audioguide der HMS Belfast empfehlen – so erhaltet ihr einen intensiven Einblick und viele Informationen über das Kriegsschiff.

Ein schönes Ausflugsziel für schiffsinteressierte Kinder in London – gehört aber nicht zu den Attraktionen, die ihr auf jeden Fall gesehen haben müsst. Gegenüber der HMS Belfast, auf der anderen Seite der Themse befindet sich die nächste Attraktion: Der Tower of London.

HMS-Belfast-mit-Kindern
HMS Belfast
HMS-Belfast-besichtigen-Kriegsschiff London
HMS Belfast mit Kind

Der Tower of London

Ein Besuch im Tower of London ist sehr interessant und alleine aufgrund seiner Rolle in der britischen Geschichte ein absolutes Highlight für euren Städtetrip. Wenn ihr ausreichend Zeit und interessierte Kinder dabei habt, dann können wir euch die Audio Guide Tour für die Erkunden des Towers of London empfehlen.

Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit im Tower of London ist die Ausstellung der Kronjuwelen. Richtig gehört! Streng bewacht, befinden sich hier die echten königlichen Kronjuwelen. Hierfür müsst ihr aber eine ordentliche Wartezeit einplanen. Schließlich werdet ihr auf einem Rollband entlang der Schätze der britischen Krone „gerollt“. Trotz der Wartezeit für uns ein Highlight in London.

Im White Tower sind unter anderem Waffen und Rüstungen ausgestellt. Interessant für alle Kinder, die Ritterfans sind – speziell die Pferderüstungen haben sich unsere Jungs genauer angeschaut.

Sehr gut hat unseren Kindern die interaktive Ausstellung in der Münzprägestelle gefallen.

Die ehemals im Tower of London lebenden Tiere sind in den früheren Käfigen nachgestellt. Kaum vorstellbar, dass sogar Löwen und Elefanten dort gehalten wurden. Heute gibt es im Tower of London nur noch die Raben zu sehen. Die Raben haben ihren festen Platz im Tower of London, denn die Legende besagt: sollten die Raben den Tower verlassen, wird die Monarchie zu Grunde gehen.

Was wir bisher noch nicht geschafft haben, sicherlich aber spannend zu sehen ist: „The Ceremony of the Keys“ – hierfür benötigt ihr extra Tickets, welche ihr unter diesem Link buchen könnt.

Tower-of-London-mit-Kindern
Tower of London

Westminster Abbey

In der Westminster Abbey finden die Krönungszeremonien der britischen Könige und Königinnen statt – in der Kirche könnt ihr euch sogar den Krönungsstuhl anschauen! Viele Gräber von historisch wichtigen Persönlichkeiten befinden sich in der Westminster Abbey. Nutzt ihr den Audio Guide werdet ihr automatisch an den entsprechenden Stellen auf Grabstellen und die Besonderheiten der Kirche aufmerksam gemacht.

Wir haben uns nicht alle Stationen des Audio Guides angehört – dafür war das Interesse unserer Kinder dann doch nicht ausreichend. Aber einmal im Krönungssaal zu stehen war ein aufregendes Erlebnis!

Für uns gehört ein Besuch der Westminster Abbey zum Pflichtprogramm in London. Allerdings würden wir dies für den Sightseeing-Trip mit Kindern einschränken: nach etwa einer halben Stunde haben sich unsere Jungs gelangweilt.

Fußläufig befinden sich einige weitere Sehenswürdigkeiten Londons: Ihr könnt von der Westminster Abbey durch das Regierungsviertel laufen und einen Blick auf Downing Street No 10 werfen. Außerdem ist ganz in der Nähe die berühmte Glocke Big Ben, das Palace of Westminster und auf der gegenüberliegenden Seite der Themse befindet sich das Riesenrad London Eye.

Westminster Abbey mit Kindern
Westminster Abbey

Gleis 9 3/4 und St. Pancras International Station

Für alle Harry Potter Fans ist der Bahnhof St. Pancras in London ein Must-See! Das Gebäude wird euch aus den Zauberer-Filmen sicherlich bekannt sein: Am Bahnhof Kings Cross findet sich das Gleis, auf dem der Hogwarts Express die Zauberschüler und Harry Potter abholt.

Direkt am Harry Potter Shop am Gleis 9 3/4 – den ihr euch natürlich nicht entgehen lasst – könnt ihr Erinnerungsfotos machen lassen. Nach einer Wartezeit von etwa einer Stunde, wurde unser Sohn mit dem Schal seines Hogwartshauses und einem Zauberstab ausgestattet und beim „Durchbrechen“ der Mauer mit dem Gepäckwagen fotografiert.

Für alle Harry Potter Fans haben wir einen extra Artikel zu den tollsten Harry Potter Reisezielen!

gleis-9-dreiviertel-kings-cross-harry-potter-london-mit-kind
Erinnerungsfoto am Gleis 9 3/4

Shoppen in London mit Kindern

Shoppen gehört in London defintiv dazu. Die Spielzeuggeschäfte sind total beeindruckend und nicht mit den deutschen Spielzeugshops vergleichbar. Unsere Jungs wurden so sehr mit Eindrücken überflutet, dass sie NICHTS gekauft haben – und das heißt schon was!

Harrods

Harrods ist ein weltbekanntes Kaufhaus und auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben der Spielwarenabteilung, in der auch immer Spielzeuge vorgeführt werden, ist die Foodhall im Erdgeschoss ein echtes Highlight. In der Süßwarenabteilung findet ihr sicher ein Mitbringsel für die Daheimgebliebenen. Sehenswert ist auch die Weihnachtsabteilung bei Harrods.

Hamleys

Angeblich ist Hamleys das größte und älteste Spielwarengeschäft der Welt. Wie auch immer – wir waren gnadenlos reizüberflutet. Super fanden wir die Lego Nachbauten von Queen Elisabeth II. und anderer Royals – wirklich sehenswert!

M&Ms World

Ihr kommt in den M&M Laden rein und es riecht einfach überall nach Schokolade! Hier gibt es M&Ms Kleidung, Süßigkeitenautomaten, Becher usw. zu kaufen. Unbedingt anschauen solltet ihr euch die Schokolinsensäulen im unteren Geschoss. Eine ganze Wand mit M&Ms!!! Ihr könnt euch einfach eine Tüte M&Ms in euren Lieblingsfarben zusammenstellen. Das konnten sich die Jungs natürlich nicht entgehen lassen und da ich auch absolut geflasht war von der ganzen Schokolade um mich herum, habe ich nicht aufgepasst und habe somit zwei gigantisch große Tüten M&Ms gekauft.

Gegenüber der M&M World befindet sich ein Lego Store und zu Fuß sind es von hier nur wenige Minuten bis zu den großen Leucht-Reklametafeln am Piccadily Circus.

Oxford Street

Die Oxford Street ist optisch ein Highlight, aber auch immer sehr voll. Mit jüngeren Kindern in London ist daher die Oxford Street für mich eher anstrengend gewesen. Bei einem unserer Städtetrips nach London zur Weihnachtszeit, erstrahlte die ganze Straße in einem Lichtermeer!

skyline-london-the-gherkin-staedtetrip-london-mit-kind
Skyline mit dem Hochhaus "The Gherkin"

Unsere Erfahrungen mit dem London Pass

Aus Erfahrung wissen wir, dass sich unsere Kinder gerne alles anschauen, aber nicht so intensiv wie wir Erwachsenen. Daher haben wir uns bei dem Familien-Städtetrip für den London Pass entschieden. Damit konnten wir die Attraktionen besuchen, ohne einzeln zu zahlen und mussten uns so nicht ärgern, weil wir nur eine halbe Stunde in der Westminster Abbey waren, hier der Eintrittspreis aber bei 23 Pfund liegt. Sehr schön ist auch, dass ihr euch mit dem London Pass nicht anstellen müsst, da immer der Fastpass Eingang genutzt werden kann.

Der London Pass lohnt sich, wenn ihr euch im Vorfeld überlegt, welche Attraktionen ihr besuchen möchtet und euch einen Sightseeing-Plan über die London Pass App für diesen Tag erstellt. Ihr könnt ganz einfach auf der Homepage des London Passes überprüfen, wie die Eintrittsgebühren eurer geplanten Attraktionen ist und dem gegenüberstellen, ob sich der London Pass preislich für euch lohnt. Wenn ihr viele Attraktionen ohne Anstehen in London besuchen möchtet, dann können wir euch den London-Pass empfehlen.

Fortbewegung in London

Am allerliebsten erkunden wir Städte zu Fuß. Die Strecken zwischen den einzelnen Stationen sind aber nicht zu unterschätzen: Zu Fuß seid ihr etwa eine Stunde von der Westminster Abbey zum Tower of London unterwegs – ohne weiteres Sightseeing und Fotosschießen unterwegs.

Das öffentliche Verkehrsnetz ist in London sehr gut ausgebaut. Ehrlicherweise sind wir keine großen Fans der viel genutzten U-Bahn, lieber nutzen wir das Bus-Netz. Holt euch einfach die Oyster-Card zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel an einer der Bahnstationen. Wenn ihr mit dem Zug von Deutschland nach London fahrt, könnt ihr euch direkt nach der Ankunft die Aufladekarte kaufen. Kinder unter 11 Jahren fahren in London übrigens kostenlos mit den Eltern.

Wenn ihr nicht viel Zeit für euren Städtetrip durch London habt oder einfach mal Lust auf ein bequemeres Sightseeing habt, dann empfiehlt sich eine Hop on Hop off Bustour (Link zu BigBus-Tours)*. Unsere Kinder sind immer große Fans dieser Touren und so kamen wir dann endlich auch in das etwas abseits gelegene Viertel Notting Hill.

underground-oeffentliche-verkehrsmittel-london-mit-kind

Tipps für die Städtereise nach London mit Kindern:

Wir bereiten uns gerne gemeinsam mit unseren Kindern auf unsere Familienurlaube vor und stimmen uns schon daheim auf das gewählte Reiseziel ein. Speziell für London finden sich viele Spiele, Filme und Bücher, um Kinder mit der Stadt bekannt zu machen. Unsere Tipps, damit die Vorfreude eurer Kinder auf den Städtetrip noch mehr steigt:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Tagesausflüge ab London

Stonehenge

Das UNESCO Weltkulturerbe Stonehenge ist gut per Tagesausflug ab London aus erreichbar. Wir haben Stonehenge per Mietwagen besucht (günstig gemietet bei CHECK24)*, die Fahrtzeit betrug einfach etwa zwei Stunden.

Der weltbekannte Steinkreis ist durch einen Zaun abgesperrt und die Steine können nicht mehr berührt werden. Hierauf waren wir aber vorbereitet und dies hat der Atmosphäre für uns keinen Abbruch getan.

Das Besucherzentrum an sich war uns etwas zu langweilig. Ihr könnt euch aber einen Audio Guide mit zu dem etwa 4.000 Jahre alten Steinkreis nehmen, damit ihr alle Infos erhaltet. Nur die Neolithischen Häuser, sowie der große Stein, an dem man gemeinsam ziehen kann, haben uns gefallen.

Wir finden, Stonehenge ist ein magischer Ort und defintiv einen Besuch wert! Während unseres Roadtrips durch England haben wir einige Ausflugsziele in der Nähe Stonehenges besucht.

Ausflug-Stonehenge-mit-Kindern-London
Stonehenge

Highclere Castle

Das wunderschöne Highclere Castle – bekannt aus der Serie Downton Abbey (Amazon-Link)* – liegt quasi auf dem Weg von London nach Stonehenge. Um das Highclere Castle zu besuchen, benötigt ihr Tickets. Diese können hier online oder vor Ort erworben werden. Da ich mit dem Wunsch, das Schloss zu besuchen, allein dastand, haben wir lediglich auf dem Besucherparkplatz geparkt und über den Zaun geguckt.

Im Highclere Castle befindet sich eine beachtliche ägyptische Ausstellung, die ihr mit dem entsprechenden Ticket ebenfalls besichtigen könnt. Wie es dazu kam? Der 5. Earl of Carnavon – damaliger Besitzer des Highclere Castles – finanzierte die Ausgrabung im Tal der Könige, als Howard Carter 1922 das Grab des Tutanchamun entdeckte. Ihr interessiert euch für die ägyptische Geschichte? Während unserer Weltreise haben wir das Tal der Könige besucht – hier gehts zum Reisebericht.

Wichtiger Hinweis: Außerhalb der Frühlings- und Sommersaison gibt es nur ab und zu spezielle Führungen. Bei unserem ersten Versuch, das Highclere Castle zu sehen, sind wir gescheitert.  Da das Schloss auf einem echt großen Anwesen steht, und dieses eingezäunt und bewaldet ist, habt ihr außerhalb der Saison keine Möglichkeit, dass Schloss zu sehen.

downton-abbey-highclere-castle-england-mit-kindern-roadtrip-großbritannien
highclere-castle-downton-abbey-england-roadtrip-mit-kindern

Harry Potter Museum (Warner Bros. Studio Tour)

Für alle Harry Potter Fans ist die Warner Bros. Studio Tour bei London ein echtes Must-See! In unserem Blogartikel über das Harry Potter Museum findet ihr weitere Infos, schaut auch gerne unser Video mit den Attraktionen in der Harry Potter Ausstellung inklusive unserer Anreise mit dem Zug von Frankfurt nach London an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Fazit zu London mit Kindern:

Es gibt so unglaublich viel in London zu entdecken und meine Bucket-List für die britische Hauptstadt nimmt einfach kein Ende. Egal ob für einen mehrtägigen Sightseeing Trip oder als Startpunkt einer England-Reise: London ist immer ein beliebtes Familien-Reiseziel bei uns.

Mit kleinern Kindern solltet ihr genügend Zeit zum Erkunden der Spielplätze in London einplanen: Besonders gut hat uns der Diana Princess of Wales Memorial Playground im Hyde Park gefallen. Wenn ihr es etwas trubeliger mögt: Entlang der Uferpromenade an der Themse und auf dem belebten Trafalgar Square finden sich meist Straßenkünstler und Musiker.

Unsere Jungs lieben London und Julian hat Jahre lang gesagt „Jetzt kann ich weite Strecken laufen, ich darf jetzt nach London!“. Warum er das sagte? Ich würde auf keinen Fall mit Kinderwagen nach London reisen. Plant ihr eine Reise mit Kleinkindern nach London, dann packt euch lieber eine Trage ein.

Einige Sehenswürdigkeiten in London stehen noch auf unserer Bucket-List:

  • St. Pauls Cathedral: Ein Besuch der Kuppel und der Krypta soll beeindruckend sein
  • Buckingham Palace: Es gibt extra Familien-Touren durch den Buckingham Palace. Der Eintrittspreis ist jedoch nicht ohne.
  • Ausblick von der Aussichtsplattform The Shard genießen
  • Bummel durch das Viertel Covent Garden und Besuch der Covent Gardens Markets
Vor etlichen Jahren sind Mark und ich im Wachsfiguren-Kabinett Madams Tussauds gewesen. Für uns war das super lustig und ich hatte noch nie solche Angst, wie im Gruselkabinett dort. Da unsere Kinder wohl fast alle Wachfiguren nicht gekannt hätten, sind wir nicht nochmal mit den Kindern hin.
 

Sollte der Städtetrip nach London der Auftakt einer Reise durch England sein, empfehlen wir euch unsere weiteren Blogartikel für Großbritannien:

Stonehenge-england-rundreise-roadtrip-großbritannien-mit-kindern
Stonehenge bei Sonnenuntergang
blick-themse-london-sehenswuerdigkeiten-staedtetrip
Blick auf die Themse

Geld sparen auf Reisen – unsere besten Tipps, um möglichst lange zu reisen. Wie komme ich an günstiges Internet und einen brauchbaren Mietwagen? Neues vom Travelschooling und was uns gerade bewegt – all das bekommt ihr durch eine Anmeldung zu unserem Newsletter.

Werbehinweis

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Beitrag teilen:
  • Beitrags-Kategorie:Europa / Großbritannien
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. November 2022

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar