Mit Kindern durch Schottland reisen

You are currently viewing Mit Kindern durch Schottland reisen
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. August 2023
Beitrag teilen:

Unseren „Roadtrip“ durch Schottland hatte nicht ich, sondern meine Schottland-verrückte Schwester geplant. Daher hier nochmal ein riesen Dankeschön für die Planung! Mit an Board waren außerdem zwei sehr gute Freundinnen, die ich viel zu lange aus den Augen verloren hatte. Somit waren wir 6 Erwachsene und 2 Kinder. Da grade die Mädels meine Jungs noch nicht so gut kannten und selbst vorher noch nicht mit Kindern im Urlaub gewesen waren, hatte ich kleine Befürchtungen, ob das wirklich passt. Die Konstellation passte super! Wir freuen uns jetzt schon, das nächste Mal wieder mit Kindern durch Schottland zu reisen.

Reiseroute-Schottland mit Kindern
Quelle: Googlemaps

Stirling

Wir flogen mit einem günstigen Flug der Lufthansa* von Frankfurt nach Glasgow, dort erhielten wir unsere Autos und machten uns direkt auf den Weg nach Stirling.

Unsere Unterkunft, das Highland Gate* lag etwas außerhalb, die Stadt ist aber fußläufig zu erreichen. Einfach dem Fluss Forth folgen und er führt euch, an einem großen Spielplatz vorbei, zur Stirling Bridge Richtung Stadt. Das Hotel können wir uneingeschränkt weiterempfehlen. Im Restaurant gibt es eine Kinderspielecke und ein leckeres Frühstück.

Da wir unsere eigene Reiseführerin dabeihatten, führte Dani (die Schwester mit dem Schottland Faible) uns zur Stirling Bridge und in die Geschichte zur „Schlacht von Stirling Bridge“ ein.  Auf dem Fußweg entlang des Forth sind im Boden verschiedene historisch bedeutende Daten der schottischen Geschichte zu lesen. Direkt vor der Stirling Bridge gibt es eine Infotafel zur Schlacht. Ende des 13. Jahrhunderts (11. September 1297) siegten hier, während der schottischen Unabhängigkeitskriegen, die Schotten unter William Wallace und Andrew de Moray, obwohl sie deutlich in der Unterzahl waren, über die Engländer.

Stirling Castle

Am nächsten Tag holten wir uns den „Explorer Pass“. Hiermit erhaltet Ihr freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten.

Auf der Fahrt zum Stirling Castle wurde mir klar, warum Dani so von Schottland schwärmt. Stirling ist so ein süßes Örtchen und darüber, auf einem Vulkankegel, diese Burg mit den festen Mauern. Mega! Wenn Ihr etwas mehr Zeit habt, dann parkt doch unterhalb des Schlosses und lauft den Castle Hill hoch, dann könnt Ihr den Weg richtig genießen.

Von den Burgmauern habt Ihr einen tollen Blick auf das Wallace Monument. Dies haben wir nicht besichtigt, aber meine Schwester war schonmal dort und sagt, der Ausblick wäre toll, es wäre aber unglaublich windig dort oben. Abends ist das Monument beleuchtet, das gibt ihm einen etwas gespenstischen Touch.

Im 13. Und 14. Jahrhundert wurde Stirling Castle hart umkämpft und wechselte immer wieder zwischen schottischer und englischer Herrschaft. Mit nicht einmal einem Jahr wurde Maria Stuart auf Stirling Castle gekrönt. Die königlichen Gemächer sind möbliert und sollen an die Jahre erinnern, als Mary ihre Kindheit dort verbrachte. Es gibt viele tolle Bildteppiche, am Besten gefiel mir die bunte Decke der „Stirling Heads“. Hier wurden die Herrscher bildlich dargestellt (die Originale gibt es in der Ausstellung zu sehen), wer Interesse hat: Es gibt eine Karte mit den jeweiligen Namen zum Nachlesen im selben Raum. Es gibt viele Gänge und Gebäude zu erkunden, Kinder haben hier auch ihren Spaß! Das hat uns wieder bestärkt, dass die Entscheidung richtig war, mit Kindern durch Schottland zu reisen.

Stirling Castle Blick Wallace Monument
StirlingCastle
Stirling Castle
Stirling Castle2
Stirling Castle Strandfamilie in Schottland

Doune Castle

Auf der Fahrt von Stirling nach Killin machten wir einen Stopp am Doune Castle. Die Burg wurde nie fertiggebaut, diente aber schon mehreren Filmen (Ritter der Kokosnuss) und Serien (Game of Thrones, Outlander) als Drehort. Diese Burg fanden die Jungs am spannendsten. Es gab viele „Geheimgänge“ und dunkle Ecken zu entdecken.

Doune Castle mit Kindern

Killin

Als nächster Stopp stand Killin auf dem Plan. Wenn wir Zeit hätten, würden wir uns gerne noch die Wasserfälle anschauen, die dort irgendwo sind. Bei der Einfahrt in das zauberhafte Örtchen wurde klar: Die Falls of Dorchart fließen direkt durch Killin! Es gibt ein paar Einkehrmöglichkeiten, aber insgesamt ein noch etwas verschlafenes Örtchen mit einem ganz tollen Charme! Wir hüpften von Stein zu Stein und genossen die Falls of Dorchart, bis es natürlich wieder passierte: Eines der Kinder plumpste ins Wasser und war pitschnass. Gehört irgendwie dazu… Dennoch, definitiv mein schottischer Lieblingsort!

Auch von unserer Unterkunft, dem Capercaillie* waren wir alle (8 Personen) begeistert! Das Hotel liegt direkt am Dorchart und man darf den verwunschenen Garten am Flussufer mitnutzen. Abends saßen wir gemütlich im Restaurant zusammen und die anderen aßen morgens wie abends Haggis (Schafsmagen gefüllt mit Innereien). Keine Sorge, es gibt auch viele andere leckere Speisen!

Falls of dorchart
Killin mit Kindern Falls of Dorchart

Finlarig Castle bei Killin

Die verfallene Ruine liegt etwas außerhalb von Killin, nicht schlimm, in Schottland wollten wir doch auch laufen! Naja, wir – Julian nicht. Er hatte Hunger, er war schwach. Die Kekse schmeckten nicht… Irgendwann kamen wir zum Glück an. Hinweisschilder warnten, dass die Ruine einsturzgefährdet sei, vermutlich sollten wir sie daher hier nicht empfehlen…

Aber wie so häufig, sind es ja grade die verfallenen und einsamen Orte, die irgendwie zauberhaft sind. Jetzt ist zweimal zauberhaft gefallen – klares Zeichen dafür, dass Killin und Finlarig Castle auf eure Bucket-List sollten, wenn Ihr mit Kindern durch Schottland reisen möchtet.

Finlarig Castle Ruine Schottland
Finlarig-Castle bei Killin Schottland

Glen Coe

Glen Coe, ist auch bekannt als „Tal der Tränen“, da hier im Jahr 1692 das Massaker von Glen Coe stattfand, bei dem viele der Bewohner getötet wurden.

Bisher hatten wir richtig Glück mit dem Wetter (gemeldet waren 4 Tage Regen). Leider regnete es ausgerechnet an unserem Wandertag im Glen Coe immer wieder. Die Fahrt zwischen schneebedeckten Hügeln und grünen Wiesen war trotzdem toll! Über das iPad lief „TKKG“, ich sprang an schönen Fotospots immer mal wieder mit den anderen aus dem Auto und als wir an unserem Ziel ankamen, hörte der Regen auf.

Glen Coe Straße Schottland Roadtrip
Roadtrip Schottland mit Kindern

Glenfinnan Viaduct ("Harry Potter Viaduct")

Der Hogwarts Express bringt die Zauberschüler über das Glenfinnan Viaduct nach Hogwarts. In verschiedenen Harry Potter Filmen ist das Bauwerk zusehen, am präsentesten im Teil „Die Kammer des Schreckens“ als Harry und Ron mit dem fliegenden Auto um die Pfeiler düsen. Nach den Universal Studios in Florida war das übrigens unser zweiter Spot, an dem Harry Potter zum Greifen nah war und wir uns fast schon als Teil der spannenden Geschichte fühlten.

Der Jacobite Train passiert zweimal täglich das Glenfinnan Viaduct, am Besten vorab nochmal die Zeiten prüfen, wann der Zug über das Harry Potter Viaduct fährt. Wir waren um ca. 10:45 Uhr am Aussichtspunkt, und der Parkplatz war schon sehr gut gefüllt. Verschiedene Blogs hatten schon gewarnt, dass man die Zeiten plus / minus eine viertel Stunde rechnen könne, und tatsächlich kam der Zug früher. Wir hatten es gerade so geschafft! Ihr erreicht den Aussichtspunkt über den kleinen Weg rechts am Parkplatz, den Berg hoch. Achtung – teilweise rutschig, feste Schuhe sind empfehlenswert!

Wir waren danach übrigens die Einzigen, die zum Viadukt liefen. Vom Hauptparkplatz aus müsst Ihr erst noch ein Stück an der Straße entlanglaufen und dann rechts Richtung Glenfinnan Viadukt abbiegen, sonst versperrt euch der Fluss den Weg. Uns war er zu tief zum Durchwaten.

Einen tollen Fotospot hat Anja von Bullitour gefunden! Schaut euch Ihren sehr hilfreichen Bericht an.

Wir haben den Ausflug ins Glen Coe von Killin aus unternommen, die Fahrtzeit betrug dann etwa 2 Stunden (ohne Pausen). Das Harry Potter Viadukt ist ein Must-See und sollte unbedingt auf eurer Routenplanung für den Schottland Roadtrip berücksichtigt werden!

Harry-Potter-Viaduct-glenfinnan-viadukt-schottland-mit-kindern-harry-potter-film-kulissen
Glenfinnan-Viaduct Schottland Jacobite Train-top5-harry-potter-reiseziele
Zugbrücke Glennfinnan in Schottland
Glennfinnan Roadtrip Schottland mit Kindern-top-5-reiseziele-harry-potter

Irgendein Loch in Schottland....

Auf dem Weg von Killin Richtung Glasgow machten wir einen kurzen Halt an einem schottischen See. Die Sonne schien und wir wählten recht willkürlich eine Parkbucht. War wohl ein Glückstreffer – eine Wahnsinns-Spiegelung, oder?

See-in-Schottland Familienroadtrip
Loch in Schottland Strandfamilie

Kilchurn Castle

Ebenfalls auf der Strecke Killin – Glasgow habt Ihr die Möglichkeit Kilchurn Castle zu besuchen. Es gibt einen kleinen Schotterparkplatz und über eine Wiese auf der gemütlich die Hochlandrinder grasen gelangt man zur Ruine. Entgegenkommende Besucher meinten schon „Around the corner you’ll say WOW!“. Kilchurn Castle liegt wirklich total schön, inmitten der Wiesen, direkt am Loch Awe. Wenn Ihr mehr über die Geschichte der Ruine erfahren wollt, schaut hier mal rein.

Kilchurn-Castle-burgruine-schottland-roadtrip-mit-kindern
Schottische-Hochlandrinder in den Highlands
Kilchurn castle Schottland Strandfamilie
Kilchurn Ruine Highlands Schottland
kilchurn castle mit Kindern

Inveraray Castle

Als Überraschung für mich besuchten wir das Inveraray Castle. Wer die Serie Downtown Abbey (Amazon-Link)* kennt, erinnert sich vielleicht an die Weihnachtsfolge im grünen Schloss. Unabhängig davon, ob man auf britische Historienserien steht oder nicht – Inveraray Castle ist ein bewohntes, super schönes Schloss! Ihr könnt einige möblierte Räume besuchen, die Wand- und Deckendekorationen sind total toll, und für Kinder gibt es eine Schnitzeljagd (Zettel ist auf englisch, Mark durfte also beim übersetzen helfen, denn ich war mit „verzückt durch die Räume laufen“ beschäftigt). Außerdem ist die Gartenanlage sehr hübsch gepflegt und von dort habt ihr noch mal einen tollen Blick auf Inveraray Castle!

inverary-castle-burg-schottland-roadtrip-mit-kindern
Inveraray-Castle Downton Abbey

Dumbarton Castle

Dumbarton Castle ist mit dem Auto in ungefähr einer halben Stunde von Glasgow erreichbar. Die Festung liegt geschützt zwischen dem Dumbarton Rock am Fluss Clyde. Ich hatte noch nie eine derartige Festung besucht (und wir waren alleine in diesem Urlaub ja schon auf einigen). Man hat nicht wirklich das Gefühl in einer Burg zu sein, eher auf einem Felsen mit grünen Wiesen. Wer die vielen Stufen nach oben auf sich nimmt, erhält einen tollen Blick über die Region. Mir hat die Burg sehr gut gefallen und ihr findet hier lediglich nicht die gewohnten verzückten Adjektive, weil ich an diesem Tag echt grantige Laune hatte. Hieran war aber weder die Reisegruppe noch Dumbarton Schuld daran!

Dumbarton Castle Schottland mit Kindern
Dumbarton-Castle Roadtrip Schottland

Glasgow - University of Glasgow

Glasgow ist an sich schon eine tolle Stadt mit beeindruckenden Bauwerken und sollte nicht auf Eurer Route fehlen, wenn mit Kindern durch Schottland reisen möchtet. Leider hatten wir nicht viel Zeit, um die ganze Stadt zu erkunden, wer noch mehr Glasgow Tipps sucht, wird hier fündig!

Die University of Glasgow war für uns das i-Tüpfelchen! Sonntags morgens waren wir die einzigen Besucher dort und konnten ungestört die vielen Türmchen bestaunen. Ganz toll sind auch die gotischen Bögen! Schade, dass wir Jonas‘ Zaubermantel nicht dabeihatten – hier hätten wir grandiose Harry Potter Fotos machen können!

University-of-Glasgow
University-Glasgow Harry Potter Feeling

Mit Kindern durch Schottland reisen - Unser Fazit:

Schottland ist ein tolles Urlaubsziel mit einer klasse Mischung aus Stadt, Natur und Burgen! In den paar Tagen war alles dabei, von der einsturzgefährdeten Burgruine über ein bewohntes Schloss, beeindruckende Seen, reißende Flüsse. Schneebedeckte Hügel, sonnige Wiesen. Bevor ich noch weitere Wörter aneinanderreihe, spreche ich mal lieber klare Empfehlungen aus:

Killin mit den Dorchard Falls hat uns Erwachsenen am Besten gefallen. Jonas war natürlich nachdrücklich vom Glenfinnan Viadukt beeindruckt und Julian fand es super, dass auf jeder Burg so viele Kanonen standen, auf denen er rumturnen konnte! Mark – wie soll es anders sein – liebt seit diesem Trip Haggis. Ein paar Tage sind definitv zu wenig für solch eine beeindruckende und abwechslungsreiche Gegend! Mit Kindern durch Schottland reisen: Gerne wieder!

Weitere Schottland Tipps findet ihr in unserem Reisebericht „Von England nach Schottland“: Während dieses Roadtrips durch Großbritannien bereisten wir die Südküste Englands, inklusive einem tollen Aufenthalt in Cornwall, machten einen Städtetrip nach Liverpool und fuhren schließlich über die Grenze nach Schottland bis Edinburgh.

Geld sparen auf Reisen – unsere besten Tipps, um möglichst lange zu reisen. Wie komme ich an günstiges Internet und einen brauchbaren Mietwagen? Neues vom Travelschooling und was uns gerade bewegt – all das bekommt ihr durch eine Anmeldung zu unserem Newsletter.

Werbehinweis:

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar