Jeder weiß es: Im Osten geht die Sonne auf. Und so bauten die Ägypter an der Ostseite des Nils ihre berühmten Tempelanlagen. Hier befand sich auch frühere Hauptstadt Theben. Im Westen jedoch, dort wo die Sonne untergeht, errichteten sie ihre Grabstätten. Wir haben auf der östlichen Seite des Nils den Luxor-Tempel und den Karnak-Tempel besucht. Beide Tempelanlagen sind durch die Sphinx Allee miteinander verbunden. Ihr findet in unmittelbarer Nähe zu den Tempelanlangen einige Hotels und eine gute touristische Infrastrukur. Solltet ihr also auf einen Guide verzichten wollen, so könntet ihr diese Attraktionen in Luxor zu Fuß erkunden.
Am Westufer besuchten wir das berühmte Tal der Könige, den Hatschepsut Tempel, die Gräber der Noblen und die Memnonkolosse. Die Distanzen sind hier nicht zu unterschätzen. Auch wenn ihr eine Unterkunft am Westufer habt, liegen lange Wege zwischen den einzelnen Attraktionen vor euch. Zu Fuß nicht zu empfehlen – wir haben allerdings einige Touristen auf Fahrrädern gesehen.
Wir haben mit unseren Kindern je einen vollen Tag bei den Tempelanlagen am Ostufer und einen vollen Tag an den Grabstätten am Westufer verbracht. Jedes Mal im Rahmen einer geführten Tour mit Fahrer. Wir könnten euch von Herzen die Touren mit Toni (Link zum Anbieter luxorlocalguide) empfehlen – sehr informativ!
All diese Sehenswürdigkeiten liegen im antiken Theben und sind UNESCO Welterbe.