Schottland Rundreise – mit dem Auto durch Highlands, Loch Ness & die Isle of Skye

Du betrachtest gerade Schottland Rundreise – mit dem Auto durch Highlands, Loch Ness & die Isle of Skye

„Wann fahren wir denn mal wieder mit der Tante nach Schottland?“ – auf so eine Frage gibt es bei mir als Mama keine allzu lange Wartezeit.  Wie praktisch, dass kurz darauf ein Freund von seinem Schottland-Roadtrip und der Anreise mit der Fähre ab Amsterdam erzählte. Gefragt, besprochen, gebucht.

Und weil der eine nur vage „nach Schottland“ wollte, ich aber unbedingt auf die Isle of Skye, übernahm die besagte Tante kurzerhand die Planung unserer gemeinsamen Tour. (Danke dafür!)

Wir nehmen euch in diesem Reisebericht mit auf unsere 9-tägige Rundreise durch Schottland mit dem eigenen Auto – mit Stopps an den schönsten Orten wie am Loch Ness und natürlich auf der Isle of Skye.
Unsere Route lässt sich übrigens ganz leicht erweitern – ein paar Ideen dazu findet ihr ebenfalls in diesem Reisebericht.

jenni-von-der-strandfamilie-mit-muetze-und-jacke-im-vordergrund-dahinter-laeuft-familie-in-roter-landschaft-der-usa

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Anreise mit der Fähre – von Amsterdam nach Newcastle

Unsere Anreise nach Schottland startete ganz entspannt mit der Fähre ab Amsterdam. Gebucht haben wir schon früh im Jahr – im Februar für Oktober – und damit den günstigen Frühbuchertarif erwischt.

Über die Fähre selbst folgt noch ein eigener Beitrag, aber so viel schon mal: Die Überfahrt dauert rund 16 Stunden.
Ihr checkt am Nachmittag in Amsterdam ein, habt dann Zeit, das Schiff zu erkunden, gemütlich Abend zu essen oder euch beim Entertainment-Programm die Zeit zu vertreiben.
Am nächsten Morgen steht ihr zum Sonnenaufgang mitten auf dem Meer auf, frühstückt – und seid kurz darauf schon in Newcastle.

faehrschiff zwischen amsterdam und newcastle bei nacht
schottland rundreise anreise faehre

Unsere Route durch Schottland mit dem Auto zur Isle of Skye & Loch Ness

Unsere 9-tägige Schottland-Rundreise startete mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle und führte uns einmal quer durch das Land – von der Westküste bis zur Ostküste:

  • Anreise mit der Fähre – Nachtfahrt ab Amsterdam nach Newcastle (DFDS)
  • Oban – charmante Hafenstadt mit Distillery & Blick auf die Inseln
  • Isle of Skye – zwei Tage voller Highlights: Old Man of Storr, Neist Point & mehr 
  • Eilean Donan Castle – Fotostopp auf dem Weg zum Festland
  • Loch Ness & Inverness – See, Schloss, Spaziergänge & Geschichte
  • Clava Cairns & Culloden Battlefield – mystisch, Geschichte und für Highlander Fans
  • Falkirk Wheel & The Kelpies – Technik trifft Kunst
  • Dunbar – kleine Hafenstadt an der Ostküste
  • Rückfahrt Richtung Newcastle – mit Stopps an Holy Island (Lindisfarne) & Bamburgh Castle
  • Rückfahrt mit der Fähre nach Amsterdam

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Optionale Verlängerung eurer Rundreise durch Schottland:

Ankunft Newcastle mit der Fähre, Fahrt über Hadrianswall und Carlisle nach Glasgow – Übernachtung Glasgow – Fahrt über Inverary Castle, Kilchurn Castle nach Oben – Übernachtung in Oban und ggf. Bootsausflug auf die Isle of Mull – Fahrt über Glen Coe und Glenfinnan Viaduct zur Isle of Skye – Fahrt über Eilean Donan Castle und Loch Ness nach Inverness – Fahrt nach Sterling, Sightseeing und Übernachtung dort mit Falkik Wheel und Kelpies, Fahrt nach Edinburgh, Sightseeing und Übernachtung – Fahrt nach Dunbar und anschließende Rückreise mit der Fähre.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erste Etappe: Oban – kleine Hafenstadt mit Charme

Anreise nach Oban

Von Newcastle aus fahrt ihr etwa 5 ½ Stunden bis nach Oban. Auf dem Weg liegen zwei potenzielle Zwischenstopps:

  • Hadrian’s Wall – römische Grenzmauer, super spannend und landschaftlich richtig beeindruckend
  • Carlisle – hübsches Schloss und überall Butterplätzchengeruch wegen der Fabrik

→ Beides kennen wir schon von unserem Roadtrip von England nach Schottland.

Kurz vor Oban lohnt sich außerdem Stopps an:

  • Kilchurn Castle – märchenhafte Ruine am Loch Awe
  • Inveraray Castle – grünes Schloss mit großem Park (hier wurden auch ein paar Downton Abbey Folgen gedreht)

→ Beides haben wir während diesem anderen Schottland Roadtrip besucht.

feldweg führt an grüner wiese vorbei zu brugruine kilchurn castle am see in schottland
Kilchurn Castle
grünes schloss in schottland vor gepflegtem rasen
Inveraray Castle

Diesmal haben wir stattdessen eine kleine Wanderung zur Star-Wars-Location, dem Staudamm aus Rogue One, unternommen – für Filmfans definitiv ein Highlight und ein eher unbekanntes Ausflugsziel in Schottland. Leider hatte das zugehörige Cruachan Dam Visitor Centre geschlossen – hier könntet ihr eine Führung bekommen und erfragen, wie ihr am besten zum Staudamm kommt. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • An der Bahnstation zur Powerstation führt ein steiler Weg zum Staudamm. Es gibt keine Wegmarkierung und der Weg ist sehr uneben – klettern und rutschen gehört genauso dazu, wie das Klettern durch die Schafszäune. Dafür ist der Weg traumhaft wild, unberührt und führt euch an den Falls of Cruachan vorbei. 
  • Beim zweiten Weg sucht ihr euch einen Parkplatz in der Nähe des St. Conan’s Kirk (ebenfalls sehenswert). Beachtet, dass die Anwohner in der St.Conans Road schon einige Parkverbotsschilder aufgestellt haben. Dann folgt ihr einfach dem Weg bis zum Staudamm über den asphaltierten Weg: weniger steil und tolle Aussichten auf den Loch Awe.
cruachan staudamm schottland star wars drehort
Cruachan Staudamm
schottland rundreise wanderung drehort
Loch Awe

Sehenswürdigkeiten in Oban

Was für eine geniale Anreise: Erst geht’s über den Berg, dann rollt ihr plötzlich mit Blick aufs Meer, die kleinen Inseln und dieses süße Dörfchen nach unten nach Oban. Sorry, aber ihr habt ja keine Ahnung, wie viele Oban-Witze wir gemacht haben.

  • Spaziergang entlang der Hafenfront
  • McCaig’s Tower: Der kleine Kolosseum-Nachbau thront über Oban und bietet einen richtig tollen Blick über die Stadt und die vorgelagerten Inseln. Lohnt sich!

Nicht gemacht, aber beliebt:

  • Oban Distillery (Whisky!)
  • Bootsausflüge nach Mull, Staffa oder Kerrera
paar steht an der hafenfront in oban schottland mit bunten häusern im hintergrund und kolosseum artigen gebäude
Hafenfront in Oban mit McCaigs Tower
ausblick über oban in schottland
Ausblick vom McCaigs Tower über Oban

Unterkunftsempfehlung in Oban

Wir haben in einem typischen britischen Stadthaus übernachtet: Unten wohnten die Vermieter, oben gab es mehrere Gästezimmer. Unser Zimmer hatte ein Doppelbett und ein Einzelbett, eigenes Badezimmer, Wasserkocher und Tee, sowie eine kleine Sitzecke– alles, was man für eine Nacht braucht. Hier gehts zur Hotelbeschreibung in Oban (Booking.com)*. Wir haben uns gegen das Frühstück im Hotel entschieden und stattdessen sehr lecker im Cuan Mor gefrühstückt: Für das echte Schottland-Feeling empfehlen wir die Eggs Balmoral. 

britische reihenhäuser in oban werden von der abendsonne angeleuchtet
hafenfront in oban mit blick über das meer auf gebäude

Weiterfahrt: Oban nach Kyle of Lochalsh (Tor zur Isle of Skye)

Am nächsten Tag ging’s weiter nach Kyle of Lochalsh, kurz vor der Isle of Skye – etwa 3 Stunden Fahrt.

Auf dem Weg könnt ihr am Glenfinnan Viadukt stoppen:

  • weltberühmt durch die Harry Potter-Filme
  • unbedingt vorher checken, wann der Zug fährt (meist vormittags & nachmittags)
  • Achtung: viel los! Der Parkplatz ist schnell voll.
dampflok fährt über das glenfinnan viadukt in schottland mit highlands im hintergrund

Zweite Etappe: Isle of Skye – wilde Natur & magische Landschaften

Die Isle of Skye war unser absolutes Wunschziel auf dieser Rundreise durch Schottland.  Wir haben zwei Tage auf Skye verbracht.

Highlights auf Skye

  • Old Man of Storr: Markante Felsformation, steiler Aufstieg, unglaubliche Aussicht
  • Lealt Falls: Zwei Aussichtsplattformen, Küstenblick und die Ruinen der alten Diatomite Works.
  • Kilt Rock & Mealt Falls: Kurzer Fotostopp mit Blick auf die basaltartigen Klippen.
  • Quiraing (Fotostopps): Single Track Road, wer mag geht wandern.
  • Duntulm Castle: Einsame Ruine auf der Klippe.
  • An Corran Beach: Dinosaurier-Fußspuren… theoretisch. Wir haben sie nicht gefunden. Trotzdem sehr toller Strand!
  • Fairy Glen: Runde Hügelchen, tolle Landschaft.
  • Sligachan Old Bridge: Fotogener Spot zwischen den Cuillins – inklusive „moderne Legende“.
  • Neist Point Lighthouse: Marks Highlight auf Skye.

→ Lest hier unseren ausführlichen Reisebericht für die Isle of Skye

felsformation old man of storr auf skye felsen die wie nadeln in die höhe stehen
Old Man of Storr
mealt falls schottland rundreise route mit skye
Mealt Falls
neist point lighthouse highlights schottland rundreise mit isle of skye
Neist Point Lighthouse im Nebel

Unsere Unterkunft: Kyle of Lochalsh

Gewohnt haben wir nicht direkt auf Skye, sondern in Kyle of Lochalsh, nur ein paar Minuten über die Brücke entfernt.
Unsere Ferienwohnung war perfekt für vier Erwachsene + Teenie. Leider ist sie aktuell nicht buchbar.

Tipp: Unterkünfte auf Skye sind teuer – Kyle of Lochalsh ist eine gute, budgetfreundliche Alternative. 

portree schottland rundreise route mit skye
Rund um Portree auf Skye findet ihr viele Unterkünfte

Weiterfahrt: Skye nach Inverness

Die Etappe von Skye – oder in unserem Fall Kyle of Lochalsh – nach Inverness dauert etwa 2 Stunden. Jedoch liegen auf dem Weg gleich zwei Highlights, die ihr euch unbedingt anschauen müsst und daher wird da ein kompletter Tag on the road draus. 

Euer erster Stopp: Eilean Donan Castle. Eine Burg in DER Lage überhaupt – auf einer Gezeiteninsel, erreichbar über eine steinerne Brücke und damit ein superschönes Fotomotiv. Bekannt ist die Burg aus Highlander* und James Bond – Die Welt ist nicht genug (amazon)*. Darum handelt es sich wohl auch um eine der meistfotografiertesten Burgen Schottlands überhaupt. Wir haben nur einen Fotostopp eingelegt, meine Schwester war vor einiger Zeit schonmal dort und meint: An sich wirklich schön, aber eben auch echt crowded.

Dem nächsten Stopp widmen wir uns jetzt genauer:

eilean donan castle schloss in schottland umgebend von see

Dritte Etappe: Loch Ness & Inverness

Loch Ness ist nicht einfach „nur ein See“. Dieser dunkle, lange Streifen Wasser inmitten der Highlands hat’s echt in sich:

  • Tiefe: An seiner tiefsten Stelle ist Loch Ness tiefer als die durchschnittliche Tiefe der Nordsee – über 230 Meter.
  • Wassermenge: In Loch Ness steckt mehr Wasser als in allen Seen Englands und Wales zusammen.
  • Farbe: Das Wasser wirkt fast schwarz – durch den hohen Torfgehalt.
  • Berühmtheit: Und klar… der Mythos Nessie schwebt immer ein bisschen mit. 
schottland route loch ness
loch ness schottland rundreise

Urquhart Castle – großartige Ruine direkt am Loch Ness

Unser erster Stopp am Loch Ness war Urquhart Castle, eine der bekanntesten Burgen Schottlands (hab ich schon beim Eilean Donan Castle gesagt;)).

Los geht’s im Visitor Centre mit einer kleinen Ausstellung und einem Video zur Geschichte des Schlosses. Schließlich dürft ihr die Burgruine direkt über dem Loch Ness erkunden. Eine wirklich grandiose Lage und sehr sehenswerte Ruine. Für Kinder gibt sogar eine Schnitzeljagd, fragt dazu einfach am Kassenhäuschen nach.

Unsere Empfehlung: Machen! Lohnt sich wirklich.

urquhart castle am loch ness burgruine
burgruine am loch ness urquhart castle

The Loch Ness Centre - geniales Museum

Nur wenige Minuten von der Burg entfernt liegt das Loch Ness Centre – richtig super für alle, die sich mit dem Mythos Nessie beschäftigen möchten.

Ihr geht Raum für Raum durch die Geschichte des Sees, die wissenschaftlichen Untersuchungen, die Mythen, gefälschte Fotos, echte Hinweise und die Frage: Ist da jetzt was oder nicht?

Das Ganze ist modern gestaltet, mit vielen Videos und Effekten. Die Filme laufen auf Englisch – aber wenn ihr am Eingang Bescheid gebt, bekommt ihr vermutlich einen deutschsprachigen Audioguide.

Am Ende entscheidet ihr selbst, was ihr glaubt. Wir fanden’s richtig gut gemacht – absolute Empfehlung.

figur nessie im shop
Nessie im Shop

Inverness - Hauptstadt der Highlands

Nach Loch Ness ging es weiter nach Inverness – eine kleine, überschaubare Stadt, die sich perfekt für einen Nachmittag eignet.

Unsere Highlights in Inverness

  • Leakey’s Bookshop: Der berühmte Buchladen in einer ehemaligen Kirche.
  • Old High Church: tolles Gebäude und stimmungsvoller Friedhof. Worauf ihr am Friedhof achten solltet: nach der Schlacht von Culloden wurden hier viele Jakobiten hingerichtet: Ein „herzförmiger“ Stein diente als Auflage für Gewehre, auf einem Stützstein mit zwei Kerben wurden schwache Gefangen gestützt.
  • Die schwankende Fußgängerbrücke: Offiziell heißt sie Greig Street Bridge – und ja, sie wackelt beim Gehen.
  • Essen im Victoria Market: Super, wenn in der Familie alle etwas anderes essen wollen. Street Food, überdacht, modernisiert – und für jeden Geschmack was dabei.

Inverness selbst ist kleiner als erwartet – aber der perfekte Standort, weil ihr von hier aus schnell tolle Ausflugsziele erreicht.

old church in inverness mit friedhog beim sonnenuntergang
Old High Church
buchladen in alter kirche in inverness
Leakeys Bookshop

Ausflug ab Inverness: Culloden Battlefield & Clava Cairns

Das Schlachtfeld von Culloden ist einer der geschichtsträchtigsten Orte Schottlands – hier wurde 1746 die letzte große Schlacht auf britischem Boden geschlagen. Heute ist es eine große Wiese mit Gedenksteinen, Steinmauern und Infotafeln – wer möchte, kann das gesamte Schlachtfeld ablaufen.

Wir haben nur einen Teil des kostenlosen Außengeländes besucht – wer das Museum dazu sehen will, sollte einen halben Tag einplanen. An den Clangrabsteinen findet ihr sogar den Namen des Clans Fraser, der in der Serie und Buchreihe Outlander (amazon)* erwähnt wird.

Ganz in der Nähe liegen die Clava Cairns – über 4.000 Jahre alte Steingräber und Kreisformationen. Bei unserem Besuch war gerade eine Busreisegruppe vor Ort und alle machten Fotos an den aufstehenden Obelisken – alles safe: Niemand wurde in die Vergangenheit katapuliert. 

 

alte scheune auf dem culloden battlefield
Culloden Battlefield
clava cairns schottland rundreise sehenswuerdigkeiten
Clava Cairns

Unsere Unterkunft in Inverness

Wir hatten ein Reihenhaus in Inverness. Preislich top, Lage gut – aber insgesamt etwas älter und nicht so heimelig.

Für eine Nacht völlig okay, aber kein Ort, an dem wir länger bleiben wollten. Hier findet ihr unser Ferienhaus in Inverness (Bokking.com)*.

Da wir uns nicht so wohlgefühlt haben, folgen hier eine Empfehlungen für Inverness mit sehr guten Bewertungen: Nur 7 Minuten zu Fuß in die Innenstadt und modern eingerichtet mit diesem Ferienhaus in Inverness (Booking.com)*.

Durch die ideale Lage von Inverness werden hier viele Tagestouren angeboten: Nach Skye, in die Highlands oder zum Loch Ness:

Powered by GetYourGuide

Vierte Etappe: Von Inverness nach Dunbar – Technik & Natur

Die eigentliche Fahrtzeit von Inverness nach Dunbar dauert um die 4 Stunden. Auf der Strecke liegen aber wieder so viele Sehenswürdigkeiten, dass dieser Tag wieder ein klassischer Roadtrip Tag wird:

  • Falls of Bruar: Der Rundweg dauert etwa 45 Minuten und führt euch durch den Wald, über zwei Steinbrücken und vorbei an einer kleinen Schlucht mit Wasserfällen. Toller Stopp!
  • Lost-Place-Schloss: Wer Infos dazu haben möchte, darf sich gerne bei mir per E-Mail melden: jenni@strandfamilie.de
  • Doune Castle: Drehort von Ritter der Kokosnuss (amazon)* und Winterfell aus Game of Thrones (amazon)*
  • Falkirk Wheel: rotierender Schiffshebel, der Boote zwischen zwei Kanälen auf unterschiedliche Höhen befördert. Richtig spannend!
  • The Kelpies: Zwei Pferdeköpfe aus Stahl. In der Mythologie locken Kelpies Menschen auf ihren Rücken, um sie dann ins Wasser zu ziehen. Toller Fotospot, informativer Film im Visitor Center. 
falls of bruar - wasserfall unter steinbrücke in einem wald in schottland
Falls of Bruar
falkirk wheel in schottland - hebewerk für boote
Falkirk Wheel
lost place in schottland ruine eines herrenhauses
Lost Place
the kelpies rundreise schottland
The Kelpies
roadtrip schottland route the kelpies

Dunbar - letzte Station auf der Schottland Rundreise

Das gemütliche Städtchen Dunbar an der Ostküste Schottlands bietet sich perfekt für die letzte Übernachtung vor der Fährfahrt an (oder natürlich auch für die erste). Eine kleine, hübsche Stadt mit fotogenem Hafen, schöner Küste und – Überraschung – einem der sonnigsten Orte in ganz Schottland. Damit führt euch euer Roadtrip einmal quer durchs Wetter: von den regnerischen Highlands und der Isle of Skye bis hin zu diesem sonnigen Fleckchen am Meer.

Dunbar ist außerdem der Geburtsort von John Muir, einem der bekanntesten Naturschützer weltweit. Sein Geburtshaus könnt ihr besichtigen (wir haben es nicht gemacht). In den USA ist Muir übrigens ebenfalls bekannt – nach ihm wurden die Muir Woods bei San Francisco benannt, ein Wald voller gigantischer Mammutbäume.

Unsere Unterkunft in Dunbar:
Wir haben etwas außerhalb der Innenstadt übernachtet, in einem sauberen Hotel (Booking.com)* direkt über einem Pub. Für uns ideal: Wir kamen im Dunkeln an, konnten direkt noch etwas Leckeres essen, und am nächsten Morgen fuhren wir nach dem Check-Out mit dem Auto nach Dunbar, bevor es weiter Richtung Fähre ging.

blick von der hafenmauer in dunbar auf die stadt

Rückreise Richtung Fähre – Burgen & Küste in England

Von Dunbar zur DFDS Ablegestelle Richtung Amsterdam sind es dann noch zwei Stunden Fahrtzeit. Da ihr ja wieder über Nacht zurückreist, habt ihr noch genügend Zeit für ein wenig Sightseeing. Auf unserer Liste stand für diese Etappe eindeutig zu viel. 

Mögliche Stopps, die sich dann schon in England befinden:

  • Holy Island (Lindisfarne): Die Insel ist nur bei Ebbe erreichbar, checkt also unbedingt den Tide-Chart vorher! Eigentlich gibts hier eine tolle Klosterruine, Burg und Strände zu entdecken – da es jedoch so voll war, sind war nach einem kurzen Strandspaziergang umgekehrt.
  • Bamburgh Castle: Die Burg thront sehr fotogen über den Dünen des Sandstrands. Wunderschöner Ort. Leider hatten wir keine Zeit mehr, um die Burg zu besichtigen.
  • Alnwick Castle: Hierfür solltet ihr unbedingt viel Zeit einplanen – daher steht es auch noch auf unserem Wunschzettel. Bekannt ist das Schloss, weil es die Filmlocation ist, an der Harry Potter lernt auf dem Besen zu fliegen. Daher unbedingt auch an den geführten Touren teilnehmen, um Hintergrund Infos zum Dreh zu erfahren. 
dünen am strand auf holy island
Holy Island
bamburgh castle route schottland mit der faehre
Bamburgh Castle

Unser Fazit zur Schottland Rundreise mit dem Auto

Wir waren mal wieder alle ganz verzückt – auch wenn der Teenager das wahrscheinlich anders formulieren würde – von unserem Schottland-Roadtrip und den vielen Highlights rund um die Isle of Skye. Die An- und Abreise mit der Fähre haben wir mega gefeiert. Kein Wunder, dass wir direkt danach die Fährverbindungen nach Irland gegoogelt haben.

Mit der Reisezeit im Herbst waren wir total glücklich. Regen und Nebel gehören in Schottland halt einfach dazu und im Herbst kann ich persönlich viel besser mit wechselhaftem Wetter umgehen als im Sommer. Wir haben ein paar nasse Tage durchgestanden – und dafür die restlichen Tage umso mehr genossen.

Unsere Highlights? Das charmante Oban, natürlich Skye mit Neist Point und dem Old Man of Storr, Urquhart Castle, die Loch Ness Experience, plus das Falkirk Wheel und später der traumhafte Strand beim Bamburgh Castle in England.

Unsere weiteren Roadtrips in Großbritannien:

sonnenuntergang auf der faehrfahrt von schottland in die niederlande
Sonnenuntergang auf der Rückfahrt mit der Fähre

Transparenzhinweis

In diesem Artikel teilen wir unsere eigenen Eindrücke und Erlebnisse aus dem Schottland Roadtrip mit Skye. Alles, was Ihr hier lest, basiert auf unseren persönlichen Erfahrungen unterwegs.

Wir wurden für diesen Beitrag nicht beauftragt und nicht bezahlt. Wir entscheiden uns ganz bewusst gegen Kooperationen, weil wir unabhängig bleiben und euch Empfehlungen geben möchten, wie wir sie auch einer guten Freundin erzählen würden ohne geschöntes Werbegedöns.

Wenn Ihr diese Art des Bloggens unterstützen möchtet, freuen wir uns sehr, wenn Ihr unsere Beiträge teilt, uns auf Social Media folgt, den Newsletter abonniert oder über die mit * gekennzeichneten Affiliate-Links bucht. Auch eine kleine finanzielle Wertschätzung hilft uns dabei, weiterhin unabhängig zu reisen und frei berichten zu können.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wir hoffen, unsere Beiträge konnten euch bei der Reiseplanung helfen. In diesen Blog investieren wir viel Zeit und Leidenschaft, und wir stellen die Inhalte gerne kostenlos zur Verfügung. Falls ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen möchtet, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung – so helft ihr uns, weiterhin nützliche Inhalte für euch zu erstellen.

cards
Abgewickelt durch paypal

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2025