Sächsische Schweiz mit Kindern – ein Erlebnis für Alle

Du betrachtest gerade Sächsische Schweiz mit Kindern – ein Erlebnis für Alle

Die Sächsische Schweiz ist ein Paradies für Familien, die Natur und Abenteuer lieben. Stellt euch vor, ihr wandert gemeinsam durch den mystischen Uttewalder Grund, wo moosbewachsene Felsen und das beeindruckende Felsentor eine märchenhafte Kulisse bieten. Oder ihr erkundet die historische Felsenburg Neurathen, wo ihr über schmale Brücken spannende Einblicke in vergangene Zeiten erhaltet.

Ein besonderes Highlight für die Kinder ist das Felsenlabyrinth Langenhennersdorf. Hier können sie nach Herzenslust klettern, sich verstecken und die faszinierenden Felsformationen entdecken – ein natürlicher Abenteuerspielplatz, der die Fantasie anregt.

Wir zeigen euch in diesem Reisebericht tolle Highlights in der Sächsischen Schweiz mit Kindern:

jenni-von-der-strandfamilie-mit-muetze-und-jacke-im-vordergrund-dahinter-laeuft-familie-in-roter-landschaft-der-usa

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Highlights in der Sächsischen Schweiz mit Kindern

Als wir bei Instagram nachfragten, wo denn die schönsten Reiseziele in Deutschland seien, kam immer wieder diese Antwort: die Sächsische Schweiz! Können wir definitiv genauso bestätigen. Selbstverständlich gehört eine Wanderung in der Bastei, der berühmtesten Felsformation im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges, zum Pflichtteil, wenn ihr die Sächsische Schweiz mit Kindern erkundet!

Wir parkten außerhalb des Kurortes Rathen (mit dem Auto dürfen nur Anwohner und Urlauber des Ortes dort rein). Das malerische Örtchen Rathen liegt wirklich zauberhaft, die Rhododendren blühten und ganz kurz dachte ich: Toller Ort zum Urlaub machen! Als wir jedoch mittags wieder durch Rathen liefen, wurde ganz schnell klar: zu voll für uns!

Auf dem Weg nach oben gibt es schon immer wieder Aussichtspunkte auf die Elbe und wenn ihr genau schaut, findet ihr an den Felsen bestimmt Free-Climber, die ihr beobachten könnt (Fernglas nicht vergessen!).

Wir wohnten ganz in der Nähe in einer gut ausgestatteten Ferienwohnung im Landstreicherhaus, von der aus wir alle nun folgenden Ziele super erreichen konnten (Booking.com-Link)*.

saechsische-schweiz-mit-kindern-wandern-bastei
elbe-sächsische-schweiz-mit-kindern

1. Felsenburg Neurathen

Der Eintritt für die Burg Neurathen ist gebührenpflichtig – lohnt sich aber allemal. Da die Bauten einst vollständig aus Holz bestanden, sind heute lediglich die aus dem Fels gehauenen Räume und die alte Zisterne erhalten. Keine klassische Burgbesichtigung, aber ein echtes Highlight mit wundervollen Blicken auf die bizarren Felsformationen der Bastei! Über schwindelerregende Stahlträger-Brücken lauft ihr  über tiefe Abgründe und werdet mit einem Wahnsinns-Ausblick nach dem anderen auf die spektakuläre Landschaft der Sächsischen Schweiz belohnt.

Unglaublich, sich vorzustellen, wie hier einst eine komplette Burganlage gestanden haben soll – mitten auf diesen gewaltigen Felsen!  

Hinweis zu dieser Sehenswürdigkeit in der Sächsischen Schweiz: Aktuell ist die Felsenburg Neurathen leider geschlossen. Ich habe keine Informationen gefunden, wann damit gerechnet werden kann, dass ihr diese Attraktion wieder besuchen könnt. Checkt am besten vor eurer Reise die Infos auf der Gemeinde Lohmen.

burg neurathen bastei bruecke saechsische schweiz mit kindern
burg-neurathen-bastei-bruecke-saechsische-schweiz-mit-kindern
saechsische-schweiz-burg-neurathen-mit-kindern

2. Die beliebteste Sehenswürdigkeit: Bastei Brücke

Anschließend kommt ihr bei dieser Wanderung in der Sächsischen Schweiz mit Kindern auf die Bastei-Brücke – das wohl bekannteste Fotomotiv der Region und ein absoluter Klassiker unter den Aussichtspunkten. Die steinerne Brücke, die sich spektakulär zwischen den Felsen spannt, wurde im 19. Jahrhundert errichtet und ersetzt heute die ursprüngliche Holzbrücke. Sie bietet ein atemberaubendes Panorama auf die umliegenden Tafelberge, das Elbtal und natürlich die markanten Sandsteinformationen der Region. 

Die schönsten Blicke auf die Brücke erhaltet ihr – unserer Meinung nach – definitiv von der Burg Neurathen aus. Von dort sieht man die Brücke eingebettet in die beeindruckende Felsenlandschaft.

Nach einer kleinen Pause am Biergarten sind wir dann gemütlich zurückgelaufen. Eigentlich hätte ich gerne noch den Abstieg durch die Schwedenlöcher drangehängt – ein mystischer, enger Felsenpfad mit vielen Treppen, an dem sich die Bewohner der Region während des Dreißigjährigen Kriegs vor den Schweden versteckten. Aber unsere beiden Kinder hatten  keine Lust mehr – es wurde auch merklich voller. So entschieden wir uns kurzerhand für einen ruhigeren Ort, um den Ausflug entspannt ausklingen zu lassen. 

Unsere Lesetipp für diesen Familienausflug: Im ersten Band des abenteuerlustigen Wohnmobils B-OB geht es auf große Deutschland-Tour – mit vielen spannenden Stopps, unter anderem auch an der beeindruckenden Bastei in der Sächsischen Schweiz. Nie ohne Seife waschen (Link zum Shop der Weltenbummlerkids) ist das perfekte Buch für die ganze Familie, um gemeinsam bereits bereiste Orte wiederzuentdecken oder sich von neuen Zielen inspirieren zu lassen. Mit viel Witz, kindgerechtem Wissen und liebevollen Illustrationen macht das Buch richtig Lust aufs nächste Abenteuer – ob unterwegs im Camper oder gemütlich zu Hause auf dem Sofa.

bastei-bruecke-saechsische--schweiz-mit-kindern
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3. Wanderung in der Sächsischen Schweiz mit Kindern: Uttewalder Grund

uttewalder-grund-schlucht-saechsische-schweiz-mit-kindern
schlucht uttewalder grund saechsische schweiz mit kindern

Ihr könnt im Uttewalder Grund einen etwa zweieinhalbstündigen Rundweg laufen – oder, wie wir es gemacht haben, nur eine Teilstrecke genießen. Unser Spaziergang startete ganz entspannt am „Gasthaus Waldidylle“.

Kaum hatten wir die Schlucht erreicht, wurde es deutlich kühler – fast so, als würde man in eine andere Welt eintreten. Der Weg wirkt total mystisch: Der Farn leuchtet saftig grün, das Licht fällt gefiltert durch die Baumkronen, und links und rechts ragen riesige, moosbedeckte Felsen in die Höhe, oft mit knorrigen Wurzeln und kleinen Bäumen bewachsen.

Die eigentliche Sehenswürdigkeit ist zwar das berühmte Felsentor – ein riesiger, eingeklemmter Felsblock, unter dem man hindurchwandert –, aber ganz ehrlich: Der gesamte Weg fühlt sich an wie eine Kulisse aus einem Fantasy-Film. Wer Lust hat, kann unterwegs auch nach kleinen Höhlen oder Schlupfwinkeln Ausschau halten – perfekt für eine Wanderung in der Sächsischen Schweiz mit Kindern. Wir sind irgendwann umgekehrt und über eine steile Steintreppe zurück nach Uttewald gelaufen.

felsentor-uttewalder-grund-saechsische-schweiz-mit-kindern
sehenswuerdigkeiten-uttewalder-grund-saechsische-schweiz-mit-kindern

4. Das Highlight für Familien: Felsenlabyrinth Langhennersdorf

Das natürliche Felsenlabyrinth bei Langhennersdorf war DAS Highlight in der Sächsischen Schweiz für unsere Kinder! Es gibt einen durchnummerierten Rundgang durch die beeindruckenden Felsformationen, aber unsere Kids waren so begeistert, dass sie sofort losgestürmt sind – natürlich auf eigene Faust, querfeldein durch die schmalsten Gänge und über die abenteuerlichsten Kletterrouten nach oben. Für sie war es wie ein riesiger natürlicher Abenteuerspielplatz, den man völlig frei erkunden darf.

Aber Achtung: Die Gänge sind teilweise so eng, dass man sich richtig durchquetschen oder sogar auf allen Vieren hindurchkrabbeln muss – nichts für Klaustrophobiker. Ich persönlich fand unseren Rucksack ziemlich hinderlich, bin damit mehrmals hängen geblieben. Wenn ihr mit kleineren Kindern unterwegs seid, solltet ihr besonders gut aufpassen – vor allem beim Aufstieg auf das felsige Plateau, denn es gibt keinerlei Zäune oder Absperrungen. Festes Schuhwerk ist hier ein Muss, und idealerweise auch Kleidung, die ruhig ein bisschen schmutzig werden darf.

Wir hatten riesigen Spaß durch das Felsenlabyrinth! Am Parkplatz stand bei uns ein mobiler Eiswagen – perfekt für eine kleine Belohnung danach. Allerdings scheint es dort keine feste Gastronomie zu geben, also am besten selbst ein paar Snacks oder Getränke mitbringen. Tipp: Früh da sein lohnt sich, denn später kann es an den engen Stellen etwas voller werden.

unsere-weltreise-felsenlabyrinth-langhennersdorf-saechsische-schweiz-mit-kindern
sehenswuerdigkeiten saechsische schweiz mit kindern felsenlabyrinth
felsenlabyrinth-highlights-saechsische-schweiz-mit-kindern

5. Tagesausflug nach Dresden

Mittlerweile wissen wir: Dresden ist sicherlich eine der schönsten Städte Deutschlands! Also ist ja wohl klar, dass ihr einen Tagesausflug dorthin unternehmen solltet, wenn ihr mit euren Kindern in der Sächsischen Schweiz seid. Die Stadt ist nicht nur historisch und architektonisch beeindruckend, sondern auch wirklich entspannt mit Kindern zu erkunden. 

Wir haben uns den barocken Zwinger angeschaut, der ursprünglich zur Hochzeit des sächsischen Kurprinzen 1719 erbaut wurde – allein die Gartenanlage ist schon ein Traum. Danach sind wir staunend durch die Altstadt gelaufen, vorbei an der Semperoper, der Frauenkirche und dem Residenzschloss. Mark war so fasziniert von den riesigen Fassaden und goldenen Kuppeln, dass er fast auf die Nase gefallen wäre, weil er nur nach oben geguckt hat… Ein echtes Highlight für die Kids war das Verkehrsmuseum, direkt am Neumarkt: interaktiv, bunt und richtig spannend für kleine Fahrzeug-Fans.

Und wenn ihr euren Dresden-Tag mit einem echten Knaller abschließen wollt: Im Achterbahnrestaurant „Schwerelos“ kommt euer Essen auf Schienen direkt über euren Köpfen angefahren – der totale Hit für Kinder (und ehrlich gesagt auch für uns Erwachsene). Da wird das Warten aufs Essen plötzlich zur kleinen Show, mal ein ganz anderes Erlebnis.

→ Für weitere Dresden Tipps mit Kindern schaut unbedingt bei „weltwunderer“ vorbei!

zwinger dresden mit kindern
Zwinger
dresden mit kindern zwinger
Zwinger
frauenkirche-dresden-mit-kindern
Frauenkirche

Unser Fazit zu einem Urlaub in der Sächsischen Schweiz mit Kindern:

Wir sind total überzeugt: Die Sächsische Schweiz gehört definitiv zu den schönsten Regionen Deutschlands – vor allem, wenn ihr mit eurem Nachwuchs unterwegs seid!

Unsere Highlights: Natürlich gehört ein Besuch der Bastei zum Pflichtprogramm – die Felsformationen dort sind wirklich beeindruckend und der Ausblick einfach grandios. Noch faszinierender fanden wir aber tatsächlich den Uttewalder Grund mit seinem moosgrünen Schluchtweg und dem mystischen Felsentor – wie aus einer anderen Welt! Und das ungeschlagene Highlight für unsere Kids war ganz klar das Felsenlabyrinth bei Langenhennersdorf. Klettern, Verstecken, Staunen – Abenteuer pur!

Unsere Unterkunftsempfehlung: Das Landstreicherhaus (Booking.com)* mit schönem Garten am Fluss zur Mitbenutzung. 

Einen Tag haben wir außerdem im Elbefreizeitland Königstein verbracht – einfach mal zum Austoben. Der Park war fast leer, was für uns perfekt war: Die Kids konnten sich frei bewegen und hatten riesigen Spaß, besonders im riesigen Labyrinth (so eins hatten wir vorher echt noch nie gesehen!). Die „Actionsachen“ waren für unsere Jungs dann allerdings zu harmlos. Kann man machen – kein Must-Do in der Sächsischen Schweiz mit Kindern.

Außerdem haben wir die Burg Stolpen besucht. Vielleicht waren wir an dem Tag nicht so ganz in Entdeckerlaune oder einfach etwas verwöhnt (zum Beispiel vom Heidelberger Schloss – den Blogbeitrag dazu findet ihr hier), aber so richtig gezündet hat es bei uns dort nicht.

Was wir nicht geschafft haben, aber über Social Media mehrfach empfohlen bekamen: die „Wilde Hölle“, die Wanderung auf den Pfaffenstein, die Rundtour über die Schrammsteine, die Häntzschelstiege und die Idagrotte. Vielleicht ist ja was für euch dabei – sieht alles richtig abenteuerlich aus! Aber Achtung: Nicht jede dieser Touren wirkt auf den ersten Blick familiengeeignet, also lieber vorher nochmal genau hinschauen, ob’s für eure Kids passt.

Weitere Reisetipps in Deutschland mit Kindern:

sehenswuerdigkeiten dresden zwinger
Zwinger Dresden

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

Offenlegung

Unsere Reise in die Sächsische Schweiz mit unseren Kindern haben wir selbst bezahlt und es handelt sich bei diesem Reisebericht nicht um einen bezahlten Blogpost. 

Das in diesem Artikel genannte Kinderbuch Nie ohne Seife Waschen haben wir auf Anfrage kostenlos vom Weltenbummlerkids Verlag erhalten. Die liebevoll erzählte Geschichte hat uns wieder sehr gut gefallen und wir konnten einiges lernen. 

Beitrag teilen:

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Markus

    vielen Dank für die Tipps, gut zu wissen, dass es eben auch in der Nähe tolle Highlights mit kids gibt!

    1. Jenni

      Auf jeden Fall! Wir sind sehr gerne in Deutschland – da gibts richtig tolle Ausflugsziele!

  2. Jenny

    Doch, das sind alles coole Wanderungen mit Kids! Auf die Häntzschelstiege würde ich unter 10 Jahren zwar kein Kind mitnehmen, einfach weil sie dann die Griffe noch nicht gut erreichen, aber gefährlich ist das alles nicht (wenn man keine Höhenangst hat). Kommt doch mal wieder her, dann zeigen wir euch unsere liebsten Wanderungen in der Sächsischen Schweiz 😉

    Viele Grüße
    Jenny von den Weltwunderern

    1. Jenni

      Hi Jenny, super gerne! Vielen Dank für das Angebot. Vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr mit unserem Van in die Sächsische Schweiz zu kommen. Allerdings muss ich mich hier outen: Ich hab Höhenangst. Liebe Grüße Jenni

Schreibe einen Kommentar

  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Mai 2025