Biggesee Camping: 7+ Tipps für den See im Sauerland

Du betrachtest gerade Biggesee Camping: 7+ Tipps für den See im Sauerland

Nachdem wir im Vorjahr schon ein paar entspannte Tage im Sauerland verbracht hatten, stand schnell fest: Hier gibt es noch mehr zu entdecken. Unsere Wahl fiel auf den Biggesee, idyllisch gelegen zwischen Olpe und Attendorn. Für uns bietet das Sauerland den perfekten Mix: Wandern im Mittelgebirge, Angeln und SUP auf dem See, und vor allem – eine richtig gute Infrastruktur für Camping mit dem Van oder Wohnmobil. Ob der Biggesee hält, was wir uns erhofft haben, und wie es uns auf dem Campingplatz Vier Jahreszeiten gefallen hat, erfahrt ihr in unserem Reisebericht.

jenni-von-der-strandfamilie-mit-muetze-und-jacke-im-vordergrund-dahinter-laeuft-familie-in-roter-landschaft-der-usa

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Camping am Biggesee: Der Campingplatz Vier Jahreszeiten

Wir sind spontan zum Campingplatz Vier Jahreszeiten am Biggesee gefahren. An der Rezeption wurden wir nett begrüßt, aber gleich freundlich darauf hingewiesen: Wer ohne Onlinebuchung anreist, zahlt extra. Dies konnten wir aber natürlich vor der Schranke im Van nachholen.

Der Platz hat über 200 Stellplätze und ist eine gute Mischung aus Dauercampern und Urlaubsgästen, wer ohne Camper anreist, kann auch in kleinen Ferienhäuschen (Booking.com)* übernachten. Die Sanitäranlagen waren wirklich top: super sauber, modern und angenehm. 

Was man allerdings wissen sollte: Seeblick hat man vom Platz aus kaum bis gar nicht. Der Campingplatz ist rundum umzäunt und von Büschen oder Bäumen eingefasst – schön grün, aber eben ohne Panorama.  Unser Stellplatz lag im Wildschweinweg, ein Standardplatz mit viel Schatten. Nachmittags wurde es uns dann schon zu frisch. Beim nächsten Mal würden wir wohl eher den Hirschweg buchen – dort scheint länger die Sonne, es sei denn, es ist gerade Hochsommer und man freut sich über den Schatten.

Info für alle, die Urlaub am Biggesee mit Kindern machen: Es gibt einen Spielplatz und Tischtennisplatten. Übrigens hüpfen auf dem Campingplatz ganz viele Hasen rum! Unterhalb des Campingplatzes befindet sich unser Favorit unter den Badestellen am Biggesee, dazu gleich aber mehr.

mann auf campingstuhl neben einem Van auf dem vier jahreszeiten campingplatz am biggesee im sauerland

Unsere Ausflugstipps am Biggesee im Sauerland

Gemütliche Teil-Wanderung auf dem Bigge-Lister-Weg

Zum Einstieg entschieden wir uns für die Teilwanderung auf dem Bigge-Lister-Weg. Der komplette Rundweg ist 48 Kilometer lang – wir haben uns aber eine entspannte 10-Kilometer-Etappe (komoot) vorgenommen. Los ging’s direkt zu Fuß vom Campingplatz Vier Jahreszeiten (Booking.com)*. Kleiner Hinweis: Der Zubringer zum Hauptweg am Kreisel ist etwas schwer zu finden, da der schmale Weg sehr zugewachsen war.

Unterwegs hatten wir tolle Ausblicke auf den Biggesee von oben, sind durch schattige Waldstücke gelaufen und haben einen Eisstopp in Sondern eingelegt. Insgesamt waren wir (ohne die Pause) rund zweieinhalb Stunden unterwegs.

Unser Tipp, wenn ihr am Biggesee mit Kindern seid: Vom Campingplatz Vier Jahreszeiten (Booking.com)* erreicht ihr Sondern über einen Fußgängerweg in etwa 20 Minuten. Direkt neben der Eisdiele ist ein schöner Spielplatz, nebenan ein Badestrand und die Schiffe legen hier ab. In der Nähe befindet sich auch ein Minigolf-Platz. Sondern ist also das perfekte Ausflugsziel für Familien am Biggesee.

ausblick über büsche auf biggesee vom bigge lister weg
ausblick ueber wiese auf den biggesee mit ausflugsschiff

Aussichtsplattform Biggeblick & Burgruine Waldenburg

Einer unserer liebsten Spots war die Aussichtsplattform Biggeblick. Von dort oben habt ihr einen tollen Blick über den See und die Talsperre. Wir sind anschließend den Rundweg zur Talsperre, entlang am Biggesee mit Abstecher zum Restaurant Leuchtturm am See (hier gibt es ganz viele Speisen mit Atta Käse), vorbei an der Badestelle Waldenburger Bucht und zur Burgruine Waldenburg gelaufen. Diese Wanderung am Biggesee dauert etwa zwei Stunden und ist 6 Kilometer lang (Komoot), ihr könnt auf dem großen Parkplatz neben dem EuroParcs Biggesee (Booking.com)* parken. Übrigens seid ihr hier dann wieder streckenweise auf dem Bigge-Lister-Weg unterwegs.

Unser Tipp für den Familienurlaub am Biggesee: Die kleine Bimmelbahn Biggolino pendelt zwischen Attahöhle und Biggedamm, ein kleiner Stopp in der süßen Altstadt von Attendorn lohnt sich auch. Wenn ihr eine Schiffstour auf dem Biggesee machen möchtet, befindet sich der Anleger am Biggedamm.

biggesee sehenswuerdigkeiten biggeblick
blick auf den biggedamm vom biggeblick

Die Atta-Höhle in Attendorn

Wenn ihr Urlaub am Biggesee macht, dann lohnt sich ein Abstecher zur Atta-Höhle in Attendorn – eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Wir waren vor ein paar Jahren schon mal mit unseren Kindern dort und waren echt beeindruckt. Die Führung durch die Höhle dauert etwa 40 Minuten und findet alle 15 Minuten statt.

Drinnen erwartet euch eine faszinierende Welt aus Stalaktiten und Stalagmiten. Wichtig zu wissen: In der Höhle herrschen konstant 9 Grad, also lieber eine Jacke einpacken – auch im Hochsommer. Und: Fotos sind während der Führung leider nicht erlaubt.

Im Shop haben wir uns aber auch diesmal mit dem Atta-Käse eingedeckt und anschließend auf dem Campingplatz in unserem mobilen Grill Skotti leckere Käsebrote gemacht.

Unser Tipp für den Ausflug nach Attendorn mit Kindern: Der 4km lange Milchweg Attendorn Wanderweg bringt euch durch die hübsche Altstadt zur Atta-Höhle. Unterwegs bekommt ihr auf Infotafeln spannende Infos zum Thema Milch.

campingtisch mit skotti grill und atta kaese brot

Strände und Badestellen am Biggesee

Gleich vorweg: Von den Stränden am Biggesee waren wir etwas enttäuscht. Letztes Jahr haben wir am Diemelsee gecampt – dort gab’s fußläufig einen frei zugänglichen Sandstrand und jede Menge gemütliche Angelplätze für Mark. Das haben wir hier ein bisschen vermisst.

Bei unseren Spaziergängen rund um den Biggesee haben wir leider keine wirklich schönen Angelstellen gefunden. Das Ufer ist oft steil abfallend, steinig oder nur schwer zugänglich.

Trotzdem haben wir zwei Badestellen ausprobiert – auch wenn es uns zum richtigen Baden ehrlich gesagt zu kalt war:

Strandbad am Sondener Kopf: Direkt unterhalb vom Campingplatz Vier Jahreszeiten (Booking.com)*. In der Hauptsaison gebührenpflichtig, aber dafür gibt’s eine große Liegewiese und mehrere Pontons mit Sprungturm, Rutsche – und im Sommer sogar Blobbing, was Mark und die Kinder am Brombachsee schonmal getestet haben. Unser Favorit unter den Badestellen am Biggesee.

Badestelle Waldenburger Bucht: Diese ist kostenlos und bietet sowohl eine Wiese als auch eine kleine Sandfläche (aufgeschüttet). 

strandbad mit pontons und sprungturm und rutsche am biggesee
Strandbad am Sondener Kopf
biggesee strand strandbad am sodener kopf und campingplatz vier jahreszeiten
Strandbad am Sondener Kopf
biggesee strand badestelle waldenburger bucht
Waldenburger Bucht

Schifffahrt auf dem Biggesee

Zugegeben: Wir selbst haben keine Schiffstour auf dem Biggesee gemacht – aber sie ist definitiv ein beliebter Klassiker und gehört der Vollständigkeit halber mit in diesen Bericht.

Die Linienfahrt auf dem Biggesee dauert etwa 1,5 Stunden und verbindet drei Anlegestellen, ihr könnt dort ein- und aussteigen:

  • Attendorn, ideal, wenn ihr vorher noch die Atta-Höhle oder die Aussichtsplattform Biggeblick besuchen wollt
  • Talbrücke Olpe, dies ist die Station in der Nähe zum Campingplatz Vier Jahreszeiten (Booking.com)*
  • Und Sondern, wo es übrigens auch einen Bahnhof gibt – perfekt für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Biggesee reisen möchten
Über GetYourGuide könnt ihr die doppelte Strecke in drei Stunden buchen oder extra Pakete, wie das All-You-Can-Eat Buffet:
Powered by GetYourGuide

Unser Tipp: Abstecher nach Freudenberg

Unser nächster Tipp liegt nicht direkt am Biggesee und auch nicht mehr im Sauerland, sondern im benachbarten Siegerland. Aber weil dieser Spot nur rund 30 Minuten Fahrtzeit entfernt ist, gehört er für uns definitiv in diesen Reisebericht.

Die Rede ist vom historischen Stadtkern „Alter Flecken“ in Freudenberg. Hier reihen sich dutzende giebelständige Fachwerkhäuser in Viererreihen so perfekt aneinander, dass es wie eine Filmkulisse wirkt. Besonders beeindruckend: die Einheitlichkeit und Harmonie der schwarz-weißen Fassaden.

Für den besten Blick auf das Ganze solltet ihr den Kurpark Freudenberg ansteuern. Von dort aus habt ihr einen tollen Panoramablick über den gesamten Altstadtkern.

Unser Tipp, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid: Gegenüber der Touristeninformation ist ein großer Parkplatz mit einem Spielplatz. Im Kurpark befindet sich ebenfalls ein Spielplatz und Das Erfahrungsfeld der Sinne mit Stationen wie dem Summstein.

frau steht im kurpark freudenberg mit blick auf alten flecken mit fachwerkhauesern
biggesee camping ausflugtipps freudenberg

Unser Fazit zum Camping am Biggesee

Unser Trip zum Biggesee im Sauerland war insgesamt richtig schön – vor allem die Natur hat uns begeistert. Wir waren Mitte Mai dort, und überall blühte der gelbe Ginster, der sich auf den freien Flächen inzwischen ordentlich ausbreitet. Hintergrund: In den letzten Jahren gab es in der Region wohl mehrere heftige Stürme – und angeblich sogar einen Tornado. Viele Bäume wurden damals entwurzelt, was heute für offene Flächen mit Ginsterblick sorgt.

Mit dem Campingplatz Vier Jahreszeiten waren wir absolut happy. Die Sanitäreinrichtungen sind top – und wer weiß: Vielleicht wird ja bald die kleine Holzplattform mit Blick über den See restauriert. Aktuell fehlt leider die Treppe, aber das Potenzial für einen richtig schönen Aussichtspunkt ist definitiv da.

Unsere persönlichen Highlights waren ganz klar die Teilwanderungen auf dem Bigge-Lister-Weg und der Ausblick von der Plattform Biggeblick. 

→ Ihr habt Lust auf einen kleinen Roadtrip? Dann steuert doch als nächstes Ziel noch den Diemelsee im Sauerland an – die Fahrtzeit zwischen Biggesee und Diemelsee beträgt etwa 2 Stunden. Hier gehts zu unseren 7+ Tipps am Diemelsee. Die nächste Station eures Roadtrips könnte dann der Edersee sein, dieser ist nur eine Stunde Fahrtzeit vom Diemelsee entfernt. Schaut euch hier unseren Reisebericht zum Edersee an.

→ Jetzt habt ihr zwar Lust auf diesen Camping Roadtrip, aber ihr habt halt keinen Camper? Da hilft euch die CamperOase* gerne weiter. Wir sind begeisterte Kunden und haben dort zum Beispiel schon Camper in Australien oder den USA gebucht.

biggesee im sauerland

Transparenz und Offenlegung zu unserem Biggesee Reisebericht

Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache:
Bei diesem Reisebericht handelt es sich nicht um eine bezahlte Pressereise oder Kooperation. Wir wurden nicht eingeladen und haben alle Ausgaben selbst bezahlt. Uns hat einfach mal wieder das Fernweh gepackt – also haben wir spontan unsere Sachen gepackt und ein Wochenende im Sauerland verbracht.

Wenn euch unser Bericht gefallen hat und ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns riesig über ein bisschen Liebe:

  • Bucht über unsere Affiliate Links* – wir bekommen dann eine Provision, an eurem Preis ändert sich nichts
  • Folgt uns auf Pinterest und Instagram
  • Teilt unseren Reisebericht mit anderen Camping- und Vanlife-Fans
  • Abonniert unseren Newsletter, um keinen Beitrag zu verpassen
  • Oder zeigt uns eure Wertschätzung mit einer kleinen finanziellen Unterstützung

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wir hoffen, unsere Beiträge konnten euch bei der Reiseplanung helfen. In diesen Blog investieren wir viel Zeit und Leidenschaft, und wir stellen die Inhalte gerne kostenlos zur Verfügung. Falls ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen möchtet, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung – so helft ihr uns, weiterhin nützliche Inhalte für euch zu erstellen.

cards
Abgewickelt durch paypal

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

Beitrag teilen:

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Cornelia

    Was für ein schöner Einblick in euer Camping-Erlebnis am Biggesee! Die Bilder und eure Erzählung machen richtig Lust, selbst mal die Seele dort baumeln zu lassen. Ich liebe diese Mischung aus Natur, Ruhe und kleinen Abenteuern – danke fürs Mitnehmen!

    1. Jenni

      Hi Cornelia, das ist für uns auch ein perfekter Mix: Eine entspannte Umgebung in der Natur und schöne Ausflugsziele in der Nähe. Liebe Grüße Jenni

Schreibe einen Kommentar

  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Mai 2025