Auf Gili Meno, der kleinsten der drei Gili-Inseln bei Bali in Indonesien, erwarten euch einsame Strände, traumhafte Schnorchelspots mit bunten Korallenriffen und SchildkrÜten sowie eine extrem entspannte Atmosphäre. Die ruhigste und am wenigsten erschlossene Insel hat uns direkt nach der Ankunft mit dem Üffentlichen Boot von Gili Trawangan verzaubert.
Wir hatten kaum unser Gepäck abgestellt, da war uns vieren sofort klar: Hier bleiben wir länger! Insgesamt acht Tage haben wir auf Gili Meno verbracht â sind mit SchildkrĂśten geschwommen, haben an den berĂźhmten Unterwasser-Statuen geschnorchelt, beim Sonnenuntergang am Strand gegessen und uns zum Schluss dann ziemlich gelangweilt â auf eine mehr als positive Art und Weise.
In diesem Reisebericht teilen wir unsere Gili Meno Erfahrungen: die schÜnsten Strände, Tipps zum Schnorcheln, die wichtigsten Sehenswßrdigkeiten und alles, was ihr fßr euren Aufenthalt auf dieser besonderen Insel wissen solltet.

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! SchĂśn, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr Ăźber uns zu erfahren.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr ßber diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Fßr euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank fßr eure Unterstßtzung!
Die Gili-Inseln bei Bali
Vor eurer Reise nach Gili Meno sollten euch einige Dinge bewusst sein: Auf den Gili-Inseln gibt es keine motorbetriebenden Fahrzeuge. Da Gili Meno wirklich nicht sehr groĂ ist, kĂśnnt ihr euch prima zu FuĂ fortbewegen oder ihr leiht euch ein Fahrrad aus (ca. 3-5 EUR/Tag). Alternativ werden Pferdekutschen angeboten â hiervon mĂśchten wir euch aber aufgrund der eher fragwĂźrdigen Haltung der Tiere abraten. Reist lieber nur mit Handgepäck (hier gehts zu unserer Handgepäck-Packliste) und sucht euch eine Unterkunft, die ihr zu FuĂ erreichen kĂśnnt.
âWir haben in den sehr empfehlenswerten Kampung Meno Bungalows (Booking.com-Link)* gewohnt und sind nur ca. 10 Minuten vom Hafen aus dorthin gelaufen.
AuĂerdem muss euch klar sein, dass die Gili-Inseln muslimisch sind. Ihr werdet also die Gebetsgesänge der Moschee hĂśren und im Dorf solltet ihr euch angemessen kleiden. In unserem ausfĂźhrlichen Gili-Guide geben wir euch detaillierte Infos Ăźber die Infrastruktur, die Anreise und Fortbewegung und die tollsten Highlights auf den anderen Gili-Inseln.

Schnorcheln auf Gili Meno
The Bask Nest - die Unterwasserskulpturen der Gili-Inseln
Das Bask Nest ist DIE Attraktion Ăźberhaupt auf Gili Meno: mehrere Skulpturen bilden ein Unterwasser-Kunstwerk, zu dem ihr vom Strand aus schnorcheln kĂśnnt. Ihr solltet fĂźr euren Besuch am Bask Nest jedoch wirklich frĂźh an den Strand gehen, da diese SehenswĂźrdigkeit in jeder Schnorchel-Bootstour auf den Gili-Inseln enthalten ist und die Touristen in Massen auf Booten hierher gebracht werden.
Wir waren morgens um 7 Uhr am Bask Nest schnorcheln und als wir am Strand ankamen, schipperten schon drei Boote um die Unterwasser-Skulpturen herum. Gegen 10 Uhr morgens sind es dann schon um die 20 (!) Boote.
Wenn ihr The Bask Nest von Gili Meno aus erschnorcheln wollt, solltet ihr euch an der Hotelanlage BASK Gili Meno (Booking.com)* orientieren, die Ăźbrigens ursprĂźnglich von David Hasselhoff geplant wurde. Aufgrund der StrĂśmung mĂźsst ihr meist weiter nĂśrdlich ins Wasser gehen, ca. 50 Meter herausschwimmen und kĂśnnt euch dann zu den Skulpturen treiben lassen.
Achtung jedoch: In seltenen Fällen geht die StrÜmung in die andere Richtung. Beobachtet also erst das Wasser, bevor ihr euren Schnorcheltrip auf Gili Meno startet.
Alternativ ist auch gegen Nachmittag zum Sonnenuntergang weniger an den Unterwasserskulpturen los. Kommt nur rechtzeitig aus dem Wasser, bevor es dunkel wird.
Bei Ebbe zieht sich das Wasser ein ganzes StĂźck zurĂźck, sodass ihr fast zu den Skulpturen laufen kĂśnnt und diese nur gerade so noch vom Wasser bedeckt sind. Hier kĂśnnt ihr den Tide-Chart fĂźr Gili Meno prĂźfen.
Am Bask Nest zu Schnorcheln ist ein absolutes Highlight fĂźr euren Urlaub auf Gili Meno! Ihr werdet unzählige bunte Fische, viele SchildkrĂśten und bunte Seesterne sehen. Es gibt noch zwei weitere Unterwasserskulpturen auf Gili Meno, an denen ihr auf diesem Schnorcheltrip vorbeikommt. Mark und Julian (damals 10 Jahre alt) haben sich von der StrĂśmung vorbei an dem Schnorchelspot Coral View Point bis auf HĂśhe des Two Brothers Hotel (Booking.com)* treiben lassen. Dort solltet ihr auch lieber aus dem Wasser kommen, denn weiter sĂźdlich haben wir keine Schnorchler mehr gesehen â die StrĂśmung kĂśnnte dort gefährlicher werden.

Weiterer Schnorchel-Tipp fĂźr Gili Meno: Turtle Paradise
An den nĂśrdlichen Stränden von Gili Meno findet ihr viele ruhige Abschnitte, an denen ihr das Strandparadies fast fĂźr euch alleine habt. Wer es etwas komfortabler mag, kann sich in einer der kleinen Strandbars niederlassen, eine frische Kokosnuss genieĂen, die Liegen nutzen und anschlieĂend direkt vor der TĂźr die bunte Unterwasserwelt beim Schnorcheln erkunden.
Besonders schÜn fanden wir hier die Mischung aus Ruhe und Natur: Neben den zahlreichen SchildkrÜten haben wir an den nÜrdlichen Spots deutlich mehr farbenprächtige Korallen entdeckt als an anderen Schnorchelplätzen auf Gili Meno.

Die besten Tauchspots auf Gili Meno
Die besten Tauchspots fßr Gerätetaucher auf Gili Meno liegen zwischen Meno und den beiden Nachbarinseln. Wir sind auf Gili Meno selbst nicht getaucht, sondern haben die Unterwasserwelt mit Tauchschulen auf Gili Trawangan und Gili Air ertaucht.
Unsere liebsten der vielen Tauchspots auf den Gili-Inseln:
- Bounty Wreck
- Meno Wall
- Turtle Heaven
- Air Wall

SehenswĂźrdigkeiten auf Gili Meno
Die Strände auf Gili Meno
Da Gili Meno wirklich nicht groà ist, kÜnnt ihr gemßtlich von Strand zu Strand laufen und einen fßr euch idealen Abschnitt wählen. Uns gefielen die Strände im Norden Gili Menos, am Turtle Paradise und der Gili Meno South East Beach am Besten.
Die Strände auf Gili Meno haben meist einen hellen Sand, jedoch gibt es auch Strände, die hauptsächlich aus abgestorbenen Korallen bestehen â Badeschuhe kĂśnnen hier von Vorteil sein. Mit kleineren Kindern solltet ihr im Wasser vor Gili Meno vorsichtig sein, die StrĂśmung kann sehr stark sein. Daher empfehlen wir Gili Meno auch erst fĂźr sehr sichere Schwimmer als idealen Schnorchelspot.
Im Gegensatz zu den Nachbarinseln Gili Air und vor allem Gili Trawangan gibt es abends kaum Unterhaltungsprogramm. Selten spielt in einer der wenigen Bars eine Band â dafĂźr kĂśnnt ihr der Brandung der Wellen lauschen und teils sogar den Trubel von Gili Trawangan hĂśren.

Gili Meno Saltwater Lake
In der Mitte von Gili Meno liegt der sogenannte âFresh Water Lakeâ, der auf Google Maps so markiert ist. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um einen Salzwasser- bzw. Brackwassersee, der von Mangroven umgeben ist. Ein absolutes Must-See ist der Salt Lake zwar nicht, aber wenn ihr zu FuĂ auf der Insel unterwegs seid, lohnt sich ein Abstecher.
Ihr kĂśnnt auf einem Holzsteg am See entlang spazieren â was sich erstmal ziemlich unspektakulär anhĂśrt, war bei unserem Besuch eher abenteuerlich! Der Steg ist etwas vernachlässigt, und es fehlen immer wieder grĂśĂere Teile. Achtung also: Wenn ihr mit Kindern auf Gili Meno unterwegs seid, haltet sie unbedingt an der Hand, damit sie sich nicht verletzen oder in den See fallen.

SchildkrĂśten-Aufzucht auf Gili Meno
Im SĂźdosten von Gili Meno findet ihr das Turtle Sanctuary. In mehreren Wasserbecken kĂśnnt ihr kleine SchildkrĂśten beobachten, die Becken sind frei zugänglich. Erwartet hier allerdings nicht zu viel: Der Fokus der Aufzuchtstation liegt wohl eher darin, die Eier der SchildkrĂśten einzusammeln, die Tiere geschĂźtzt aufwachsen zu lassen und sie anschlieĂend im Meer freizulassen.
Die Anlage wirkt insgesamt etwas lieblos, erfĂźllt in Anbetracht der vielen MeeresschildkrĂśten rund um Gili Meno beim Schnorcheln aber scheinbar ihren Zweck.
Sonnenuntergang auf Gili Meno
In unserem Lieblingsrestaurant auf Gili Meno, dem Sasak CafĂŠ (Link zu GoogleMaps) direkt am Strand, habt ihr die perfekte Location fĂźr einen traumhaften Sonnenuntergang auf Gili Meno! Während sich der Himmel rot färbt und die Sonne langsam hinter der Nachbarinsel Gili Trawangan verschwindet, habt ihr einen idealen Blick auf den Mount Agung â Balis wunderschĂśnen Vulkan!
Ganz klar: Dies ist der Place-To-Be auf Gili Meno.

Anreise nach Gili Meno
Die Anreise auf die Gili-Inseln kann von Lombok oder Bali aus erfolgen. Ihr bekommt Tickets fĂźr die Fahrt mit dem Speedboat direkt in eurer Unterkunft. Wir selbst sind von Amed in Bali (genialer Tauch- und Schnorchelspot!) per Speedboat nach Gili Trawangan gefahren. Unseres Wissens nach ist dieses aber nur nach Gili Air weitergefahren. Es gibt aber bestimmt Anbieter, die bei Bedarf auch Gili Meno ansteuern oder ihr fragt nach einer Umstiegsverbindung. FĂźr unsere Ăberfahrt von Amed nach Gili Trawangan (ca. 50 Minuten) haben wir fĂźr indonesische Verhältnisse stattliche 30 Euro pro Person gezahlt.
Info fßr euren Urlaub auf den Gili Inseln 2025: In Amed wird der Fährableger renoviert, die Abfahrt erfolgt von Padang Bai im Osten Balis oder eben von einer der anderen Anlegestationen auf Bali.
Aus Lombok kommend ist die Anreise nach Gili Meno noch einfacher und gĂźnstiger, da hier Ăśffentliche Boote verkehren, welche auch die Einheimischen zum Einkauf auf Lombok nutzen.

Anreise nach Gili Meno von Gili Trawangan kommend
Vor unserem Aufenthalt auf Gili Meno hatten wir zwei Wochen auf Gili Trawangan verbracht. Ihr kĂśnnt sehr einfach und gĂźnstig mit dem Ăśffentlichen Boot von Gili Trawangan nach Meno reisen. Die Fahrt kostet ca. 2,50 EUR pro Person und dauert etwa 20 Minuten. Die Tickets bekommt ihr direkt am kleinen Fährableger (NICHT der groĂe Ableger, sondern weiter nĂśrdlich) â kommt hierfĂźr etwa 30 Minuten vor der Abfahrt vorbei.
Fßr den Einstieg in das Boot nach Gili Meno mussten wir ein paar Schritte durch das Wasser laufen. Es befinden sich simple Bänke an der Reling des Bootes, auf der ihr euch zum Sitzen verteilt und euer Gepäck kÜnnt ihr bei euch behalten.

Unsere Hotelempfehlung fĂźr Gili Meno mit Kindern
Nach zweieinhalb Jahren auf Familienweltreise haben wir schon in unzähligen UnterkĂźnften Ăźbernachtet â vom einfachen Homestay bis zum schicken Resort. Doch das Kampung Meno Bungalows (Booking.com-Link)* gehĂśrt definitiv zu unseren absoluten LieblingsunterkĂźnften.
Die kleine Anlage auf Gili Meno ist liebevoll gepflegt: unsere Familienvilla war einfach und komfortabel, der kleine Pool perfekt fĂźr eine erfrischende AbkĂźhlung nach einem Strandtag. Ăberall auf dem Gelände gibt es gemĂźtliche Chill-Bereiche, die zum Entspannen einladen â genau die richtige Mischung aus Privatsphäre und GemeinschaftsgefĂźhl.
Was diesen Ort aber wirklich besonders macht? Die Gastgeberin Sylvie. Mit ihrer herzlichen Art schafft sie eine WohlfĂźhlatmosphäre, die man sonst selten findet. Kein Wunder, dass wir unsere geplanten Tage sofort verlängert und schlieĂlich Ăźber eine Woche in diesem kleinen Paradies geblieben sind.
Ein Zuhause in der Ferne. Hier findet ihr es!Â
Wenn ihr durch unsere Empfehlung bei Sylvie auf Gili Meno Urlaub macht, dann richtet ihr bitte liebe GrĂźĂe aus! Das Foto von ihr und unseren Kindern steht immer noch auf dem Schreibtisch von Jonas.
Restaurants auf Gili Meno
Wenn ihr Urlaub auf Gili Meno macht, solltet ihr unbedingt zum Sonnenuntergang abends im Sasak CafĂŠ essen. Mit den FĂźĂen im Sand blickt ihr dort auf die Nachbarinsel Gili Trawangan, im Hintergrund wird Balis Vulkan von den letzten Sonnenstrahlen erleuchtet. Das Essen ist richtig lecker und preiswert â probiert unbedingt das Olah Olah und das vegetarische Erdnuss Padang!
Wenn ihr Lust auf leckeres westliches Essen habt, dann kĂśnnen wir euch das Restaurant des Kampung Meno (Booking.com-Link)* unserer Gastgeberin Sylvie sehr empfehlen. Sylvie macht super leckere Burger (aus richtigem Hackfleisch â in Indonesien mega selten) und Nudeln â ihr mĂźsst lediglich Ăźber den etwas teureren Preis hinwegsehen.
Die Lage der wenigen Restaurants direkt am Hafen ist bezĂźglich Aussicht und GemĂźtlichkeit kaum zu toppen. Geschmacklich und preislich waren wir beim Essen nicht begeistert â daher unsere Empfehlung: genieĂt die Aussicht einfach bei einer kĂźhlen Kokosnuss oder einem Milchshake! Leider waren wir bis auf unsere oben genannten Empfehlungen sonst sehr enttäuscht vom Essen auf Gili Meno.
Wasser kĂśnnt ihr euch oft in eurer Unterkunft kostenfrei auffĂźllen. Angeblich gibt es auch mehrere kostenfreie Refill-Stationen auf der Insel â wir konnten diese leider nicht finden.


Internet und touristische Infrastruktur auf Gili Meno
Wenn ihr ältere Reiseberichte Ăźber Gili Meno lest, wirkt es, als wĂźrdet ihr euren Urlaub dort ohne Internet, duschend nur mit Salzwasser und mit regelmäĂigen Stromausfällen verbringen.
In den letzten Jahren wurde auf Gili Meno jedoch viel investiert. Das Internet sowohl unserer Unterkunft als auch unsere gĂźnstige eSIM Ăźber Holafly* war während unseres gesamten Urlaubs mega stabil, es gab nicht einen Stromausfall und dank neuer Frischwasserleitungen kĂśnnt ihr oft mit SĂźĂwasser duschen.
Kleiner Tipp, sofern ihr länger reist und eure Wäsche waschen mßsst: Dies ist auf Gili Trawangan wesentlich gßnstiger (bis zu 50% je nach Verhandlungsgeschick) als auf Gili Air und Gili Meno.

Unser Fazit zum Urlaub auf Gili Meno
Im Jahr 2018 erschßtterte ein schweres Erdbeben den Norden der Nachbarinsel Lombok und richtete auch auf Gili Meno enorme Schäden an. Die darauffolgenden Jahre mit ausbleibenden Touristen durch die Pandemie verschärften die Situation zusätzlich. Bis heute findet ihr auf Gili Meno viele verlassene, von Pflanzen ßberwucherte Hotels und Anlagen.
Das Leben auf Meno ist einfach geblieben: Die Menschen wohnen in schlichten HĂźtten, Kinder spielen auf staubigen StraĂen, irgendwo gackert immer ein Huhn â und jeder kennt jeden. Nur rund 500 Einheimische leben auf Gili Meno, während in der Hochsaison bis zu 2.000 Besucher gleichzeitig auf der kleinen Insel sind.Â
Genau dieser âDorf-Charmeâ hat uns besonders gefallen. Spätestens am dritten Tag hatten wir wirklich jeden mindestens einmal gesehen. Die Strände von Gili Meno haben uns begeistert: viele lange Sandstrände, dazu unzählige MeeresschildkrĂśten, mit denen ihr beim Schnorcheln schwimmen kĂśnnt. Ein Highlight sind auĂerdem die bekannten Unterwasserskulpturen â ein Traum fĂźr alle Schnorchler und Taucher!
Generell kommen Schnorchler und Taucher auf Gili Meno absolut auf ihre Kosten. Wegen ihrer Ruhe und der einsamen Strände ist die Insel vor allem bei jungen Paaren beliebt und wird oft als âHoneymoon-Inselâ bezeichnet. Aber auch mit Kindern ist Gili Meno eine tolle Wahl, wenn ihr am Strand entspannen und im Wasser planschen mĂśchtet.
NatĂźrlich gibt es auch Schattenseiten: Abseits der Resorts findet ihr viele wirklich dreckige Strandabschnitte, an denen Unmengen an Flip-Flops und Plastik angeschwemmt werden. Wer mĂśchte, kann sich den âTrash Heroesâ anschlieĂen, die sonntags gemeinsam MĂźll sammeln. Alternativ kĂśnnt ihr wie wir in eurer Unterkunft nach einem MĂźllsack fragen und selbst aktiv werden. Der gesammelte PlastikmĂźll wird anschlieĂend nach Lombok gebracht und dort weiterverarbeitet.
Seid ihr auf der Suche nach einem ruhigen Urlaubsziel mit tollen Schnorchelspots, entspannten Stränden und einer authentischen Atmosphäre, dann ist Gili Meno bei Bali genau das richtige Ziel!
Unsere Reiseroute durch Indonesien: Von Bali aus ging es auf die Gili-Inseln, danach weiter nach Nusa Penida und Nusa Lembongan, bevor wir wieder zurĂźck nach Bali gereist sind.

Geld sparen auf Reisen â unsere besten Tipps, um mĂśglichst lange zu reisen. Wie komme ich an gĂźnstiges Internet und einen brauchbaren Mietwagen? Neues vom Travelschooling und was uns gerade bewegt â all das bekommt ihr durch eine Anmeldung zu unserem Newsletter.
Transparenz und Offenlegung
Alle Kosten fßr diesen Urlaub haben wir vollständig selbst getragen. Es handelt sich nicht um einen bezahlten Blogpost, sondern um unsere echten Gili Meno Erfahrungen.
Wenn euch unser Reisebericht gefällt und ihr uns unterstßtzen mÜchtet, habt ihr mehrere MÜglichkeiten:
- Bucht eure UnterkĂźnfte oder Touren Ăźber unsere Affiliate-Links â fĂźr euch bleibt der Preis gleich, wir erhalten jedoch eine kleine Provision.
- Folgt uns auf Instagram, verlinkt uns in eurer Reisestory oder abonniert unseren Newsletter.
- Oder zeigt uns eure Wertschätzung direkt mit einer kleinen finanziellen Unterstßtzung.
So helft ihr uns, auch in Zukunft authentische Reiseberichte, Tipps und persĂśnliche EindrĂźcke mit euch teilen zu kĂśnnen. Vielen Dank!
Vielen Dank fĂźr eure UnterstĂźtzung!
Wir hoffen, unsere Beiträge konnten euch bei der Reiseplanung helfen. In diesen Blog investieren wir viel Zeit und Leidenschaft, und wir stellen die Inhalte gerne kostenlos zur VerfĂźgung. Falls ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen mĂśchtet, freuen wir uns Ăźber eine kleine UnterstĂźtzung â so helft ihr uns, weiterhin nĂźtzliche Inhalte fĂźr euch zu erstellen.