Eingebettet zwischen dem Rhein und der Mosel, ist Koblenz eine Stadt voller Geschichte, Charme und atemberaubender Ausblicke. Als eine der ältesten Städte Deutschlands blickt Koblenz auf über 2.000 Jahre Historie zurück und bietet neben der Altstadt eine Vielzahl an sehenswerten Burgen in der Umgebung.
Wir zeigen euch nun unsere Tipps für den Wochenendausflug mit den besten Koblenz Sehenswürdigkeiten, unserer Hotelempfehlung und schönen Ausflugszielen für Familien.

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Unsere Hotelempfehlung für Koblenz
Das Hotel Morjan (Booking.com)* liegt direkt am Rheinufer und bietet einen fantastischen Blick auf die mächtige Festung Ehrenbreitstein. Dank der zentralen Lage erreicht ihr die Altstadt in wenigen Minuten zu Fuß. Die Seilbahn befindet sich fast direkt vor der Tür, und das berühmte Deutsche Eck, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Koblenz, ist ebenfalls nur einen kurzen Spaziergang entlang des Rheins entfernt.
Ein echtes Highlight im Hotel war das Frühstücksbuffet: Wir konnten uns frische Waffeln selbst backen, dazu gab es eine große Auswahl an warmen Eierspeisen, frischem Obst sowie kleinen Snacks wie Rohkost mit Dip und einem leckeren Gemüsesalat. Wenn ihr in Koblenz übernachtet, können wir euch das Hotel Morjan (Booking.com)* absolut empfehlen! Unser Tipp: Unbedingt ein Zimmer mit Rheinblick buchen – der Ausblick lohnt sich.
Auch kulinarisch seid ihr hier bestens versorgt: Direkt neben dem Hotel findet ihr mehrere Restaurants, darunter das „Wacht am Rhein“ mit rheinischer Hausmannskost. Sehr lecker haben wir beim Vietnamesen „An Nam Asia Fusion & Sushi“ gegessen.

Sehenswürdigkeiten in Koblenz
1. Deutsches Eck - wo Rhein und Mosel sich treffen
Das Deutsche Eck ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in Koblenz: Hier treffen Rhein und Mosel aufeinander und über dem Zusammenfluss thront das Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. Ihr könnt die Treppenstufen hinauflaufen und zwischen den Säulen auf die Festung Ehrenbreitstein schauen – ich war bei der Abenddämmerung im Winter alleine dort oben. Es hatte schon etwas leicht Unheimliches, in den dunklen Säulengängen zu stehen.
Die unterschiedlichen Farben der beiden Flüsse erkennt ihr am besten aus der Seilbahn oder vom Aussichtspunkt auf der Festung Ehrenbreitstein, wobei wir dann auch direkt bei unserer zweiten Sehenswürdigkeit in Koblenz wären:

2. Seilbahn über den Rhein
Die Seilbahn Koblenz ist nicht nur eine bequeme, sondern auch die spektakulärste Art, die Festung Ehrenbreitstein zu erreichen. Schon während der Fahrt genießt ihr einen atemberaubenden Blick auf den Rhein und Mosel Zusammenfluss und das Deutsche Eck – besonders an sonnigen Tagen ein echtes Highlight!
Es gibt verschiedene Ticketoptionen: Ihr könnt die Seilbahn mit oder ohne Eintritt zur Festung buchen. Auch wenn ihr euch gegen die Festung entscheidet, lohnt sich die Fahrt: Oben angekommen, könnt ihr euch im weitläufigen Festungspark entspannen. Tipp für Familien: Es gibt einen schönen Spielplatz, und im Sommer könnt ihr euch kostenlos Liegestühle ausleihen – perfekt für eine kleine Pause.
Ein absolutes Muss ist die Aussichtsplattform Koblenzer Kanten, von der aus ihr Aussicht auf den Rhein und die Mosel habt.
Unser Tipp: Abends gibt es ein vergünstigtes Ticket, das sogar den Eintritt zur Festung beinhaltet – die perfekte Gelegenheit, den besten Blick auf das beleuchtete Deutsche Eck zu genießen!


3. Festung Ehrenbreitenstein
Die Festung Ehrenbreitstein thront hoch über Koblenz und bietet eine der besten Aussichten auf den Rhein, die Mosel und das Deutsche Eck.
Doch nicht nur die Aussicht macht die Festung sehenswert. Das weitläufige Areal ist ideal zum Spazieren und Entdecken und das Festungsmuseum gibt Einblicke in die Geschichte der Anlage. In den verschiedenen Ausstellungen erfahrt ihr mehr über die militärische Vergangenheit der Festung, das Leben der Soldaten und die strategische Bedeutung des Ortes.
Neben den Dauerausstellungen gibt es immer wieder Sonderausstellungen, die besonders für Familien interessant sind. Vor einigen Jahren haben wir dort mit unseren Kindern eine Sonderausstellung zum Thema Römer besucht. Es gab viele interaktive Bereiche, bei denen die Kinder spielerisch in die Welt der Römer eintauchen konnten – aber auch wir Erwachsenen hatten eine Menge Spaß!
Es lohnt sich also, vor dem Besuch einen Blick in den Veranstaltungskalender zu werfen, denn oft gibt es spannende Themenausstellungen, Führungen oder Mitmachaktionen, die den Besuch noch abwechslungsreicher machen.
Tipp für den Familienurlaub in Koblenz: Auf der Festung Ehrenbreitenstein befindet sich auch die DJH Koblenz.


4. Altstadt Koblenz
Die Altstadt von Koblenz ist einfach der perfekte Ort zum Schlendern und Entdecken. Hier gibt es nicht nur hübsche Gassen und historische Gebäude, sondern auch jede Menge spannende Geschichten – und ein paar witzige Details, die ihr nicht verpassen solltet:
- Zum Beispiel den Augenroller am Florinsmarkt. Schaut mal an der Florinskirche nach oben – dort guckt euch eine steinerne Fratze mit rollenden Augen entgegen. Und als wäre das nicht schon kurios genug, passiert zur halben und vollen Stunde noch etwas Besonderes. Was genau? Schaut es euch am besten selbst an!
- Einen echten Koblenzer Klassiker findet ihr auf dem Rathausplatz: den Schängelbrunnen. Die Figur des kleinen Jungen auf dem Brunnen sieht ganz harmlos aus – bis er plötzlich einen Wasserstrahl spuckt! Passt also auf, wenn ihr ihm zu nahe kommt. Außer natürlich im Winter, da bleibt ihr trocken, weil der Brunnen dann nicht in Betrieb ist. „Schängel“ ist übrigens der Spitzname für die echten Koblenzer Originale, ein Begriff aus der Zeit der französischen Besatzung.
- Ein weiteres Highlight ist die Historiensäule auf dem Josef-Görres-Platz. Sie erzählt mit kunstvollen Figuren und Symbolen die Geschichte von 2000 Jahren Koblenz – von den Römern über das Mittelalter bis heute.


5. Museumstipp für Koblenz mit Kindern: Das DB Museum Koblenz
Das DB Museum Koblenz ist ein echtes Paradies für Eisenbahn-Fans (=Mark) und das perfekte Ausflugsziel in Koblenz für Kinder. Es gehört zur Museumsfamilie der Deutschen Bahn und befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks in Koblenz-Lützel – am besten erreicht ihr das Museum mit dem Auto.
Im Museum erwarten euch über 40 historische Fahrzeuge, die die Entwicklung der deutschen Eisenbahngeschichte zeigen: von alten Dampfloks bis hin zu den ersten Schnelltriebwagen. Besonders spannend sind die original erhaltenen Lokomotiven, die ihr teilweise sogar von innen anschauen könnt. Das Bahn-Museum ist ehrenamtlich betrieben und liebevoll geführt!
Highlights im DB Museum Koblenz:
- Historische Lokomotiven & Waggons: Ihr könnt echte Dampfloks, Elektroloks und Dieselzüge aus verschiedenen Epochen bestaunen – darunter Klassiker wie die E03, E10 oder die Baureihe 103, die einst die Prestigezüge der Deutschen Bahn zogen.
- Die berühmte „Keks“-Lackierung: Viele Fahrzeuge sind noch in den alten Farbschemata lackiert, die besonders bei Eisenbahnliebhabern Kultstatus haben.
- Miniatur Eisenbahn-Landschaft: Wie in einem bewegten Wimmelbild könnt ihr die Details bestaunen.
- TEE & InterCity-Züge: Fans der klassischen Schnellzüge können hier in originalgetreuen Trans-Europ-Express (TEE)- und InterCity-Wagen Platz nehmen – eine kleine Zeitreise in die Glanzzeiten des Schienenverkehrs.
- Zusätzlich könnt ihr am Fahrtsimulator selbst zum Zugführer werden.


6. Spaziergang an der Mosel zum Mosellum für den Familienausflug in Koblenz
Das Mosellum ist ein spannendes Ausflugsziel für alle, die mehr über die Mosel, ihre Fischwelt und den Einfluss der Schifffahrt auf das Ökosystem erfahren möchten oder auch ein perfektes Ausflugsziel für Familien. Direkt an der Staustufe an der Mosel gelegen, ist es ein kostenloses Erlebniszentrum rund um die Themen Wasser, Umwelt und Nachhaltigkeit.
An den Fischtreppen könnt ihr (mit etwas mehr Glück als wir es hatten) live beobachten, wie Fische die Fischaufstiegsanlage nutzen, um die Staustufe zu überwinden. Besonders in den Wanderzeiten von Aal, Lachs und Co. sicherlich spannend zu sehen, wie die Tiere ihren Weg flussaufwärts finden. Nebenan gibt es interaktive Ausstellungen, die anschaulich erklären, wie die Mosel als Wasserstraße funktioniert, welchen Einfluss die Schleusen haben und welche Bedeutung das Flusssystem für die Umwelt hat.
Auf mehreren Etagen gibt es viele Mitmach-Stationen, an denen ihr mehr über die Themen Fischwanderung, Gewässerschutz und Energiegewinnung durch Wasserkraft lernen könnt.


7. Koblenz Sehenswürdigkeit: Burg Stolzenfels
Rund um Koblenz habt ihr eine grandiose Auswahl an Burgen, die ihr besichtigen könnt. Wir haben uns für die Burg Stolzenfels entschieden – die Fahrtzeit von der Altstadt beträgt mit dem Auto etwa 15 Minuten.
Die Burg Stolzenfels ist genau das, was man sich unter einer perfekten Rheinburg vorstellt: Türmchen, dicke Mauern, ein Hauch von Mittelalter – und obendrauf noch ein richtig königliches Flair. Hoch oben über dem Rhein gelegen, bietet sie nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch eine spannende Geschichte.
Der Weg hinauf ist schon ein toller Spaziergang: Vom Parkhaus aus geht es unter den Bögen einer Brücke hindurch, vorbei am Wasserlauf und einem kleinen Wasserfall. Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, wird euch der Weg nach oben durch ein kleines Hörspiel unterhaltsamer gestaltet (QR-Codes). Oben angekommen, steht man vor einem echten Märchenschloss. Kein Wunder, schließlich wurde die Burg im 19. Jahrhundert von König Friedrich Wilhelm IV. als romantischer Rückzugsort umgebaut. Innen geht’s genauso beeindruckend weiter: Auf geliehenen Filzschlappen dürft ihr durch prunkvolle Säle mit kunstvollen Deckenbemalungen schlurfen.
Richtig schön ist im Sommer bestimmt der Burggarten. Und apropos Aussicht – von der oberen Terrasse habt ihr einen tollen Blick über das Rheintal.

Aktivitäten und Flussrundfahrten
Weitere Aktivitäten und schöne Flussrundfahrten findet Ihr bei GetYourGuide*:
Unser Fazit zu den Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Ein Wochenende reicht perfekt aus, um die Sehenswürdigkeiten in Koblenz zu entdecken und vielleicht sogar noch eine Burg in der Umgebung mitzunehmen. Wir haben die entspannte Stimmung am Rhein, die beeindruckenden Ausblicke und die Mischung aus Geschichte und Natur total genossen. Zum krönenden Abschluss haben wir auf dem Heimweg noch einen Stopp an der Loreley eingelegt – eine Fahrt von gerade mal 45 Minuten, die sich absolut gelohnt hat!
Koblenz ist keine riesige Stadt, aber genau das macht sie so angenehm. Alles ist gut erreichbar, und gerade mit Kindern ist das super praktisch. Es gibt jede Menge spannende, kindgerechte Attraktionen, und selbst die historischen Sehenswürdigkeiten sind so gestaltet, dass sie für die ganze Familie spannend sind.
→ Hier nochmal unsere Hotelempfehlung für Koblenz (Booking.com)*. Übrigens: Alle Ausgaben für diesen Städtetrip nach Koblenz haben wir selbst gezahlt und es handelt sich nicht um einen beauftragten Werbepost.
Weitere tolle Städtetrips in Deutschland:
Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Wir hoffen, unsere Beiträge konnten euch bei der Reiseplanung helfen. In diesen Blog investieren wir viel Zeit und Leidenschaft, und wir stellen die Inhalte gerne kostenlos zur Verfügung. Falls ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen möchtet, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung – so helft ihr uns, weiterhin nützliche Inhalte für euch zu erstellen.
strandfamilie TOP-Empfehlungen
