Die Ardennen – davon hatten wir schon öfter gehört: viel Natur, Hügel, Wälder, Flüsse… und irgendwie klang das nach genau dem, was wir gesucht haben. Das Mittelgebirge erstreckt sich übrigens über Belgien, Luxemburg und einen kleinen Teil von Frankreich – und ist perfekt für alle, die mal ein bisschen raus wollen aus dem Alltag.
Für unseren Trip haben wir uns La Roche-en-Ardenne ausgesucht – ein kleines, charmantes Städtchen im Osten der belgischen Ardennen, direkt an der Ourthe gelegen. Und wenn wir „direkt“ sagen, dann meinen wir auch direkt: Der Fluss schlängelt sich mitten durchs Tal, eingerahmt von grünen Hängen und einer alten Burgruine – romantischer geht’s kaum.
Außerdem stand auch ein ganz besonderer Ausflug auf dem Plan: ein Besuch in der Tropfsteinhöhle Grotte de Han-sur-Lesse.
→ Den Kurzurlaub in den Ardennen haben wir übrigens mit einem Städtetrip nach Brüssel (sehr empfehlenswerte Stadt!) verbunden.

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Familienurlaub in La Roche-en-Ardenne
Die alte Burg von La Roche thront ein bisschen düster, aber ziemlich beeindruckend über dem Ort – perfekt für Fotos. Unten im Tal schlängelt sich die Ourthe gemächlich durchs Dorf, über und unter mehreren Brücken hinweg. An vielen Stellen ist der Fluss flach und steinig – ideal, um barfuß durchs Wasser zu waten, kleine Staudämme zu bauen oder sich einfach die Füße zu kühlen. Bei unserem Besuch waren besonders viele Familien mit Kindern am und im Wasser unterwegs, planschten, bauten und genossen das schöne Wetter. Die Stimmung war super entspannt!
Was es sonst in La Roche-en-Ardenne zu entdecken gibt?
- Natürlich die Burg, das Wahrzeichen der Stadt. Sie ist nicht nur geschichtlich interessant, sondern hat auch ein eigenes Burggespenst – die Dame Berthe, zu der es eine alte Legende gibt. An einigen Tagen gibt es auch richtig Programm, Vorführungen oder Bogenschießen, klickt hier für mehr Infos.
- Bewegend ist auch die Geschichte von La Roche während der Ardennenoffensive 1944/45: Ein Großteil der Stadt und der Burg wurde damals durch Bomben zerstört. Heute erinnern unter anderem zwei Panzer an diese Zeit – ein amerikanischer am Quai de l’Ourthe, und ein britischer auf dem Parkplatz beim Hotel du Chalet (Booking.com)*. Infos dazu bekommt ihr im Museum der Ardennenschlacht.


Unser Hotel in La-Roche-en-Ardenne
Übernachtet haben wir im Ferienresort Floreal (Booking.)*, das einer Burg gleicht. Von außen macht das Hotel echt was her: schön angelegt, mit viel Grün drumherum, Spielplatz, Pool und sogar Minigolf – ideal für Familien! Besonders charmant fanden wir das Frühstücksbuffet.
Wenn man kulinarisch etwas erleben möchte, lohnt sich auf jeden Fall der kurze Spaziergang ins Dorf – dort gibt’s viele nette Restaurants und Brasserien.
Ein kleiner Hinweis noch zum Freibad beim Hotel: Es ist super bei warmem Wetter, aber… enge Badehosen sind Pflicht! Unsere Jungs wurden mit ihren Badeshorts leider direkt wieder rausgeschickt – belgische Baderegeln nehmen das offenbar ganz genau. Also: Speedo einpacken, wenn ihr planschen wollt!
Ausflug zur Grotte de Han-sur-Lesse
Etwa 40 Minuten dauert die Fahrt von La Roche-en-Ardenne nach Han-sur-Lesse, und dort startet das Erlebnis direkt im Informationszentrum mitten im Ort. Beim Ticketkauf muss man sich entscheiden: Will man nur die Tropfsteinhöhle besuchen – oder auch den Wildpark? Und wenn es in den Wildpark geht: lieber zu Fuß durch den Park oder entspannt mit dem Safari-Bus?
Los geht’s mit einer charmanten historischen Bahn, die euch vom Infozentrum zur Grotte bringt – ein schöner Einstieg in den Tag. Die Höhlenführung selbst wird auf Französisch oder Niederländisch angeboten. Wir haben uns für Niederländisch entschieden – und sagen wir mal so: über die geologischen Details können wir euch leider nicht viel erzählen.
Aber: Man darf fotografieren, was selten ist, und zum Abschluss gibt’s eine wirklich sehenswerte Lichtershow in einer riesigen Höhlenhalle – sehr stimmungsvoll!
Am Ausgang wartet dann eine kleine Imbissbude, ein Restaurant, ein Spielplatz und sogar ein Streicheltiergehege – perfekt für eine kurze Pause, besonders mit Kindern. Danach geht’s zurück ins Dorf, wo der Safari-Bus zum Wildpark startet.
Die Tiere – darunter Luchse, Wölfe, Bisons, Pferde, Ziegen und viele mehr – leben in großzügigen Gehegen, eingebettet in die Natur. Wir haben uns diesmal für die Fahrt mit dem Bus entschieden, was angenehm war – aber ehrlich gesagt: Das nächste Mal würden wir den 5 km langen Wanderweg nehmen. Der Park ist wunderschön gelegen, und zu Fuß kann man die Landschaft noch viel intensiver genießen.
Neu ist jetzt auch der Hochseilgarten – ihr könnt also wirklich einen kompletten Tag in der Grotte de Han-sur-Lesse verbringen. Hier gehts zu Infoseite mit den Tickets.
Unser Fazit zum Urlaub in La-Roche-en-Ardenne
La Roche-en-Ardenne ist ein schnuckeliges kleines Örtchen, das sich wunderbar für einen entspannten Familienurlaub eignet. Wer Natur, Ruhe und ein bisschen Abenteuer sucht, wird sich hier ganz sicher wohlfühlen.
Am meisten hat uns das Leben rund um den Fluss begeistert. Überall sah man Menschen, die den Tag einfach genossen: Einige saßen mit Campingstühlen direkt im Wasser, Kinder planschten, bauten Dämme und lachten.
Und dann natürlich die Tropfsteinhöhle mit dem Wildpark – ein echtes Highlight, besonders für Familien mit Kindern. Zwischen unterirdischen Flüssen, Lichtershows, wilden Tieren und Natur pur ist da für jeden was dabei.
→ Unsere Unterkunft in La-Roche-en-Ardenne (Booking.com)*
Weitere Urlaubsideen in Europa:
- Entspannungsurlaub in La-Roche-en-Ardenne kombinieren mit dem Städtetrip nach Brüssel
- Familienurlaub auf Fuerteventura oder Rhodos
- Roadtrip durch England oder Island
Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.
Werbehinweis und Transparenz
Dieser Blogpost ist nicht gesponsert – wir haben unseren Urlaub komplett selbst bezahlt, inklusive Unterkunft, Ausflüge und Verpflegung.
Einige Links (z. B. zu Booking.com) sind Affiliate-Links. Wenn ihr darüber bucht, bekommen wir eine kleine Provision – für euch ändert sich am Preis nichts. Damit unterstützt ihr unseren Blog ein bisschen. Danke dafür!