Golden Circle Island – 3+ Island Highlights auf einer Route

Du betrachtest gerade Golden Circle Island – 3+ Island Highlights auf einer Route
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. November 2024
Beitrag teilen:

Der Golden Circle auf Island gehört zu den beliebtesten Routen und steht wohl auf jeder Bucket-List für den Island Urlaub

Woran das liegt? Aufgrund der Nähe zu der Hauptstadt Reykjavik und dem internationalen Flughafen Keflavik gibt es viele Touren für den Golden Circle an einem Tag – perfekt für alle, die zum Beispiel einen Stopover auf dem Weg in die USA einlegen. Zum anderen findet ihr hier klassische Island Highlights nah beieinander: Der Thingvellir Nationalpark, der Geysir Strokkur und der mächtige Wasserfall Gullfoss.

Wir haben mehrere Tage in dieser sehenswerten Region verbracht. In diesem Reisebericht zeigen wir euch die Golden Circle Sehenswürdigkeiten, die ihr nicht verpassen dürft und verraten euch unsere liebsten Unterkünfte.

jenni-von-der-strandfamilie-mit-muetze-und-jacke-im-vordergrund-dahinter-laeuft-familie-in-roter-landschaft-der-usa

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Die Golden Circle Route trägt bereits im Namen die Botschaft, dass euch einige der absoluten Naturwunder Islands erwarten. Vielleicht stammt der Name auch ein wenig von einer der Sehenswürdigkeiten ab: dem Gullfoss, dessen Name übersetzt „goldener Wasserfall“ bedeutet.

→ Übrigens gibt es im Westen Islands noch den Silver Circle mit super heißen Quellen und im Norden Islands den Diamond Circle mit dem magischen Myvatn See und wirklich sehenswerten Geothermalen Gebieten.

Nun schauen wir uns aber die Highlights im Golden Circle an!

familie-sitzt-auf-bank-vor-ausbrechendem-geysir-auf-island
Strokkur
kind-laeuft-ueber-holzsteg-auf-see-mit-tiefstehender-sonne
Laugarvatn

1. Golden Circle Sehenswürdigkeit: Thingvellir Nationalpark

Der Thingvellir Nationalpark ist nicht nur ein Ort von großer historischer Bedeutung – auch geologischer ist dieser Ort eine echte Besonderheit und UNESCO Weltkulturerbe:

  • Hier wurde im Jahr 930 das erste isländische Parlament, das Alþingi, gegründet, was diesen Ort zu einem der ältesten Parlamentsplätze der Welt macht.
  • Geologisch ist Thingvellir faszinierend, da er genau auf der Nahtstelle zwischen der eurasischen und der nordamerikanischen Kontinentalplatte liegt, die hier langsam auseinanderdriften. Ihr könnt dort durch die Almannagjá-Schlucht spazieren, die sich durch die Verschiebung der Erdplatten gebildet hat! 
familie-laeuft-durch-allmaennerschlucht-zwischen-den-kontinentalplatten-in-island-hohe-steinwaeaende-an-der-einen-seite-herbstlich-orangene-landschaft-im-hintergrund-schneeberge
Allmännerschlucht
aussicht-auf-den-see-im-thingvellir-nationalpark-vorne-felswaende-dahinter-tannen-und-dann-seelandschaft
See Thingvallavatn

Unsere Tipps für euren Besuch dieser Golden Circle Sehenswürdigkeit:

  • Euren Mietwagen parkt ihr am besten auf dem großen, kostenpflichtigen Parkplatz P1 am VisitorCenter. 
  • Hier befindet sich auch der erste Aussichtspunkt auf den See Þingvallavatn.
  • Anschließend liefen wir über den Holzweg zur Silfa-Spalte und konnten direkt Taucher beobachten, wie sie in glasklare und 4 Grad kalte Wasser einstiegen.
  • Ein weiteres Highlight ist der Wasserfall Öxararfoss.
  • Nun gehts in die Allmännerschlucht, zwischen den hoch aufragenden Gesteinsformationen hindurch.

Für diese Runde im Thingvellir Nationalpark am Golden Circle solltet ihr etwa 1 1/2  bis 2 Stunden einplanen. 

thingvellir golden circle
Öxararfoss im Winter
familie-sitzt-auf-holzboden-vor-wasserfall-im-thingvellir-nationalpark
Öxararfoss im Herbst

2. Golden Circle Sehenswürdigkeit: Der Geysir Strokkur

Der Geysir Strokkur ist einer der aktivsten und bekanntesten Geysire in Island, dessen Fontäne eine Höhe von 25 – 35 Metern erreicht.

Der Strokkur befindet sich im geothermischen Gebiet des Haukadalur-Tals. Auf demselben Areal befindet sich auch der Große Geysir, der jedoch seit einigen Jahren kaum mehr aktiv ist, aber als Namensgeber für Geysire weltweit gilt. Das Wort „Geysir“ leitet sich vom isländischen Begriff „gjósa“ ab, was auf Deutsch „ausbrechen“ oder „strömen“ bedeutet.

strokkur golden circle island tour
heysir-strokkur-schiesst-fontaene-in-die-luft

Unsere Tipps für euren Besuch am Geysir auf Island:

  • Euren Mietwagen (haben wir immer extrem günstig bei CHECK24* gebucht) könnt ihr am Geysir Centre parken. Ein Blick in den großen Shop mit einer großen Auswahl an Souvenirs lohnt sich.
  • Keine Panik, wenn ihr ankommt und der Strokkur gerade ausbricht: Das macht er alle 8-10 Minuten, ihr könnt euch das Spektakel also einige Male anschauen!

Für diese Sehenswürdigkeit am Golden Circle empfehlen wir euch eine Aufenthaltszeit von etwa einer Stunde. Warum so lange? Weil es einfach so super krass schön ist, wenn sich erst die blaue Dampfblase bildet und dann mit voller Wucht der Geysir die Fontäne spritzt. Das kann man sich ruhig einige Male anschauen!

geothermales-becken-mit-tiefblauem-wasser

3. Golden Circle Sehenswürdigkeit: Der Wasserfall Gullfoss

Der Gullfoss ist ein mächtiger Wasserfall, der Teil des Hvítá-Flusses ist und in zwei Stufen über insgesamt etwa 32 Meter in eine tiefe Schlucht stürzt. Der Wasserfall ist bekannt für seine beeindruckende Kraft und das tosende Rauschen, das eine Gischt erzeugt, die oft bunte Regenbogen bildet.
 
Ursprünglich sollte der Wasserfall Anfang des 20. Jahrhunderts zur Energiegewinnung genutzt werden, doch dank der Bemühungen der isländischen Umweltaktivistin Sigríður Tómasdóttir blieb diese natürliche Sehenswürdigkeit am Golden Circle unberührt.
gullfoss golden circle island
blick-auf-tuerkisenen-fluss-mit-basaltsaeulen-im-golden-circle

Unsere Tipps für euren Besuch am Gullfoss auf dem Golden Circle:

  • Auch hier parkt ihr euren Mietwagen einfach auf dem großen Parkplatz am VisitorCenter. 
  • Anschließend könnt ihr die obere Aussichtsplattform genießen und anschließend vom unteren Aussichtspunkt dem Wasserfall noch etwas näher kommen.
  • Folgt zum Schluss dem Hvítá Fluss ein paar Schritte entlang des Trampelpfades, um die Basaltsäulen zu fotografieren.

Für den Gullfoss solltet ihr auf eurer Golden Circle Tour etwa 45 Minuten einplanen.

familie-sitzt-auf-steinen-vor-gullfoss-wasserfall
blick-in-den-wasserfall-gullfoss-mit-aufsteigendem-dampf

Golden Circle an einem Tag

Die eben beschriebenen Sehenswürdigkeiten liegen nicht weit auseinander, so dass ihr den Golden Circle an einem Tag erkunden könnt:

  • Die Fahrtzeit von Reykjavik zum Thingvellir Nationalpark beträgt unter eine Stunde.
  • Vom Thingvellir Nationalpark fahrt ihr 50 Minuten zum Geysir, danach weniger als 10 Minuten zum Gullfoss.
  • Durch die großen Besucherparkplätze an allen dieser drei Highlights müsst ihr keine Zeit mit der Parkplatzsuche verschwenden.

Praktische Infos für eure Route über den Golden Circle an einem Tag: Sowohl in Thingvellir, am Strokkur und am Gullfoss sind VisitorCenter mit Toiletten. In den letzteren beiden gibt es auch Restaurants – im Thingvellir kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Nur im dunklen Winter empfehlen wir euch nicht, den Golden Circle als Tagesausflug von Reykjavik aus als Selbstfahrer zu unternehmen – es gibt dann einfach zu wenig Tageslicht.

zugefrorener-wasserfall-in-island
Thingvellir Nationalpark
wasserfall-gullfoss-in-herbstlicher-landschaft-mit-regenbogen
Gullfoss

Ihr könnt den Golden Circle an einem Tag auch über eine geführte Tour erkunden. Bei GetYourGuide* findet ihr passende Routen ab Reykjavik für die eben beschriebenen klassischen Sehenswürdigkeiten – bei längeren Tagesausflügen sind sogar weitere Highlights, wie der Kerid Krater, enthalten.

Powered by GetYourGuide

Die Golden Circle Route zum selbst fahren

Wir hätten ja schon geklärt: Ihr könnt den Golden Circle an einem Tag und auch von Reykjavik aus erkunden. Aber – und das gilt für jede Ecke Islands – es gibt ja noch so viel mehr zu entdecken! Die Straßenverhältnisse sind auf dieser beliebten Route sehr gut, ziemlich alle Straßen sind auch asphaltiert. 

Habt ihr also mehr Zeit mit gebracht und seid auf eigene Faust unterwegs, folgen nun weitere Tipps für eurer Selbstfahrer-Tour:

  • Vulkankrater Kerið: Kostenpflichtig einmal auf dem Kraterrand spazieren.
  • Laugarvatn See: Dampfschwaden am See und das Spa Laugarvatn Fontana (haben wir nicht besucht).
  • Bruarfoss: 2-3 stündige Wanderung zum Wasserfall.
  • Secret Lagoon: Baden im ältesten Schwimmbad Islands.
  • Hrunalaug: Baden in der heißen Quelle (haben wir nicht gemacht).
  • Reykjadalur Hot Spring Thermal River: 2-stündige Wanderung zum heißen Fluss, in dem ihr baden könnt. 

→ Ausführliche Infos findet ihr in unserem Blogartikel zu den Sehenswürdigkeiten in Südisland.

bild-der-google-maps-karte-von-der-golden-circle-route-mit-einzelnen-stopps
Quelle: GoogleMaps
blaues-wasser-im-vulkansee-kerid
Vulkankrater Kerid
frau-im-schwimmbad-secret-lagoon-auf-island-bei-niedrieger-sonne
Secret Lagoon
heisser-fluss-auf-island-mit-verschneitem-steg-bei-sonnenuntergang
Heißer Fluss Reykjadalur

Beste Reisezeit für den Golden Circle

Der Golden Circle ist das ganze Jahr über bereisbar. Unsere eigenen Erfahrungen stammen aus den Monaten Oktober bis Januar, sodass wir den Herbst und Winter besonders gut kennen. Diese Jahreszeiten bieten den großen Vorteil, dass ihr die Sehenswürdigkeiten des Golden Circle mit deutlich weniger anderen Touristen teilen müsst.

Nur am Gullfoss war im Winter der untere Aussichtspunkt wegen Glätte gesperrt, sonst hatten wir keine Einschränkungen. Ganz so frostig kalt, wie ihr euch diese Jahreszeiten vorstellt, wird es im Süden Islands gar nicht. Wir hatten im Winter oft um die 0 Grad – verglichen zu möglichen Temperaturen von 15 Grad im Sommer ist das kein großer Unterschied.

Der größte Nachteil der Reisezeit im Winter sind die wenigen Stunden mit Tageslicht. Die bringen jedoch den Vorteil mit, dass ihr die Chance habt, Nordlichter zu sehen! In unseren gleich folgenden Unterkunftstipps für den Golden Circle zeigen wir euch ultra gemütliche Ferienhäusern mit Hot Tubs auf der Terrasse.

Unsere Tipps für den Urlaub auf Island im Winter.

Unterkünfte am Golden Circle

In der Kategorie „Wenn Geld keine Rolle spielt…“ nehme ich für den Golden Circle in Island die Glass Bubbles mit Hot Tub (Booking.com)* auf, bevor ich euch unsere schnuckeligen Ferienhäuser zeige:

holzhaus-im-schnee-auf-island
Holzhaus am Golden Circle
golden circle island unterkunft
Haus in Hveragerði

Unsere Erfahrungen mit der Golden Circle Route

Wie ihr vielleicht an der Auflistung der Unterkünfte erkennen könnt, haben wir den Golden Circle auf Island mehrfach besucht. Dieser darf auf keiner klassischen Island-Route fehlen! Warum? Nun, Wasserfälle gibt es tausende auf Island, und tatsächlich gehört der Gullfoss nicht zu meinen Top 5, aber der Geysir Strokkur ist etwas ganz Besonderes – etwas, das ihr sonst nirgends auf Island sehen könnt!

Auch die anderen Sehenswürdigkeiten des Golden Circle haben uns sehr gut gefallen. Da wir große Hot-Tub-Fans sind, überrascht es nicht, dass wir die Secret Lagoon toll fanden. Im heißen Fluss Reykjadalur hätten wir sicher auch gebadet, wenn es draußen nicht so kalt oder das Wasser tiefer gewesen wäre.

Klären wir also noch einige der wichtigsten Fragen:

Wie lange solltet ihr für den Golden Circle einplanen? Für die drei klassischen Sehenswürdigkeiten einen Tag. Wir empfehlen euch 2-3 Tage, um auch die anderen Highlights besuchen zu können.

Ist der Golden Circle mit Kindern machbar? Die Tour ist ideal für Familien. Allerdings solltet ihr wissen, dass es selten richtige Absperrungen gibt. Heiße Blubberquellen sind oft nur durch ein schmales Seil abgegrenzt. Das Gleiche gilt für den tiefen Abgrund am Wasserfall. Seid also vorsichtig, behaltet kleine Kinder stets im Blick und am besten an der Hand.

Unsere weiteren Island Reiseberichte:

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

strandfamilie TOP-Empfehlungen

Banner Sterne

Camper:

Mietwagen:

Mobiles Internet:

61c1f7579d566746110877
Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar