29 Südisland Sehenswürdigkeiten – Vulkane, Gletscher, Wasserfälle und atemberaubende Schluchten

Du betrachtest gerade 29 Südisland Sehenswürdigkeiten – Vulkane, Gletscher, Wasserfälle und atemberaubende Schluchten
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. November 2024
Beitrag teilen:

Möchtet ihr die Highlights Islands erleben? Dann solltet ihr euch die in diesem Reisebericht vorgestellten Attraktionen im Süden der Ringstraße anschauen! Staunt vor majestätischen Gletschern, lauft hinter tosenden Wasserfällen, bestaunt die Wellen am schwarzen Sandstrand und entspannt in heißen Quellen in vulkanischen Landschaften.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch 29 Südisland Sehenswürdigkeiten – vom berühmten Geysir Strokkur im Golden Circle über spektakuläre Wasserfälle wie den Seljalandsfoss bis hin zum faszinierenden Diamond Beach, wo glitzernde Eisblöcke auf schwarzem Sand liegen.

Info zum Nachreisen: Unsere Route entlang der Ringstraße beginnt im Südosten und führt euch bis in den Südwesten.

jenni-von-der-strandfamilie-mit-muetze-und-jacke-im-vordergrund-dahinter-laeuft-familie-in-roter-landschaft-der-usa

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Inhalte Anzeigen

Unsere 29 Südisland Sehenswürdigkeiten

Die Halbinsel Stokksnes mit dem Berg Vestrahorn

Auf dem Weg vom Osten Islands in den Süden, legten wir einen Stopp auf der Landzunge Stokksnes ein. Die bisherigen Natur-Highlights Islands waren alle kostenfrei. Kein Eintritt in Nationalparks, nicht mal Parkgebühren mussten wir zahlen. Die touristische Infrastruktur im Süden Islands ist da anders. Kostenpflichtige Parkplätze sind hier keine Seltenheit mehr – dafür gibts aber auch (zu meiner großen Freude) eine wesentlich bessere Abdeckung an öffentlichen Toiletten!

Der Besuch auf der Landzunge Stokksnes ist kostenpflichtig. Bezahlt wird im Viking Cafe & Guesthouse (Booking.com)*. Ihr könnt dann das Wikingerdorf besuchen, Robben am schwarzen Sandstrand beobachten und das Highlight für Fotografen: spektakuläre Fotos vom Berg Vestrahorn machen.

Unsere erste Unterkunftsempfehlung in Südisland: Bereits zweimal blieben wir im Lækjarhus Farm Holidays – (Booking.com-Link)*: Wir hatten ein privates 4-Bett-Zimmer mit Hochbetten. Die Badezimmer, die perfekt ausgestattete Küche (auch um zum Frühstück Pfannkuchen zu machen) und der gemütliche Wohnbereich im Dachstuhl mit tollen Spielsachen, die auch noch ältere Kinder beschäftigen, werden gemeinsam genutzt.

berg-vestrahorn-spiegelt-sich-auf-nassem-schwarzen-sandstrand-auf-island

Das Wikingerdorf auf der Landzunge Stokksnes

Das Wikingerdorf wurde ursprünglich als Kulisse für einen Filmdreh errichtet, der aufgrund der Finanzkrise nie realisiert wurde. Zwar gibt es Berichte, dass Szenen der Serie „Vikings“ (Amazon)* dort gedreht wurden, jedoch konnte ich dafür keine verlässlichen Quellen finden.

Heute zerfällt das Dorf zunehmend: Einige Gebäude sind bereits eingestürzt, und Abdrücke von Pferdehufen im Matsch verleihen dem Ort mit etwas Fantasie den Eindruck eines frisch überfallenen Dorfes. Die Jungs waren begeistert – wenn ihr mit Kindern die Sehenswürdigkeiten Südislands erkundet, solltet ihr einen Abstecher ins Wikingerdorf bei Stokksnes einplanen!

zwei-kinder-laufen-auf-beige-farbenem-gras-auf-wikingerdorf-zu-vor-hohem-berg-auf-island
zerfallenes-wikingerdorf-in-beiger-landschaft-mit-pferden-vor-berg

Beliebter Fotospot in Südisland: Der Berg Vestrahorn auf Stokksnes

Der von Wind und Wetter geformte Berg Vestrahorn besteht überwiegend aus dunklem Gabbro und Granit, was ihm eine mystische Ausstrahlung verleiht. Der Berg liegt direkt an der Küste und spiegelt sich oft spektakulär in den flachen Lagunen und Sanddünen von Stokksnes. Für Fotografen ein ziemlich genialer Spot.

Unsere Kinder hatten dagegen riesigen Spaß beim „über die Dünen fliegen“ und Robben beobachten.

kind-sprint-ueber-schwarze-sandduene-mit-berg-vestrahorn-im-hintergrund
kind-springt-ueber-schwarze-sandduene-mit-berg-vestrahorn-im-hintergrund
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoffellsjökull - Gletscherzunge auf Südisland

Klar ist: Wer nach Island reist, will die beeindruckenden Gletscher sehen. Aus Kostengründen entschieden wir uns zunächst gegen eine geführte Gletschertour und besuchten stattdessen mehrere Gletscherzungen – allein der Anblick war schon überwältigend.

Der Hoffellsjökull ist gut erreichbar; über eine Schotterpiste – 4×4 erforderlich! – gelangt ihr zum Parkplatz. Ein kurzer Fußweg führt euch über einen Hügel hinab zum Gletschersee. Diesen Stopp auf eurem Roadtrip können wir nur wärmstens empfehlen, da diese Gletscherzunge deutlich weniger besucht ist, als die anderen Sehenswürdigkeiten in Südisland.

zwei-kinder-laufen-ueber-verschneite-landschaft-auf-gletscherzunge-in-island-zu

Jökulsarlon - Der bekannte Gletschersee im Süden Islands

Hammer. Mega. Richtig cool! Hier müsst ihr hin! Der Gletschersee Jökulsarlon gehört zu den absoluten Highlights Südislands und hat uns völlig überwältigt. 

Wir standen vor diesem großartigen Gletscher. Sahen riesige Eisblöcke. Begriffen, was es bedeutet, wenn ein Gletscher kalbt (Eisblöcke abbrechen). Hörten und sahen das Schmelzen. Aber von vorne:

Der Vatnajökull ist der größte Gletscher Europas außerhalb des Polargebietes. Er bedeckt etwa 8% der Fläche Islands. Übrigens brodeln unter ihm einige aktive Vulkane – das Land von Eis und Feuer – plötzlich bekommt das eine ganz neue Bedeutung!

Bisher dachten wir ja immer, dass Gletscher ewig alt seien. Nicht so die Gletscher Islands! Zwar entstand der Gletscher vor etwa 2.500 Jahren – was zugegeben schon lange her ist, aber erst während der kleinen Eiszeit Islands (vom 15. bis zum 19. Jahrhundert – was eine Zeitspanne!) breitete sich der Vatnajökull richtig aus.

Mittlerweile schmilzt jedoch auch der Vatnajökull. Das liegt nicht nur am Klimawandel, sondern auch an den vulkanischen Aktivitäten unter dem Gletscher. Was wiederum dazu führt, dass sich das Land hebt!

gletscherberge-im-gletschersee-joekulsarlon
kind-steht-mit-eisblock-vor-dem-gletschersee-auf-island

Diamond Beach - eine der bekanntesten Südisland Sehenswürdigkeiten

Die Eisblöcke aus dem Jökulsarlon treiben durch die Lagune hinaus aufs Meer. Nehmt euch hier wirklich Zeit, denn es ist faszinierend, das langsame Gleiten der Eisplatten zu beobachten. Die Wellen spülen die Eisbrocken schließlich an den schwarzen Sandstrand, wo sie wie funkelnde Diamanten am Diamond Beach liegen.

Unser Tipp für euren Besuch am Diamond Beach: Lasst euer Auto einfach am Parkplatz beim Jökulsarlon stehen – ihr könnt unter der Brücke durch an den Strand laufen.

Wir haben den Diamond Beach mehrmals bei strahlendem Sonnenschein und auch mehrmals bei peitschendem Wind und wilder See beobachtet. Bei ruhiger See habt ihr natürlich mehr Eisblöcke direkt am Strand liegen, aber noch besser hat es uns tatsächlich bei schlechtem Wetter gefallen. Ein völlig surreales Bild – glitzernde Eisblöcke, peitschende Wellen und lediglich die blaue Farbe mancher Eisbrocken als einzige Farbtupfer!

Ein Aufenthalt am Diamond Beach gehört also auf jeden Fall auf eure Route entlang der Ringstraße im Süden Islands!

Hinweis für euren Besuch am Diamond Beach mit Kindern:  Auch wenn die Eisblöcke noch so verlockend am Strand liegen und zum Klettern einladen: Angeblich sind schon mehrere Touristen ins kalte Wasser geplumpst, als sie versuchten, auf einen Eisblock zu klettern und dieser dann von einer Welle erfasst wurde. 

eiskristall-auf-schwarzem-sandstrand-diamond-beach-highlights-island-mit-kindern
Unbearbeitetes Foto - tatsächlich schwarz / weiß
hellblaue-eisbloecke-im-wilden-wasser-am-diamond-beach
Diamond Beach bei stürmischem Wetter

Eishöhlen-Tour "Crystal Cave"

In den Wintermonaten könnt ihr an einer Eishöhlen-Tour im Gletscher Vatnajökull teilnehmen. Das haben wir in unserem vierten Monat in Island dann auch endlich einmal gemacht. Die über „localguide“ (Link zum Anbieter) gebuchte Tour dauerte etwa drei Stunden: Der erste Teil – bestehend aus der Anfahrt im speziell hergerichteten Jeep zum Gletscher – war schon ein kleines Highlight für sich, wenn man einen stabilen Magen für solch eine Holperpiste hat – Wahnsinn, was so ein Super-Jeep alles kann. Nach einem kurzen Fußmarsch folgte dann ein einstündiger Aufenthalt in der beeindruckenden Kristall-Eishöhle. Diese bildet sich jedes Jahr erneut an etwa dem selben Ort, sieht aber natürlich bei jedem Besuch anders aus.

Wir können die Eishöhlen-Tour auf jeden Fall empfehlen. Es war für Mark ein sehr besonderes Erlebnis. Nur für Mark? Aus Kostengründen haben wir uns entschieden, dass er diese Tour ohne mich und die Kinder macht. So eine halbtägige Tour kostet gerne mal um die 140 EUR pro Person und wir fürchteten, dass sich die Kinder schnell langweilen – im Nachhinein glaube ich, dass dies eine Fehleinschätzung war und wir hätten mitkommen müssen…

touristen-in-eishoehle-in-island
eishoehle-in-island-durch-oeffnung-scheint-die-sonne
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Svinafellsjokull - Fotospot auf die Gletscherzunge

In der Gegend südlich des Vatnajökull habt ihr einige Möglichkeiten, um an den Gletscher zu fahren. Vom kostenfreien Parkplatz am Svinafellsjokull lauft ihr ein paar Meter, bis ihr an einer beeindruckenden Gletscherzunge seid. Die Gletscherzungen weisen übrigens teils schwarze Verfärbungen auf, weil vulkanische Asche und Sedimente, die vom Gletscher mitgeführt werden, sich auf dem Eis ablagern und so dunkle Schichten bilden.

Hinweis für diese Südisland Sehenswürdigkeit mit Kindern:  Der Weg kann sehr rutschig sein und es gibt keine Absperrung zwischen dem Weg und dem Abgrund ins eisige Gletscherwasser. Am Eingang zum Svinafellsjokull steht ein Warnschild, welches darauf hinweist, dass ihr im eisigen Wasser lediglich ein paar Minuten überleben würdet. 

Die Schotterwege auf Island sind teils echt übel. Auf dem Weg zum Heinabergsjokull sind wir umgedreht, da die Schlaglöcher nix für uns waren. Zum Flaajökull sind wir dann erst gar nicht mehr gefahren. Die Fußgängerbrücke dort ist vor einigen Jahren eingestürzt, ganz nah kommt ihr dort also nicht mehr an den Gletscher.

gletscherzunge-mit-schwarzen-streifen-im-braunen-gletscherwasser-neben-felsen-auf-island
kind-sitzt-auf-felsen-und-beobachtet-die-gletscherzunge-svinafellsjokull

Svartifoss - sehenswerter Wasserfall im Süden Islands

Der Svartifoss gehört zu unseren Lieblings-Wasserfällen auf Island. Mit den Basaltsäulen, die an Orgelpfeifen erinnern, hebt sich sein Bild extrem von den anderen ab und ist echt was Besonderes! Der Wasserfall liegt im Skaftafell Nationalpark und hat wegen seines Aussehens den Spitznamen schwarzer Wasserfall bekommen – bei uns heißt er allerdings Minecraft-Wasserfall.

Hinweis für euren Besuch am Svartifoss: Etwa eine halbe Stunde lauft ihr vom kostenpflichtigen Parkplatz bis hinauf zum Svartifoss. Im Winter haben wir auf dem angelegten Trail sogar Schneehühner gesehen.

roadtrip-island-10-tage-tipps

Schlucht Fjadrargljufur - die bekannteste Schlucht Südislands

Die Schlucht Fjadrargljufur ist bekannt aus dem Justin Bieber Video „I´ll show you“. Und vielleicht schaut ihr euch lieber das unten stehende Video an, als meine Fotos der Schlucht. Als wir den Fjadrargljufur Canyon im Winter besuchten, waren die Farben Islands aus und der Ort wirkte wie die perfekte Kulisse für eine düstere Szene.

Am Fjadrargljufur Canyon gibt es ein (saisonal geöffnetes) Toilettenhäuschen. Lauft unbedingt zum Aussichtspunkt am „Wasserfall“. Empfehlenswerter Halt während eures Island-Roadtrips an der Südküste.

Hinweis für eure Routenplanung: Alle Südisland Sehenswürdigkeiten bis hierhin haben wir von unserer Unterkunft bei Höfn im Lækjarhus Farm Holidays – (Booking.com-Link)* unternommen. Die Schlucht Fjadrargljufur ist von dieser aber schon 2 Stunden mit dem Auto entfernt und damit ein idealer Spot für den Abreisetag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fjadrargljufur canyon justin bieber island sueden

Yoda-Höhle im Berg Hjorleifshofoi

Diese Attraktion in Südisland war eine Überraschung für uns: Ich hatte nicht recherchiert und dachte, es handle sich um einen Star Wars-Drehort. So waren wir mega begeistert als wir vor Ort dann entdeckten, warum die Höhle „Yoda-Höhle“ heißt.

Die Yoda-Höhle liegt sehr nah an der Ringstraße und ihr könnt direkt davor kostenpflichtig parken. Sollte euer Zeitplan also knapp sein, könnt ihr der Höhle trotzdem einen kurzen Besuch abstatten.

kind-steht-auf-stein-in-einer-hoehle-deren-eingang-wie-yoda-geformt -ist
In der Yodahöhle wurden Teile des Musikvideos "Head above water" von Avril Lavigne gedreht

Reynisfjara - der schönste Strand im Süden Islands?

Für viele ist der schwarze Sandstrand Reynisfjara der schönste Strand Islands, für andere jedoch der gefährlichste – die Wellen hier sind unberechenbar. Immer wieder kommt es zu tragischen Unfällen, weil Menschen die Kraft der Wellen unterschätzen, umspült und ins Meer gezogen werden.
 
Daher bitte: Haltet mit Kindern Abstand zum Wasser, beobachtet die Wellen aufmerksam und vermeidet makabre Fotos im Stil von „Die Welle zieht mich ins Wasser“ – das kann leicht ins Auge gehen.
 

Reynisfjara Beach ist ein absolutes Must-See auf eurem Island-Roadtrip. Rechts seht ihr das Felsentor unterhalb des Leuchtturms Dyrhólaey, links die Felsnadeln Reynisdrangar, vor euch brechen gewaltige Wellen auf den schwarzen Sand, und hinter euch liegen die eindrucksvollen Basaltsäulen sowie eine Lavahöhle mit faszinierenden Formationen.

So schön all das auch ist – für mich ist die Schattenseite dieses Strandes, die Gefahr der Wellen und der oft starke Wind, nicht zu übersehen. Besuchen, ja – aber entspannt genießen lässt sich dieser Ort in Südisland mit Kindern eher weniger.

Falls ihr noch etwas mehr Zeit habt, könnt ihr die Aussicht auf die Steinformationen (übrigens versteinerte Trolle) auch von der Kirche und dem Strand in Vik aus genießen!

Unsere zweite Unterkunftsempfehlung im Süden Islands: Martina und John (Google Link) sind super liebe Gastgeber. Wir hatten traumhafte Sonnenaufgänge und durften mit unseren Kindern die Schafe auf der Weide besuchen. 

schwarzer-sandstran-bei-tiefstehender-sonne-im-hintergrund-schwarze-felsnadeln
blick-aus-lavahoehle-auf-felsnadeln-am-schwarzen-strand-in-island
kind-sitzt-auf-hohen-basaltsaeulen-am-schwarzen-strand

Dyrhólaey - Leuchtturm mit Ausblick

Vom Leuchtturm Dyrhólaey habt ihr einen tollen Blick auf die Felsformationen Reynisdrangar am Strand von Vík í Mýrdal und das Felsentor (dieses gab dem Kap den Namen, denn Dyrhólaey bedeutet: Türlochinsel). Dieses Ausflugsziel liegt ideal auf eurer Route an der Südküste Islands entlang und bietet sich als toller Stopp mit beeindruckenden Aussichten an.

felsnadeln-stehen-im-blauen-meer-blick-ueber-kueste
Reynisdrangar
felsentor-im-blauen-wasser-auf-island
Felsentor

Solheimasandur Plane Wreck - beliebte Sehenswürdigkeit im Süden Islands

Das Flugzeugwrack ist mittlerweile (spätestens seit Justin Bieber dieses ebenfalls als Location für ein Musikvideo nutzte) ein super beliebter Insta-Spot und gehört seitdem zu den Sehenswürdigkeiten in Südisland. Unter normalen Umständen hätten wir das Highlight Solheimasandur Plane Wreck ausgelassen, denn das Anstehen für ein paar Fotos: das liegt uns nicht. Da wir jedoch Island während unserer Langzeitreise und unter anderem auch während der Corona-Pandemie besuchten, konnten wir in aller Ruhe an dem Wrack Fotos schießen: super genial!

Übrigens handelte es sich damals (1973) um eine Notlandung und niemand kam dabei um.

Was ihr noch für euren Besuch bei Solheimasandur Plane Wreck im Süden Islands wissen solltet: Der Weg ist furchtbar langweilig: ihr lauft etwa eine Stunde geradeaus, durch schwarzes Geröll. Bloß nicht bei schlechten Wetterverhältnissen loslaufen!

vater-und-kinder-stehen-auf-fluegel-eines-abgesturzten-flugzeuges-im-schwarzen-sand-auf-island
ansicht-abgestuerztes-flugzeug-von-vorne-auf-beiden-traegern-stehen-kinder
vater-und-soehne-stehen-im-inneren-eines-abgestuerzten-flugzeuges

Skogafoss - Must-See Wasserfall in Südisland

Nach unzähligen Wasserfällen wird es für mich immer schwerer, diese angemessen zu beschreiben und voneinander abzugrenzen. Versuchen wir es mal: Den Skogafoss würde ich als „klassische Schönheit“ beschreiben. Kein großes Brimbamborium – ein breiter Strahl in wunderschöner grüner Felslandschaft. Definitiv ein Must-See.

Den Skogafoss könnt ihr schon von der Ringstraße aus erkennen – also ganz klar: Anhalten!

Eine – für uns gefühlt ewig lange und vor allem steile – Treppe führt euch an eine Aussichtsplattform. Von dort könnt ihr auf die Abbruchkante des Wasserfalles schauen. Wir fanden die Aussicht von dort oben nicht so spannend. Jedoch führt ein Wanderweg entlang des Flusses vorbei an mehreren weiteren Wasserfällen und durch eine sehr schöne Landschaft – sagt zumindest die Infotafel dort.

ehepaar-kuesst-sich-vor-skogafoss-wasserfall
runder-regenbogen-am-skogafoss-wasserfall

Skogar Museum - schönes Ausflugsziel mit Kindern

Das Skogar Museum nahe dem Wasserfall besteht aus drei Bereichen: einem Heimatmuseum, einem Freilichtmuseum und einem Technikmuseum. 

In dem liebevoll gestalteten Dorf könnt ihr die typischen Torfhäuser, eine kleine Kirche und ein Schulgebäude sogar von innen erkunden. Der Besuch wird durch das umfassende Wissen aus dem Heimatmuseum perfekt abgerundet. Ihr bekommt so einen schönen Einblick in das frühere Leben auf Island.

Wenn ihr mit Kindern Südislands Sehenswürdigkeiten besucht, solltet ihr einen Besuch in dem Skogar Museum auf jeden Fall einplanen!

Kvernufoss - mein Lieblingswasserfall auf Island

Vom Skogar-Museum führt der Weg über die Schafswiese zum Kvernufoss. Highlight hier: ihr könnt hinter den Wasserfall laufen! Ja, das geht auch beim Seljalandsfoss, aber der Kvernufoss ist zum einen weniger bekannt und zum anderen ist die Atmosphäre am Kvernufoss eine ganz andere. Eingebettet in die wunderschöne Isländische Landschaft donnert der Kvernufoss in seine kleine Bucht – unbedingt vorbeifahren!

Ich spare mir die weiteren Worte, schaut einfach selbst:

familie-laeuft-auf-pfad-neben-fluss-auf-einen-wasserfall-in-island-zu
Magische Landschaften
familie-laeuft-hinter-dem-wasserfall-kvernufoss-der-sich-in-einem-strahl-die-bemooste-schlucht-herunter-stuerzt
Sehr ihr die 3 auf dem Weg hinter den Wasserfall?
mann-steht-hinter-kvernufoss-ein-wasserfall-der-in-einem-strahl-in-bemooste-schlucht-stuerzt
Finde Mark!

Seljalandsfoss - vielleicht der bekannteste Wasserfall in Südisland

Der Seljalandsfoss ist DER Wasserfall, hinter den ihr gehen könnt. Ihr habt bestimmt schon unzählige Bilder davon gesehen – und tatsächlich ist er genauso wunderschön! Besucht dieses Südisland Highlight in der Nebensaison und zu Randzeiten – der Andrang ist sonst echt hoch.

Hinweis für euren Besuch in der kälteren Nebensaison: Die Stufen werden ganz schön eisig und manchmal wird der Weg hinter den Wasserfall wegen Rutschgefahr gesperrt. Der Parkplatz am Seljalandsfoss – ist kostenpflichtig (wie fast alle Parkplätze im Süden Islands) und am nebenan gelegenen Gljúfrabúi Wasserfall darf man mittlerweile nicht mehr parken.

Logisch, dass ihr euch beide Wasserfälle anschaut, oder?

wasserfall-seljalandsfoss-ergiesst-sich-bei-daemmerung
blick-durch-den-schleier-des-wasserfalls-seljalandsfoss-hinter-den-man-gehen-kann

Gljúfrabúi - Wasserfall in einer Höhle

Den Gljúfrabúi Wasserfall könnt ihr, wie oben erwähnt, mit dem Seljalandsfoss verbinden. Das Besondere: der Wasserfall ist in einer Höhle! Ihr braucht feste Schuhe, denn um dorthin zu kommen und müsst ihr über die Steine im Flussbett laufen. Selbst wenn man schon tausende Wasserfälle gesehen hat: der Gljufrabui ist echt ein Highlight im Süden Islands!

Hinweis für den Besuch an diesen Wasserfällen auf Island: Zieht euch für den Gljúfrabúi und den Seljalandsfoss idealerweise wasserfeste Kleidung an, ihr werdet an beiden Wasserfällen möglicherweise ordentlich nass.

Unterkunftstipp für den Süden Islands: Vom Seljalandsfoss bis Vik zu den perfekten Gastgebern Martina und Jon fahrt ihr mit dem Auto unter einer Stunde. Die gleich folgenden Sehenswürdigkeiten könnt ihr dann von einem Standort im Golden Circle erkunden.

blick-durch-schmalen-hoehleningang-der-moosbewachsen-ist-auf-wasserfall-der-in-der-hoehle-ist
wasserfall-faellt-in-bemosste-hoehle

Das idyllische Tal Gjain und das Wikingerhaus Stöng

Die Landschaft im Tal Gjain ist unfassbar elfenhaft schön. Idealerweise parkt ihr erst auf dem unteren Parkplatz und besucht die Ausgrabungsstätte Stöng. Das ehemalige Wikinger-Langhaus wurde vermutlich während eines Ausbruchs des Vulkans Hekla unter der Asche begraben.

Nun könnt ihr einen kleinen Wanderweg zum ersten Teil des Wasserfalls Gjain laufen. Die Landschaft wirkt total verzaubert. Der im Dezember zugefrorene Wasserfall würde meiner Meinung nach als perfekter Drehort für eine Eiskönigin-Verfilmung durchgehen!

Leider konnten wir den zweiten, oberen Parkplatz nicht erreichen, da wir hierzu einen zwar kleinen, aber teils zugefrorenen Fluss hätten überqueren müssen. Die Bilder der Wasserfall-Landschaft Gjain sind aber magisch – steuert den oberen Parkplatz daher wenn möglich auch an!

Hinweis für euren Island Roadtrip: Die Wasserfälle GjainHaifoss und Sigöldugliufur könnt ihr prima miteinander verbinden. Bitte steuert diese Ziele jedoch nur an, wenn ihr ein 4×4 Fahrzeug gemietet habt. Wir haben immer günstige Fahrzeuge über CHECK24 gebucht und bei jedem Besuch gute Erfahrungen gemacht (Link zu CHECK24.de)*.

Unterkunftstipps für die nun folgenden Südisland Highlights: In perfekter Lage zum Golden Circle dieses gemütliche Holzhaus mit dem für uns unabdingbaren Hot Tub auf der Terrasse (Booking.com)*  oder in Hveragerði das Ferienhaus mit Hot Tub auf der Terrasse (Booking.com)*.

familie-sitzt-an-zugefrorenem-wasserfall-und-see-in-vulkanischer-landschaft-auf-island

Þjóðveldisbær - Game of Thrones Drehort in Südisland

Der Nachbau des Wikingerhauses Þjóðveldisbær befindet sich ebenfalls in der Nähe zum Tal Gjain und ist kostenpflichtig während der Sommermonate besuchbar (Link zur Ausstellung). Da wir Island im Herbst und Winter bereisten, beschränkten wir uns somit darauf, einmal um die Gebäude zu laufen.

Wem es bekannt vorkommt: Þjóðveldisbær diente als Drehort für Game of Thrones (Amazon)*. Und noch ein Tipp für den Beifahrer: Während der Fahrt Richtung Stöng und Gjain habt ihr einen tollen Blick von oben auf Þjóðveldisbær. Bitte jedoch nicht am Straßenrand anhalten, um ein Foto zu schießen.

wikingerdorf-auf-island-kleine-holzhuette-mit-schmaler-mauer

Haifoss - toller Wasserfall im Süden Islands

Vermutlich ist der Haifoss einer der windigsten Orte Islands. Nachdem wir bei unserem ersten Besuch dort im Oktober schon krampfhaft die Kamera festhielten, achteten wir ein Jahr später im Dezember darauf, dieses Ziel bei Windstille anzusteuern. Half nichts. Am Haifoss peitschte der Wind wieder gnadenlos. Dennoch: Der Haifoss ist absolut sehenswert (der dritthöchste Wasserfall Islands) und eine tolle Sehenswürdigkeit im Süden Islands!!

Im Netz habe ich schon einige tolle Bilder gesehen, die im Tal des Wasserfalles geschossen wurden – wie man dort jedoch hinkommt, ist mir leider nicht bekannt. Wer es weiß: Gerne einen hilfreichen Kommentar verfassen. Danke!

zwei-wasserfaelle-ergiessen-sich-in-tiefe-schlucht-haifoss-island
schmaler-wasserfall-haifoss-faellt-in-tiefe-schlucht

Schlucht Sigöldugliufur

Unser geheimes Highlight in Südisland: der Canyon Sigöldugliufur! Warum? Weil alles doof war. Saukalt, Nieselregen, windig. Wir waren eindeutig hungrig. Die Nase lief. Die Kinder stritten und waren motzig. Ich auch. Aber Mark blendete alles aus und ging unbeirrt weiter durch das Lavageröll. 

Am ersten Aussichtspunkt auf den Canyon wollte ich zurück ans Auto. Ja, das Wasser war blau und schön. Aber das hatten wir auch an den Plitvicer Seen in Kroatien. Nur: da war es warm! Mark stapfte trotzdem weiter. Er wusste, dass wir im Zickzack hergelaufen waren und ich den Weg zurück ans Auto eh nicht finden würde. Ich wusste es auch. Und die Jungs sowieso. Also liefen wir missmutig weiter. Und dann. Dann standen wir da. Es war immer noch kalt. Wir zogen die Nase hoch. Kroatien war schön, aber das hier gleicht einem anderen Planeten. Das musste Magie sein. Ich denke nicht, dass dieser Ort real ist:

mehrere-kleine-wasserfaelle-ergiessen-sich-in-schlucht-mit-blauem-wasser

Vulkansee Kerið

Der Vulkansee Kerid beeindruckt durch seine intensive blau-grüne Farbe, die durch Mineralien im Wasser und die roten Vulkanwände verstärkt wird. Er entstand durch den Einsturz einer Magmakammer und hat einen nahezu perfekten ovalen Krater, der etwa 55 Meter tief ist. Im Sommer muss gerade die Farbe des Wassers zum Kontrast des grünen Kraterrandes noch deutlich eindrucksvoller sein. Ihr könnt einmal auf dem Kraterrand rundum und außerdem runter zum See laufen.
 

Der Vulkansee Kerið gehört zu den wenigen Ausflugszielen Islands, die gebührenpflichtig sind – wenn wir mal davon absehen, dass eh ziemlich überall in Südisland eine Parkgebühr fällig wird. Da der Kerið zentral am Golden Circle liegt, wird dieses Ausflugsziel auch in vielen Tages-Bustouren ab Reykjavik angeboten. 

gruenes-wasser-im-vulkansee-kerid-mit-rotem-kraterrand

Der See Laugarvatn

Da das Schwimmbad in Laugarvatn leider geschlossen hatte, machten wir nur einen Spaziergang am See. Und dies hat sich ja so was von gelohnt!! Rauchschwaden, die von den heißen Quellen aufstiegen und auf der anderen Seite des Steges (genialer Fotospot!) war der Laugarvatn sogar so zugefroren, dass wir einige Schritte auf der dicken Eisschicht wagten. Ein kurzer Stopp auf dem Weg zum Geysir Strokkur lohnt sich!

Dieser Ort eignet sich auch für ein kurzes Picknick. Packt euch rohe Eier ein und ein Buddel-Utensil, grabt an dem dampfenden Ufer ein kleines Loch und vergrabt das Ei. Nach zehn Minuten könnt ihr euer nun fertig gekochtes Ei ausgraben und nach dem Auskühlen genießen. Vorsicht: Nicht mit den Händen graben. Es ist sehr heiß (schließlich könnt ihr hier ja Eier kochen…).

kind-laueft-auf-holzesteg-auf-see-bei-tiefstehender-sonne

Wasserfall Bruarfoss

Wer genügend Zeit für Südislands Sehenswürdigkeiten mitbringt, kann auf dem Weg zum Strokkur und dem Gullfoss einen Stopp mit Wanderung zum Bruarfoss unternehmen. Insgesamt dauert die Wanderung etwa 2-3 Stunden. Die Wege sind teils super beschildert, teils gar nicht, aber haltet euch in Richtung Feriendorf, entlang des Flusses, dann kommt ihr auch am Ziel an!

Die Wasserfarbe des Flusses ist wirklich genial blau, und der Wasserfall an sich richtig hübsch – aber der Funken ist bei uns nicht übergesprungen. Daher unser Fazit: Kein unbedingtes Must-See auf eurem Roadtrip in Südisland.

halbrunder-kleiner-wasserfalll-bruarfoss-auf-island

Strokkur - der einzigartige Geysir im Golden Circle

Der Geysir Strokkur ist einfach erreichbar und gehört zu den Highlights des Golden Circles im Süden Islands. Logisch, dass ihr euch dieses Natur-Spektakel anschaut! Alle 8-10 Minuten stößt der Strokkur eine Wasserfontäne von ungefähr 25-35 Metern in den Himmel. Zuverlässig und genial! Der große Geysir nebenan war ursprünglich einer der höchsten Geysire der Welt, er bricht jedoch nur noch kaum bis gar nicht mehr aus.

Hier findet ihr unsere ausführlichen Tipps zu den Sehenswürdigkeiten im Golden Circle mit Unterkunftsempfehlungen.

dampfblase-kurz-vor-ausbruch-des-geysirs-strokkur
geysir-strokkur-bricht-aus

Wasserfall Gullfoss im Golden Circle

Als weitere Sehenswürdigkeit in Islands Süden folgt nach dem Strokkur der Gullfoss. Während mich dieser breite Wasserfall nicht so umhaute (ist mir irgendwie zu „wuchtig“), so gehört der Gullfoss zu Marks Lieblingswasserfällen in Island. Da der Gullfoss gut erreichbar ist – bildet ihr euch einfach eine eigene Meinung während eures Roadtrips!

Am unteren Parkplatz (Bus-Parkplatz) führt ein kleiner Trampelpfad vom Wasserfall weg. Lauft unbedingt die paar Schritte und blickt runter in den Canyon! Die Basaltsäulen dort erinnern stark an den Stuðlagil Canyon im Osten Islands!

Wenn ihr noch Zeit habt, könnt ihr auf dem Weg zurück auf die Ringstraße die Secret Lagoon (nicht vergleichbar mit der Blue Lagoon – nicht so überlaufen, deutlich günstiger und zudem viel ursprünglicher) besuchen.

orange-farbene-herbstliche-landschaft-auf-island-am-wasserfall-gullfoss
Gullfoss im Oktober
zugefrorene-landschaft-am-wasserfall-gullfoss-auf-island
Gullfoss im November
basaltsaeulen-am-fluss-in-island
Canyon am Gullfoss

Schwimmbad Secret Lagoon

Die Secret Lagoon (Link) liegt am Golden Circle und lässt sich so hervorragend mit den Sehenswürdigkeiten dort verbinden. Bevor ihr enttäuscht seid: Die Secret Lagoon ist nicht vergleichbar mit der Blue Lagoon. Es handelt sich bei der Secret Lagoon um das älteste Schwimmbad Islands. Das Becken ist natürlich gehalten – mit Steinrand und Kies auf dem Boden. Umkleideräume und Duschen sind in einem neuen Gebäude untergebracht (vor dem Schwimmen ordentlich nackig duschen – mehr Infos dazu findet ihr im Blogartikel „Tipps für Island„).

Uns hat der Besuch in der Secret Lagoon gut gefallen. Schön ist auch der kleine Geysir neben dem Schwimmbecken, der etwa alle 10 Minuten ausbricht. Überraschenderweise war uns das Wasser in der Secret Lagoon etwas zu heiß. Pluspunkte gibt es aber für die kostenfreien Schwimmnudeln.

In der Nähe der Secret Lagoon befindet sich die heiße Quelle „Hrunalaug„, in der ihr Baden könnt. Dort befindet sich wohl eine Kasse des Grundstückeigentümers mit der Bitte um Zahlung von 1.000 ISK – wir haben den Hot Pot nicht besucht.

frau-badetet-in-secret-lagoon-bei-tiefstehender-sonne

Thingvellir Nationalpark im Süden Islands

Der Thingvellir-Nationalpark ist ein UNESCO-Weltnatur- und Weltkulturerbe, bekannt für seine einzigartige Geologie, da hier die eurasische und nordamerikanische tektonische Platte auseinanderdriften. Außerdem ist der Park historisch bedeutend, da hier im Jahr 930 das erste isländische Parlament, das Althing, gegründet wurde.

Ein absolutes Highlight für jeden Unterwasserfan ist das Tauchen oder Schnorcheln in der Silfra-Spalte (ab 17 Jahren erlaubt) – mit kristallklarem Wasser und beeindruckender Tiefe. Die Wassertemperatur bleibt konstant bei 2–4 Grad Celsius. Wir kommen bestimmt wieder, wenn Jonas alt genug hierfür ist!
 

Ich hatte mich unglaublich gefreut, zwischen den Kontinentalplatten zu laufen. Als wir bei einem früheren Urlaub in Kalifornien auf die San-Andreas-Verwerfung blickten, waren wir völlig geflasht. Und damals waren wir mega weit entfernt von dieser. Im Thingvellir Nationalpark kann man zwischen den Kontinentalplatten laufen – wie krass ist das denn?? Gar nicht. Es war unspektakulär. Ein Spaziergang in einem Canyon, auf sauber angelegten Wanderwegen. Die Landschaft im Thingvellir Nationalpark ist trotzdem richtig schön. Speziell der im Winter teils gefrorene Wasserfall Oxarafoss war ein Highlight.

familie-spaziert-zwischen-kontinentalplatten-im-thingvellir-nationalpark-hohe-lavefelsen-zur-seite-im-hintergrund-schneeberge
zugefrorener-wasserfall-im-thingvellir-auf-island-mit-gefrorenen-steinen
Oxarafoss

Reykjadalur Hot Spring Thermal River

Den heißen Fluss Reykjadalur, in dem ihr baden könnt, erreicht ihr vom kostenpflichtigen Parkplatz am Ortsausgang der Stadt Hveragerdi (dort findet ihr auch Toiletten und ein kleines Restaurant). Der Wanderweg bis zur Badestelle am heißen Fluss ist 3 km lang und beinhaltet leichte Steigungen.

Die Meinungen zur Wanderung an sich sind bei uns in der Familie umstritten: zwei sind begeistert, zwei fanden es nicht so spektakulär. Die Landschaft ist typisch isländisch, etwas karg und bergig, entlang eines Flusses und vorbei an einem schönen Wasserfall.

Packt euch für die Wanderung zum Reykjadalur Fluss Badesachen ein und ein wenig Verpflegung. Wir waren (ohne Baden – war uns im Winter viel zu kalt, da die Badestellen nicht sehr tief sind) fast vier Stunden unterwegs. Der Wanderweg ist im Winter teils stark vereist (Spikes einpacken! – Amazon Link)* und wird bei zu schlechten Verhältnissen auch gesperrt.

Bereist ihr Island in den Sommermonaten und habt genügend Zeit für diese Wanderung, solltet ihr den Reykjadalur Thermal River unbedingt in die Route einplanen. Sicherlich ist es ein Highlight, in diesem heißen Fluss zu baden. 

Unterkunftstipps für diese Südisland Highlights: In perfekter Lage zum Golden Circle dieses gemütliche Holzhaus mit dem für uns unabdingbaren Hot Tub auf der Terrasse (Booking.com)*  oder in Hveragerði das Ferienhaus mit Hot Tub auf der Terrasse (Booking.com)*. Im Blogartikel zu den Sehenswürdigkeiten im Golden Circle stellen wir euch auch tolle Ferienhäuser mit 4 Schlafzimmern vor.

sonne-hinter-berg-islaendische-landschaft
Wanderweg
heisser-fluss-in-island-in-winterlich-verschneiter-landschaft
Heißer Fluss

Unsere Erfahrungen an den Sehenswürdigkeiten im Süden Islands

In aller Ruhe hatten wir Island umrundet. Wir sind gestartet im Norden Islands und haben uns den Süden mit seiner ganzen Vielseitigkeit für das Ende aufgehoben. Manchmal waren wir skeptisch: „Ob Südisland unseren hohen Erwartungen überhaupt gerecht werden kann?“. Einfache Antwort: Kann es.

Daran hat spätestens, nachdem wir das erste Mal vor einem Gletscher standen, niemand mehr gezweifelt. Und der Süden Islands hat uns mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Highlights immer wieder geflasht. Ein Wasserfall toppte den anderen. Völlig verständlich, warum so viele Touristen in Begeisterung ausbrechen, wenn Sie von Island sprechen!

Man kann darüber streiten, wieviel Zeit man ihn Island verbringen sollte (wir waren insgesamt fast 17 (!) Wochen in Island). Ob man die gesamte Ringstraße entlangfährt, den Osten auslässt und was auch immer. Aber eins steht fest: Den Süden Islands MÜSST ihr erkunden!

Schaut euch für die Planung eurer Island-Reise auch unsere weiteren Blogartikel an:

Ihr habt Südisland bereits erkundet? Wir freuen uns über Kommentare mit euren Highlights!

strasse-in-suedisland-am-wasser-in-bergiger-landschaft
sonnenaufgang-taucht-landschaft-in-island-in-orangenes-licht
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

kind-steht-auf-eisblock-am-diamond-beach
mutter-und-sohn-mit-schwarzen-muetzen-am-svartifoss-in-island
mann-steht-hinter-wasserfall-kvernufoss

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

Werbehinweis

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Beitrag teilen:

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Marie

    Von den vielen atemberaubenden Highlights auf Island hat mich die Jökulsarlon Gletscherlagune und der dazugehörige Diamond Beach am meisten beeindruckt. Ich habe den Ausflug dorthin noch mit einer ausgedehnten Gletscherwanderung und dem Besuch von Gletscherhöhlen kombiniert.

    1. Jenni

      Hallo Marie, das hört sich wundervoll an! Die Jökulsarlon Gletscherlagune ist wirklich beeindruckend und der Diamondbeach einfach magisch! Wie toll, dass du sogar eine ausgedehnte Gletscherwanderung machen konntest!! Liebe Grüße Jenni

  2. Julia

    Hey, ich bin zufällig auf Deinen Island-Bericht gestoßen und die tollen Fotos haben viele Erinnerungen geweckt, danke! Vor einigen Jahren war ich, noch kinderlos, mit meinem Mann im Dezember eine Woche lang auf Island. Wir haben von Reykjavik nur geführte Touren unternommen, da wir wegen der Witterungsbedingungen unsicher waren, aber auch das hat sich mehr als gelohnt und war wunderschön! Wir haben den kompletten Golden Circle gesehen, vereiste Wasserfälle, Polarlichter, haben in heißen Quellen gebadet….wird wohl Zeit, das auch bald mal unseren Kindern zu zeigen 🙂

    1. Jenni

      Hey Julia! Island im Winter hat auf jeden Fall was. Die vereisten Wasserfälle und bei der Kälte in heißen Quellen baden, haben einfach einen besonderen Charme. Wo findet man das sonst so geballt? Das gibts wohl nur auf Island! Genial natürlich, dass ihr dazu noch Polarlicht-Erfolg hattet. Ich drück die Daumen, dass es in den nächsten Jahren eine Island-Reise mit euren Kindern gibt. Liebe Grüße Jenni

  3. Hendrik

    Ihr solltet die App maps.me unbedingt durch organic maps ersetzen. Beide greifen auf Open Street Maps zu, aber maps.me hat auf ein Abo-System umgestellt. Frustrierte Entwickler haben daher Organic Maps gegründet und die funktioniert genauso, nur ohne Abo und ohne ständige Werbeeinblendungen

    1. Jenni

      Hi Hendrik, danke für den Tipp. Wird im nächsten Urlaub getestet. Sieht optisch ja tatsächlich genauso aus wie MapsMe. Liebe Grüße Jenni

Schreibe einen Kommentar