Hammer. Mega. Richtig cool! Hier müsst ihr hin! Der Gletschersee gehört zu den absoluten Highlights Südislands und hat uns völlig überwältigt. Zum ersten Mal in unserem Leben standen wir vor einem Gletscher. Sahen riesige Eisblöcke. Begriffen, was es bedeutet, wenn ein Gletscher kalbt (Eisblöcke abbrechen). Hörten und sahen das Schmelzen. Aber von vorne:
Der Vatnajökull ist der größte Gletscher Europas außerhalb des Polargebietes. Er bedeckt etwa 8% der Fläche Islands. Übrigens brodeln unter ihm einige aktive Vulkane – das Land von Eis und Feuer – plötzlich bekommt das eine ganz neue Bedeutung!
Bisher dachten wir ja immer, dass Gletscher ewig alt seien. Nicht so die Gletscher Islands! Zwar entstand der Gletscher vor etwa 2.500 Jahren – was zugegeben schon lange her ist, aber erst während der kleinen Eiszeit Islands (vom 15. bis zum 19. Jahrhundert – was eine Zeitspanne!) breitete sich der Vatnajökull richtig aus.
Mittlerweile schmilzt jedoch auch der Vatnajökull. Dies liegt wohl nicht nur am Klimawandel, sondern auch an den vulkanischen Aktivitäten unter dem Gletscher. Dies führt nicht nur dazu, dass wir nun begeistert, aber auch nachdenklich vor den Eisblöcken am Jökulsarlon stehen, sondern auch dazu, dass sich das Land hebt!
Von den vielen atemberaubenden Highlights auf Island hat mich die Jökulsarlon Gletscherlagune und der dazugehörige Diamond Beach am meisten beeindruckt. Ich habe den Ausflug dorthin noch mit einer ausgedehnten Gletscherwanderung und dem Besuch von Gletscherhöhlen kombiniert.
Hallo Marie, das hört sich wundervoll an! Die Jökulsarlon Gletscherlagune ist wirklich beeindruckend und der Diamondbeach einfach magisch! Wie toll, dass du sogar eine ausgedehnte Gletscherwanderung machen konntest!! Liebe Grüße Jenni
Hey, ich bin zufällig auf Deinen Island-Bericht gestoßen und die tollen Fotos haben viele Erinnerungen geweckt, danke! Vor einigen Jahren war ich, noch kinderlos, mit meinem Mann im Dezember eine Woche lang auf Island. Wir haben von Reykjavik nur geführte Touren unternommen, da wir wegen der Witterungsbedingungen unsicher waren, aber auch das hat sich mehr als gelohnt und war wunderschön! Wir haben den kompletten Golden Circle gesehen, vereiste Wasserfälle, Polarlichter, haben in heißen Quellen gebadet….wird wohl Zeit, das auch bald mal unseren Kindern zu zeigen 🙂
Hey Julia! Island im Winter hat auf jeden Fall was. Die vereisten Wasserfälle und bei der Kälte in heißen Quellen baden, haben einfach einen besonderen Charme. Wo findet man das sonst so geballt? Das gibts wohl nur auf Island! Genial natürlich, dass ihr dazu noch Polarlicht-Erfolg hattet. Ich drück die Daumen, dass es in den nächsten Jahren eine Island-Reise mit euren Kindern gibt. Liebe Grüße Jenni