Sehenswürdigkeiten im Westen Islands inkl. Reykjavik

You are currently viewing Sehenswürdigkeiten im Westen Islands inkl. Reykjavik
Beitrag teilen:

In diesem Blogbeitrag findet ihr unsere liebsten Sehenswürdigkeiten der isländischen Hauptstadt Reykjavik und tolle Ausflugsziele im Westen Islands, dem eher unbekannten silver circle.

Da sich der Flughafen Keflavik hier in Islands Westen befindet, eignen sich die folgenden Highlights perfekt für die ersten Tage eures Island-Urlaubes oder zum krönenden Abschluss dieser unvergesslichen Reise.

Im Westen Islands gibt es einige der ganz besonderen Attraktionen: blubbernde und stinkende Schlammlöcher in den geothermalen Gebieten, ein entspannendes Bad in der optisch unvergleichbaren Blue Lagoon, sehenswerte Wasserfälle, Lavahöhlen, Vulkane und die vielen Highlights der Snaefellsnes Halbinsel.

Wir haben unseren Island Roadtrip im Uhrzeigersinn gemacht. Ihr findet somit die Sehenswürdigkeiten im Westen Islands von Süd nach Nord.

Das geothermale Gebiet Seltun, welches zum Vulkangebiet Krysuvik gehört, befindet sich auf der Halbinsel Reykjanes. Da die Entfernungen auf Reykjanes nicht allzugroß sind, könnt ihr dort einige Sehenswürdigkeiten gut miteinander kombinieren. Hier liegt auch der internationale Flughafen Keflavik. Somit bieten sich die Highlights der Halbinsel Reykjanes für euren Anreise- oder Abreisetag an.

Wir haben nur den kleinen Rundgang um die blubbernden Schlammlöcher auf dem angelegten Holzsteg unternommen, zeitlich waren wir dort etwa eine halbe Stunde beschäftigt.

Weitere Ideen für Reykjanes:

  • Wanderung am Vulkan Fagradalsfjall (Achtung: NICHT auf dem erkalteten Lavastrom laufen)
  • Bridge America – Europe (Brücke über die beiden auseinanderdriftenden Kontinentalplatten)
westen-island-sehenswuerdigkeiten-seltun-geothermale-quellen

Blue Lagoon

Ein Besuch der Blue Lagoon (Link) bei Reykjavik gehört ganz sicher auch auf eurer Routenplanung durch Island berücksichtigt!

Wir waren uns unsicher, ob sich der Besuch der Blue Lagoon mit unseren Kindern wirklich lohnt. Denn Rutschen und andere Bespaßung für Kinder gibt es dort eben nicht. Ob sich der hohe Eintrittspreis lohnt? Ich greife unser Fazit für die Blue Lagoon vorweg: Unsere Kinder (damals 10 und 13 Jahre) fanden den Besuch der Blue Lagoon so toll, dass wir sie mittlerweile sogar schon zweimal besucht haben und jeweils etwa 3-4 Stunden dort verbrachten.

Wir haben das günstigste Paket gewählt. Dort ist Eintritt, ein Freigetränk, Handtücher und eine Gesichtspackung inkludiert. Die Umkleideräume sind für Männer und Frauen unterteilt, mit eurem Armband verschließt und öffnet ihr die Schließfächer. Einzelne Umkleidekabinen habe ich nicht gesehen, aber es gibt Einzelduschen mit Sichtschutz sowie Shampoo, Duschgel und Conditioner.

Wir können euch den Besuch in der Blue Lagoon mit Kindern empfehlen (Mindestalter ist 2 Jahre, Kinder zahlen erst ab 14 Jahren Eintritt). Die Wasserfarbe, der aufsteigende Dampf, die angenehme Temperatur und die schöne Landschaft machen einen Aufenthalt in der Blue Lagoon wirklich zu etwas Besonderem – das muss man mal erlebt haben.

blue-lagoon-im-westen-islands
Fotospot neben der Blue Lagoon

Alternativen zur Blue Lagoon?

Während unseren Überlegungen, ob sich der Eintrittspreis zur Blue Lagoon lohnt, stießen wir immer wieder auf Hinweise, dass man Alternativ das Nature Bath Myvatn im Norden Islands oder die Secret Lagoon am Golden Circle besuchen könnte. Wir haben die Blue Lagoon und die Secret Lagoon besucht. Ich finde beide Schwimmbäder nicht vergleichbar. Das milchig blaue Wasser der blauen Lagune eingebettet in die Lavalandschaft ist eine einzigartige Atmosphäre und ganz anders, als das natürlich gehaltene Schwimmbecken der Secret Lagoon. Setzen wir unseren zeitlichen Aufenthalt der Blue Lagoon (4 Stunden) und der Secret Lagoon (1 1/2 Stunden) in Verhältnis zu dem Eintrittspreis, dann ist die Blue Lagoon schon gar nicht mehr so teuer.

Bei allen Reiseberichten gilt ja sowieso immer: alles subjektive Meinungen. Wenn ihr während eures Roadtrips durch Island ausreichend Zeit mitbringt, dann plant ruhig auch den Besuch in verschiedenen Schwimmbädern und heißen Quellen ein. Die Badekultur in Island ist sehr ausgeprägt und egal ob Hot Tub in der eigenen Unterkunft, Baden im heißen Fluss oder im öffentlichen Schwimmbad: Jedes hat seine Besonderheit.

secret-lagoon-golden-circle-island-reisetipps
Die Secret Lagoon im Golden Circle

Reykjavik - Hauptstadt im Westen Islands

Island hat etwa 365.000 Einwohner – davon leben ungefähr 200.000 Menschen in der Region rund um Reykjavik. Verglichen mit deutschen Städten ist das echt wenig. Und so ist ja auch klar: riesig ist Reykjavik nicht. Wir haben die isländische Hauptstadt während eines Spaziergangs an einem Nachmittag erkundet. Die tollsten Sehenswürdigkeiten Reykjaviks sind alle fußläufig erreichbar.

Ihr könnt euren Stadtbummel an der Hallgrímskirkja starten, über die Laugavegur – die Einkaufspassage mit ihren bunten Straßen und Häusern – Richtung Opernhaus „Harpa“ weiterlaufen und abschließend die Skulptur Sun Voyager besuchen. Auf dem Rückweg zur Hallgrimskirkja solltet ihr unbedingt an der Laugavegur die Regenbogenstraße hochlaufen!

Nice to know: Reykjavik ist die nördlichste Hauptstadt der Welt!

hallgrimskirche-reykjavik-mit-kindern-roadtrip-island
Hallgrimmskirche
harpa-reykjavik-mit-kindern-island-roadtrip
Opernhaus "Harpa"
sunvoyager-reykjavik-mit-kindern-roadtrip-island
Sun Voyager

Museum Perlan

Während unseres Besuches im Museum Perlan in Reykjavik, hatten nicht alle Bereiche geöffnet, dennoch war der Besuch total informativ (alle Schilder sind auch auf Englisch). Ein Highlight für die Kinder war der künstlich angelegte Eistunnel mit Eis-Thron.

Gerade zum Beginn einer Island-Reise könnt ihr euch im Museum mit tollen Informationen über die Vulkane, Gletscher und heimischen Tiere versorgen. Wir haben einen halben Tag im Museum Perlan verbracht.

Falls ihr Pech mit dem Wetter habt und eine weitere Museumsattraktion in Island sucht: Uns wurde mehrfach FlyOver Iceland (Link) empfohlen – hierbei handelt es sich um eine virtuellen Rundflug über Island.

reykjavik-hallgrimskirche-island-mit-kindern
Blick über Reykjavik von der Aussichtsplattform
museum-perlan-reykjavik-mit-kindern
Großes Thema im Perlan: Schmelzen der Gletscher

Þórufoss

Auf dem Weg zum Wasserfall Glymur haben wir einen kurzen Zwischenhalt am Þórufoss eingelegt. An der Straße befindet sich ein kleiner Parkplatz, von dort könnt ihr zum einen oberhalb des Wasserfalls laufen (dort findet ihr die Stelle, welche ihr vielleicht aus Game of Thrones kennt). Zudem könnt ihr entlang des kleinen Flusses dem Trampelpfad nach unten folgen.

Auf dem Reiseblog bei „reisewut“ findet ihr eine Übersicht der Game of Thrones Drehorte mit Beschreibung der Szenen.

porufoss-game-of-thrones-drehort-island
porufoss-island-mit-kind

Glymur

Die Wanderung zum Glymur Wasserfall könnt ihr nur in den Sommermonaten unternehmen. Denn zu dieser Wanderung gehört eine Flussüberquerung, die ihr durch Balancieren auf einem Baumstamm, der über den Fluss gelegt ist, meistert. In den Wintermonaten wird der Baumstamm zur Seite gelegt. Laut Wanderkarte wollten wir einen anderen Weg zu einem Aussichtspunkt auf dem Glymur wählen, jedoch standen vor Ort dann Schilder, dass dieser Wanderweg gesperrt sei. Leider können wir euch nicht sagen, ob dies daran lag, weil dieser Trail im Winter ebenfalls gesperrt ist, oder ob dieser Teil grundsätzlich nun gesperrt ist, damit die Natur sich erholen kann.

Unsere Wanderung endete somit nicht am Glymur sondern schon wesentlich früher. Highlight dieser Wanderung war für uns die Höhle, welche sich kurz vor der Flussüberquerung befindet.

hoehle glymur westen island ausflugtipps
Höhle am Glymur mit Blick auf den Fluss

Hraunfossar und Barnafoss (Silver Circle)

Der Hraunafossar und der Barnafoss gehören zum sogenannten „Silver Circle“ –  den tollsten Sehenswürdigkeiten in Westisland. Beide liegen direkt nebeneinander. Ich muss gestehen, dass ich die ganze Zeit verzweifelt den zweiten Wasserfall suchte. Bei diesem handelt es sich um die Strömung zwischen dem Canyon unterhalb der Steinbrücke.

Eine wirklich schöne Gegend und kurze Wege – somit auch bei schlechtem Wetter gut machbar. Wir haben ganz in der Nähe in einem empfehlenswerten kleinen Häuschen mit Hot Tub gewohnt (Link zur Unterkunft bei Airbnb).

hraunfossar-west-island-mit-kindern
Hraunfossar
hraunfossar west island mit kindern
Hraunfossar
barnafoss-west-island-mit-kindern
Barnafoss

Barnafoss bedeutet „Wasserfall der Kinder“ und leider bringt dieser eine weniger schöne Geschichte mit sich: An einem Weihnachtstag gingen die Eltern einer Bauernfamilie zur Messe, die Kinder blieben zu Hause. Als die Eltern nach der Messe zum Bauernhof zurückkehrten, waren die Kinder verschwunden – die Spur führte zum Steinbogen am Fluss. Die Kinder waren ertrunken. Der Steinbogen wurde auf Geheiß der Mutter zerstört, damit sich dieses Unglück niemals wiederholen würde.

Eine sehr traurige Geschichte. Danach fällt es uns schwer, die Schönheit des Canyons zu genießen. Auch wenn das Wasser eine unglaublich milchige Farbe hat und die Sonne strahlt…

Deildartunguhver - heiße Quellen (Silver Circle)

Bei „heiße Quellen“ muss man ja vorsichtig sein. Nicht jede ist zum Plantschen geeignet.

Die Deildartunguhver Quelle ist auf gar keinen Fall zum Baden gedacht. Denn tatsächlich sind dies die heißesten Quellen Islands! Es dampft, es blubbert und stinkt. Das Wasser erreicht dort Temperaturen um die 100 Grad. Genau das seht ihr auch. Nein, es gibt keinen Geysir, der in die Höhe ausbricht – dafür sprudelt das Wasser durchgängig etwa hüfthoch. Völlig verrückt und damit ein echtes Highlight im Westen Islands!

deildartunghuver-west-island-sehenswuerdigkeiten

Oberhalb der Quellen befindet sich das Krauma Spa-Bad. Auf Grund der Corona-Pandemie hatte dieses während unserem Besuch zu, die Schwimmbecken sahen aber sehr verlockend aus! Auf dem Hin- oder Rückweg nach Deildartunguhver könnt ihr einen Halt in Reykholt einlegen, um euch den Hot Pot „Snorralaug“ und die Kirchen anzuschauen.

reykholt-highlights-island-westen-mit-kind

Lavahöhle Surtshellir

Die Lavahöhle Surtshellir ist eine der größten und bekanntesten Lavahöhlen Islands. In der Umgebung befindet sich noch der Lavatunnel Stefanshellir – dieser war jedoch zu unserem ersten Besuch im Herbst 2020 gesperrt (sollte wohl auch nur mit einem Guide besucht werden). Außerdem befindet sich in diesem Gebiet die Lavahöhle Viðgelmir, welche ihr während einer geführten Tour erkunden könnt (Link).

Wenn ihr die Lavahöhle Surtshellir auf eigene Faust erkundet, solltet ihr feste Schuhe und Taschenlampen oder Stirnlampen mitnehmen! Der Abstieg kann rutschig werden, mit kleinen Kindern würden wir einen Besuch der Lavahöhle nicht empfehlen. Und für Island gilt ja sowieso immer: Schaut euch den Wetterbericht an!

surtshellir lava hoehle west island mit kindern
lavahoehle-surtshellir-west-island-mit-kindern

Glanni Wasserfall

Der Glanni Wasserfall liegt nah an der Ringstraße auf dem Weg in den Norden. Ein kurzer Wanderweg führt zum Aussichtspunkt auf den Wasserfall, links entlang dem Trampelpfad kommt ihr zu einer ungesicherten Stelle, von wo aus ihr die Fischtreppe sehen könnt. Im Fluss Nordura soll es unzählige Lachse geben – wir haben keine gesehen, allerdings haben wir ehrlich gesagt auch keine Ahnung, wann die Lachse den Weg über die Fischtreppe antreten. Da wir viel Zeit hatten, sind wir den Fluss noch weiter entlang gelaufen, bis zum Paradisarlaut – eine süße, verwunschene Ecke.

glanni-wasserfall-highlights-west-island
paradisarlaut-west-island-mit-kindern

Grábrók - Vulkankrater

unterkuenfte-island-wissenswertes
Unser Ferienhaus vor dem Grábrók

Fast direkt gegenüber dem Glanni Wasserfall, ebenfalls direkt an der Ringstraße im Westen Islands befindet sich die nächste Sehenswürdigkeit: der Grábrók Vulkankrater. Der Vulkan ist durch die Holztreppe wirklich leicht zu besteigen und ihr habt einen tollen Blick über das Lavafeld und auf unser süßes Ferienhäuschen mit Hot Tub mitten dort im Lavafeld – unsere absolute Lieblingsunterkunft in Island (Booking.com-Link)*. Ihr erblickt zudem die kleine Stadt Bifröst mit ihrer Universität und noch viel toller: die Vulkanlandschaft und die Überreste von einem alten Réttir (diesen Schafabtriebs-Sortiergehegen), zumindest sieht es für uns so aus.

Die Schafe in Island leben während der warmen Monate im Freien. Ende Oktober erfolgt dann der Schafabtrieb (ein absolutes Highlight in Island, wenn die Schafe aus der Bergen bis zum Bauernhof getrieben werden, hier könnt ihr einen Bericht über den Schafsabtrieb nachlesen) und in diesen Gehegen werden die Schafe dann dem jeweiligen Bauern zugeordnet.

kosten-weltreise
Landschaft am Grábrók

Die Halbinsel Snaefellsnes

Die Halbinsel Snaefellsnes ist ein absolutes Highlight im Westen Islands und hier findet ihr richtig tolle Küstenabschnitte, Felsformatioen, Lavafelder, Leuchttürme und sogar einen Gletscher innerhalb von kurzen Fahrtzeiten. Mindestens ein Tagesausflug nach Snaefellsnes sollte bei eurem Island Roadtrip also drin sein!

Auf keinen Fall verpassen solltet ihr auf der Snaefellsnes Halbinsel den Ytri Tunga Strand mit seinen Robben, die schwarze Búðakirkja, die Felsformationen und Felstore in Arnastapi, den schwarzen Strand Djúpalónssandur, den Svörtuloft Leuchtturm, den hellen Skardsvik Strand und die Wasserfälle am bekannten Kirkjufell.

Im Blogbeitrag „Snaefellsnes an einem Tag“ haben wir die Sehenswürdigkeiten für euch in Abfahr-Reihenfolge zusammengefasst.

ideale-reiseroute-island-mit-kindern
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Fazit zu den Sehenswürdigkeiten im Westen Islands:

Ein ganz kleines bisschen haben wir uns ja in das Häuschen im Lavafeld (Booking.com-Link)* direkt vor dem Vulkankrater Grabrok verliebt. Diese Gegend ist einfach atemberaubend schön, bei jeder Wetterlage sieht die Landschaft anders aus und das alles ohne die großen „Kracher“, also ohne Top-Highlights. Hmm… so verkauf ich das gerade nicht gut… Also nochmal von vorne: Der Westen Islands bietet gerade auf Snaefellsnes richtig tolle Sehenswürdigkeiten, es gibt aber auch noch ruhigere Ecken, an denen ihr einfach mal die Seele baumeln lassen könnt.

Aber alle unsere Lieblings-Wasserfälle befinden sich nicht im Westen. Es gibt hier keine beeindruckende Gletscherlagune und kein Whale-Watching. Dennoch – oder gerade durch seine simple Schönheit? – hat es uns hier sehr gut gefallen.

Für den klassischen Island-Roadtrip könnt ihr euch jedoch auf einen Besuch der Halbinsel Snaefellsnes und eine kleine Wanderung auf den Vulkankrater Grabrok (und natürlich rundherum!) beschränken.

Für eure Roadtrip Planung schaut euch auch unsere weiteren Island-Blogbeiträge an:

west-island-roadtrip-mit-kindern
highlights-west-island-mit-kindern
arnastapi-snaefellsnes-mit-kindern
Landschaft am Glanni
lavafeld-west-island
Lavafeld
island-rundreise
Endlich Schnee!

Geld sparen auf Reisen – unsere besten Tipps, um möglichst lange zu reisen. Wie komme ich an günstiges Internet und einen brauchbaren Mietwagen? Neues vom Travelschooling und was uns gerade bewegt – all das bekommt ihr durch eine Anmeldung zu unserem Newsletter.

Werbehinweis

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Beitrag teilen:
  • Beitrags-Kategorie:Europa / Island
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. November 2022

Schreibe einen Kommentar