Sizilien mit Kindern – 6 Highlights für euren Familienurlaub

Du betrachtest gerade Sizilien mit Kindern – 6 Highlights für euren Familienurlaub
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. April 2025
Beitrag teilen:

Während unserer Rundreise durch Italien verbrachten wir zwei Wochen auf Sizilien und waren begeistert! Die größte Insel im Mittelmeer hat uns mit ihrer Vielfalt komplett überrascht: Von beeindruckenden historischen Stätten wie dem Tal der Tempel über faszinierende Naturwunder wie den ÄtnaEuropas höchsten aktiven Vulkan – bis hin zu kulinarischen Highlights in Städten wie Palermo bietet Sizilien perfekte Bedingungen für einen abwechslungsreichen Familienurlaub.

In diesem Reisebericht zeigen wir euch unsere 6 Highlights und teilen unsere persönlichen Erfahrungen einer Mietwagenrundreise durch Sizilien mit Kindern.

jenni-von-der-strandfamilie-mit-muetze-und-jacke-im-vordergrund-dahinter-laeuft-familie-in-roter-landschaft-der-usa

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Die schnellste und einfachste Methode ist wohl mit dem Flugzeug anzureisen. Zeitlich anders kaum machbar, der Weg in den Süden Italiens sollte nicht unterschätzt werden.

Wir haben Sizilien während unserer längeren Europareise besucht: 

Diese Route über die Inseln Italiens ist euch zu lang? Zurück ging es für uns mit dem Zug von Sizilien nach Mailand: Einmal komplett durch Italien – 24 Stunden Zugfahren am Stück. Falls ihr also in den Genuss kommt, euch länger Urlaub nehmen zu können, solltet ihr eine ausgiebige Italienreise mit Kindern in Betracht ziehen. Wir können euch unsere Route sehr empfehlen.

Im YouTube Video nehmen wir euch mit auf diese Italien-Reise, schaut gerne vorbei:

Unsere 6 Highlights auf Sizilien mit Kindern:

1. Sehenswürdigkeiten in Palermo

Mark war skeptisch: „Palermo stell ich mir wie Neapel vor. Nur schlimmer. Und dreckiger! Zwei Tage reichen dort!“ Fragt mich nicht warum, aber ich hatte da eine ganz andere Einstellung. Palermo – da steckt eindeutig Palme drin (auch wenn die Namensgebung nix mit Palmen zu tun hat, so gibt’s doch einige Palmen in Siziliens Hauptstadt) – reicht, um mich zu überzeugen.

Und siehe da: Kaum berührten unsere Füße sizilianischen Boden, waren wir auch schon begeistert. Der ein oder andere hatte doch etwas Probleme mit der hohen Luftfeuchtigkeit, aber genau diese und die chaotischen Märkte in der Stadt machten das „Asien-Feeling“ komplett.

kathedrale von palermo bei bewölktem himmel
Kathedrale von Palermo
porta-nueva-tor in palermo davor tuktuk
Porta Nuova

Das Stadtbild von Palermo ist durch die vielen Eroberer geprägt, ein toller Mix aus arabischen und normannischen Details. Leider hatten unsere Kinder keine Lust auf eine ausführliche Stadtführung durch Palermo – jedoch lässt sich die sizilianische Hauptstadt auch super individuell zu Fuß von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten Attraktion erkunden.

Wenn ihr mit Teenagern in Palermo Urlaub macht, solltet ihr euch unbedingt mit der Geschichte der Mafia beschäftigen (es gibt auch spezielle „No-Mafia“-Führungen über GetYourGuide*) und die Kapuzinergruft besuchen. Als die Kapuziner feststellten, dass in dieser Gruft die Leichen nicht verwesen, beschloss der Abt, die Mumien dort „auszustellen“. Viele Einwohner der Oberschicht wollten in dieser Gruft bestattet werden und so sind dort heute über 2.000 Mumien zu sehen. Wir haben uns auf Sizilien gemeinsam mit den Kindern Bilder der Kapuzinergruft angeschaut und uns gegen einen Besuch entschieden (unsere Kinder waren damals elf und acht Jahre alt).

Seid ihr schon mit Kindern in der Kapuzinergruft gewesen? Hinterlasst uns doch bitte einen Kommentar mit euren Erfahrungen!

admiralskirche-san-cataldo-sehenswuerdigkeiten-palermo-sizilien-mit-kindern
Admiralskirche und San Cataldo

Highlight in Palermo: Streetfood und Märkte

Die Sehenswürdigkeiten in Palermo könnt ihr flexibel per Fuß entdecken. Idealer Ausgangspunkt für uns war eine modern ausgestattete Ferienwohnung mitten in der Altstadt Palermos, die ein TOP Preis-Leistungs-Verhältnis bietet (Booking.com-Link)*. Klares Highlight für uns: das Streetfood! Tatsächlich ist Palermo bekannt für sein leckeres und preiswertes Streetfood. Futtert euch also einmal durch die Leckerbissen (nur „Pane con la milza“, Sesambrötchen belegt mit Rindermilz können wir nicht empfehlen. Aber ehrlich: hättet ihr was anderes erwartet!?)! Lecker hingegen:

  • panelle con le crocchè (Brötchen mit frittierten Kichererbsenfladen)
  • Arancini (frittierte Reisbällchen – gefüllt nach Wahl)
  • Granite (Frucht-Sorbet)

Auf den Märkten geht es ähnlich trubelig zu wie in Asien. Frischer Fisch wird zerteilt (wird haben den kompletten Kopf eines Schwertfisches gesehen) und die im Land angebauten Orangen und Granatäpfel liegen neben Gemüse, welches wir noch nie gesehen haben und Zucchinis, die zehnmal so groß sind wie bei uns in Deutschland! 

fontana-pretoria-brunnen-in-palermo
Fontana Pretoria
fontana-pretoria-palermo-brunnen
Fontana Pretoria

Tipps für euren Aufenthalt in Palermo mit Kindern:

Palermo gilt heute als eine der sichersten Städte Italiens – trotz ihrer bewegten Vergangenheit und der einst blutigen Mafia-Kriege. Doch auch wenn sich vieles positiv entwickelt hat, waren wir beim Spaziergang durch die Stadt teilweise schockiert von der sichtbaren Armut. Wir wurden mehrfach und sehr aufdringlich angebettelt.

Ein Moment, der uns besonders betroffen gemacht hat: Ein kleiner Junge lief bettelnd durch die Straßen. Ein freundliches Paar schenkte ihm ein Eis – nur Sekunden später kam sein Vater angerannt, riss es ihm aus der Hand und verschwand mit dem Kind. 

Gleichzeitig haben wir auch berührende Begegnungen erlebt. So führte uns ein Gespräch mit einem deutschen Obdachlosen, der seit Jahren durch Europa reist, zu einer ganz anderen Perspektive auf das Leben in Palermo.

Worauf ihr achten solltet, wenn ihr mit Kindern durch Palermo spaziert: Schaut nicht nur nach oben zu den prachtvollen Gebäuden, sondern auch auf den Boden. Leider sind viele Straßen verschmutzt – und wir haben selten eine Stadt gesehen, in der man so oft Hundekot (und anderes) auf dem Gehweg findet.

Trotz dieser Schattenseiten war Palermo für uns ein kulturelles Highlight während unseres Familienurlaubs auf Sizilien. Zwei Tage reichen aus unserer Sicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken und ein Gefühl für die Stadt zu bekommen.

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

2. Agrigent, Tal der Tempel - kulturelles Highlight auf Sizilien

tal-der-tempel-zwei-kinder-sitzen-davor-und-blicken-auf-säulen

Die strategisch günstig gelegene Lage Siziliens – zentral im Mittelmeer – prägte die Insel sehr. Die Liste der Eroberungen durch anderere Länder, die ihre Spuren hinterließen und die Kultur mitgestalteten, ist lang. Mit dabei natürlich: die Griechen!

Bei Agrigent liegt eines der bekanntesten Kulturgüter: Das Tal der Tempel. Ganze fünf Stunden haben wir dort verbracht und sind mit unseren Kindern ein wenig tiefer in die griechische Kultur hier auf Sizilien eingetaucht.

Eine sehr zu empfehlende Unterkunft, wenn ihr den Südwesten Siziliens erkunden möchtet, ist „Le Case Del Vivaio“ in Sciacca (Booking.com-Link)*. Wir hatten dort eine tolle Ferienwohnung mit Pool, Küche, Grill und allem, was für einen komfortablen Aufenthalt nötig ist. Von dort aus ist auch das Tal der Tempel gut zu erreichen.

Unseren Mietwagen parkten wir auf dem unteren, kostenpflichtigen Parkplatz. Wenn ihr eure Tour durch das Tal der Tempel dort startet, werdet ihr erst die weniger gut erhaltenen Tempel sehen und am Ende bei den Highlights ankommen. Es gibt keinen Rundweg, ihr werdet also hin- und zurück laufen (außer ihr entscheidet euch für das kostenpflichtige Taxi – aber das braucht ihr unserer Meinung nach nicht – sooo groß ist die Anlage dann doch nicht).

Am besten ladet ihr euch den kostenpflichtigen Audioguide fürs Tal der Tempel und die dazugehörige App vor eurem Besuch dort aufs Handy. Wir haben immer einen schattigen Platz gefunden, um in Ruhe die Dateien zu hören und gemütliche, kleine Picknicks zu machen. Packt euch genügend Verpflegung ein (es gibt Brunnen, aber die tröpfeln eher und es gibt einen großen Andrang)!

tal-der-tempel-ruinen-in-karger-landschaft-auf-sizilien
agrigent-tal-der-tempel-im-sonnenuntergang
tal-der-tempel-agrigent-statue-ikarus-liegt-vor-tempelanlage

Als optimale Besuchszeit für das Tal der Tempel empfehlen wir euch den Nachmittag. Zum Sonnenuntergang herrscht eine tolle Stimmung und ein richtig tolles Licht, die Temperaturen sind angenehm und im Dunkeln sind die Tempel schön beleuchtet!

Die archäologischen Stätten von Agrigent sind meine liebste Sehenswürdigkeit auf Sizilien und ein Must-See für euren Familienurlaub auf Sizilien.

Idealerweise beschäftigt ihr euch im Vorfeld eurer Reise mit der griechischen Mythologie, damit euch die Geschichten von Ikarus und den griechischen Göttern nicht ganz unbekannt sind. Unsere Empfehlungen, um in die griechische Mythologie mit Kindern einzusteigen:

Scala dei Turchi - beliebter Fotospot auf Sizilien

Ein tolles Naturhighlight auf unserer Rundreise durch Sizilien mit Kindern war die Scala dei Turchi, eine beeindruckende weiße Felsformation direkt am Meer, unweit von Agrigent. Die „türkische Treppe“, wie sie auch genannt wird, ist mit ihrer terrassenartigen, stufenförmigen Struktur ein echter Hingucker! Es gibt zwei Aussichtsplattformen mit einem fantastischen Blick über das Meer und die leuchtend weißen Felsen. Parkmöglichkeiten gibt es direkt oberhalb, allerdings muss man je nach Tageszeit etwas Glück haben.

Bei unserem Besuch war der direkte Zugang zum Strand leider gesperrt. Normalerweise kann man ganz nach unten zum Strand laufen. Als kurzer Fotostopp lässt sich die Scala dei Turchi perfekt mit dem Tal der Tempel kombinieren. Wer mehr Zeit hat oder diesen Ort intensiver erleben möchte: Es werden auch Bootstouren angeboten, z. B. über GetYourGuide*.

weisse-kalkstein-klippe-am-blauen-meer-scala-dei-turchi-ferien-sizilien
weisse-klippen-am-sandstrand-sizilien-sehenswuerdigkeiten

3. Sehenswürdigkeiten in Syrakus

Leider zog bei unserem Besuch in Syrakus ein heftiges Gewitter auf, daher kann ich euch an dieser Stelle keinen ausführlichen Reisebericht zu den Attraktionen in Syrakus bieten.

Wir hätten uns auf jeden Fall gerne das „Ohr des Dionysus“ angeschaut, die Insel Ortigia und natürlich die klassischen Sehenswürdigkeiten in Syrakus wie den Tempel des Apollo. Wenn ihr mit Kindern Syrakus besucht, können wir euch auf jeden Fall das Archimedes Museum empfehlen:

Tecnoparco Archimede - Highlight für unsere Kinder auf Sizilien

Der Tecnoparco Archimede in Syrakus war ein absolutes Highlight Siziliens für unsere beiden Jungs (damals elf und acht Jahre alt). Zur Vorbereitung hörten sich die beiden das Hörspiel der Playmos an (Amazon)* und konnten so schon ein wenig einordnen, wer Archimedes war.

Im Park gibt es einen Audioguide, jedoch haben wir diesen nach den ersten Stationen zur Seite gelegt – die sehr abgehackte Übersetzung war doch etwas schwer zu verfolgen und eigentlich geht’s auch um was ganz anderes: Die Erfindungen Archimedes ausprobieren!

Insgesamt haben wir zwei spannende Stunden im Archimedes Museum verbracht!

archimedes-museum-syrakus-zwei-kinder-probieren-eine-schleuder-aus

Habt ihr eine Ahnung, was Archimedes alles erfunden hat? Archimedes beschäftigte sich mit mathematischen und physikalischen Problemen, erfand Kriegsmaschinen und die archimedische Schraube – welche heute noch auf jedem guten Wasserspielplatz für Kinder zu finden ist.

Das Tolle an diesem Park: ihr dürft alles ausprobieren: vom Pfeile abschießen in einer großen Wurfmaschine bis hin zum Verbrennen einiger Blätter durch die Spiegeltechnik (Archimedes half so dabei, Syrakus zu verteidigen – nur wurden dort Schiffe anstatt Blätter verbrannt).

Unsere Kids hatten einen riesigen Spaß im Tecnoparco Archimede! Zum Abschluss gab es dann noch ein Spiel mit VR-Brille und Julian (acht Jahre) besteht darauf: „Das musst du unbedingt im Blog empfehlen!“. Also: Das Archimedus Museum in Syrakus ist total unterhaltsam und sogar lehrreich. Eine ganz große Empfehlung für den Familienurlaub auf Sizilien.

4. Das bezaubernde Städtchen Taormina

Wer mit seinen Kindern während seines Sizilien Urlaubs eher „außerhalb“ und nicht ganz zentral in den typischen Touristenstädten übernachtet, stellt schnell fest, warum die süßen Hafenstädte so beliebt sind: In vielen sizilianischen Städten wurden Hochhäuser und Fabriken hochgezogen, ohne dabei auf Landschaftsbilder oder andere optische Aspekte zu achten. Umso beliebter sind dann natürlich die wirklich schönen Städte wie Taormina!

Wir haben Taormina mit unseren Kindern auf eigene Faust zu Fuß erkundet. Unser Rundgang startete am „Porta Messina“, entlang des Corso Umbertos I., zum Piazza IX Aprile. Auf der Piazzia könnt ihr den Trubel der Stadt in dieser grandiosen Umgebung genießen:

taormina-gebäude-mit-platz-vor-bergmassiv

Unser Tipp: biegt auf dem Rückweg ruhig in die schmalen, ruhigen Gassen ein. Nur ein paar Schritte von der Hauptstraße sind wir kaum anderen Menschen begegnet und konnten die Schönheit Taorminas ganz für uns genießen!

Ein beliebter Foto-Spot ist die „Isola Bella“, nur durch einen schmalen Sandstreifen mit dem Festland verbunden. Leider haben wir den Aussichtspunkt nicht gefunden – haltet an der oberen Seilbahnstation die Augen offen – vielleicht habt ihr mehr Glück!

Antikes Theater Taormina

Ursprünglich war das antike Theater ein griechisches Theater. Jedoch erweiterten die Römer dieses im 2. Jahrhundert vor Christus und gestalteten es zu einer Arena, in der Gladiatorenkämpfe stattfanden. Richtig spektakulär ist die Lage: Die alten Steine am grünen Hang mit dem Blick auf das Meer und bei klarer Sicht sogar auf den Ätna – genial!

Auch wenn wir einige tolle Fotos im antiken Theater Taorminas schießen konnten, fanden wir unseren kurzen Besuch für den Preis dann doch nicht angemessen. Wir würden euch daher empfehlen, das Theater im Rahmen einer Führung oder mit dem Audioguide zu besuchen, so erhaltet ihr sicherlich auch noch eine spannende Geschichte zu diesem tollen Bauwerk. 

antike-theater-taormina-blick-ueber-ruine

5. Ätna-Tour mit Kindern - Silvestri Krater

Der Ätna ist der höchste aktive Vulkan Europas und seit 2013 UNESCO Weltnaturerbe. Etwas unsicher waren deswegen dann doch, als wir unser Ferienhaus am Fuße des Ätnas bezogen: Die Vulkan-Warn-App stand auf Ausbruch, Stufe 4 von 5. Dennoch konnten wir mit unseren Kindern unbesorgt den Ätna auf Sizilien besteigen. Die Sinnhaftigkeit dieser App wurde mir allerdings erst wirklich klar, als der Ätna wenige Monate nach unserem Besuch tatsächlich spektakulär Feuer spuckte.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für eine Ätna-Tour. Wir entschieden uns für die einfachste und günstigste: wir parkten unseren Mietwagen am Parkplatz des Silvestri Kraters und wanderten auf den kleinen und den großen Silvestri Krater.

Alternative zur Ätna-Tour auf eigene Faust: Mit älteren und laufbegeisterten Kindern könnt ihr auch eine Kombination aus Fahrt mit der Seilbahn und geführter Wanderung über den Ätna buchen (GetYourGuide)*. Einige der Touren sind erst für Kinder ab 10 Jahren empfohlen, checkt hier vorab die Bedingungen.

kind-läuft-auf-ätna-im-schwarzen-aschesand
blick-auf-silvestri-krater-aetna-sizilien-mit-kindern

Eine Wanderung auf dem Vulkan Ätna an den Silvestri Kratern ist auch für Kinder absolut machbar (wir haben viele Eltern mit kleineren Kids in der Trage gesehen). Wichtig nur: auf etwa 2.000 Metern Höhe ist es auch im Sommer echt frisch! Lange Hosen, warme Jacken und Mützen zum Schutz vor dem Wind sind empfehlenswert!

Für alle die wie wir an der griechischen Mythologie interessiert sind: Der Ätna könnte Schauplatz einiger griechischer Sagen sein:

  • Ares soll hier Persephone entführt haben.
  • Außerdem soll der hässliche Schmiedegott Hephaistos – immer wenn seine Gattin Aphrodite fremdging – das Feuer so geschürt haben, sodass der Vulkan ausbrach.
  • Zeus soll das Ungeheuer Typhon besiegt haben, indem er den Ätna auf ihn warf und Typhon darunter begraben wurde.
mann steht auf roter vulkanerde am ätna
silvestri-krater-rote-vulkanlandschaft

6. Strandurlaub in Cefalu auf Sizilien

Cefalu liegt im Norden Siziliens und ist etwa eine Autostunde von Palermo entfernt, daher wählten wir diesen Standort als letztes Ziel unserer Mietwagenrundreise über Sizilien. Die Strände in Cefalu haben uns sehr positiv überrascht und die kleine Stadt ist zwar ein beliebter Urlaubsort, dennoch sehr charmant. Vor allem die Kathedrale von Cefalu (UNESCO Weltkulturerbe) mit dem Felsen im Hintergrund und der süßen Piazza haben es mir angetan. Auf dem Rückweg solltet ihr unbedingt nicht durch die Stadt, sondern entlang der Küste laufen. Hinter den Restaurants ist ein kleiner Weg durch die Felsen – richtig schön!

Was ihr euch in Cefalu noch anschauen könnt: Die Ruinen des Dianatempels auf dem Felsen „Rocca di Cefalu“ und die mittelalterliche Wäscherei „Lavatoio Medievale“

Die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten in Cefalu (Booking.com)* und im näheren Umfeld ist gigantisch.

blick-klippen-und-stadt-cefalu-strandurlaub-sizilien-mit-kindern
Tolle Küstenwege
strand-cefalu-mit-blau-weissen-sonnenschirmen-am-blauen-meer
Belebte Strände
einsamer-strand-in-cefalu-auf-sizilien-kind-spielt-auf-steinen
Einsame Strände

Unser Fazit zu einem Urlaub auf Sizilien mit Kindern:

Sizilien ist landschaftlich eine wirklich schöne Insel. Die Berge und natürlich der Ätna prägen die größte Insel im Mittelmeer, abgerundet wird das geniale Urlaubspaket durch die spannenden geschichtlichen Hintergründe! Alle unserer in diesem Reisebericht vorgestellten Ausflugsziele können wir euch empfehlen. Ein absolutes Muss für euren Urlaub auf Sizilien mit Kindern ist eine Wanderung auf dem Ätna. Seid ihr geschichtlich interessiert, solltet ihr unbedingt das Tal der Tempel bei Agrigent besuchen und ein Highlight für unsere Kinder war der Besuch im Archimedes Museum bei Syrakus!

Negativ aufgefallen ist uns immer wieder die Müll-Problematik. Müllberge am Straßenrand, zerfetzte Müllbeutel und Dreck in der Natur verteilt. Hierauf solltet ihr auf jeden Fall vorbereitet sein, wenn ihr eure Ferien im Süden Italiens verbringen möchtet.

Wir empfanden Sizilien als ganz anders, als den Rest Italiens: dreckiger, chaotischer, lauter. Aber ganz besonders auch: gastfreundlicher, fröhlicher und kulturell unfassbar spannend.

Lediglich für einen Strandurlaub können wir Sizilien nicht unbedingt empfehlen. Die meisten Strände Siziliens haben uns nicht umgehauen – am besten haben uns dann doch die Strände im Norden bei Cefalu gefallen. Wenn ihr einen Badeurlaub in Italien plant, dann empfehlen wir euch Sardinien: Glasklares Wasser zum Schnorcheln und perfekte Strände – vielleicht sogar die schönsten Europas?

→ Highlights auf Sardinien – spannende Wanderungen und paradiesische Strände

Ihr sucht nach weiteren Inspirationen für den Familienurlaub in Europa?

Wir hoffen sehr, dass euch unsere Erfahrungen zum Urlaub auf Sizilien weiterhelfen konnten. Ihr habt Fragen? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar!

Offenlegung und Werbehinweis​

Unser Roadtrip durch Sizilien war komplett individuell geplant und selbst finanziert. Wie bei fast all unseren Reisen handelt es sich nicht um eine bezahlte Pressereise. Vielmehr möchten wir euch auf strandfamilie.de authentische und kostenlose Reiseberichte bieten – ganz ohne aufdringliche Werbebanner.

Wenn euch unsere Inhalte gefallen und ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, freuen wir uns sehr über eure Wertschätzung:
💛 Teilt unsere Beiträge
💛 Folgt uns auf Social Media
💛 Abonniert unseren Newsletter
💛 Bucht über unsere Affiliate-Links (für euch bleibt der Preis gleich)

Zusätzlich habt ihr hier auch die Möglichkeit, uns mit einer kleinen finanziellen Anerkennung zu unterstützen.
Vielen Dank für euren Support!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wir hoffen, unsere Beiträge konnten euch bei der Reiseplanung helfen. In diesen Blog investieren wir viel Zeit und Leidenschaft, und wir stellen die Inhalte gerne kostenlos zur Verfügung. Falls ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen möchtet, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung – so helft ihr uns, weiterhin nützliche Inhalte für euch zu erstellen.

cards
Abgewickelt durch paypal

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

Beitrag teilen:

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Melanie

    Wir sind über Ostern dieses Jahr auch auf Sizilien. Ich bin gerade dabei den Urlaub ein bisschen zu planen und deine Tipps sind wirklich super! Vor allem weiß ich jetzt, dass wir auch ein paar Abenteuer mit den Kids machen können. Die letzten Jahre hat es leider aus unterschiedlichsten Gründe nie mit einem Urlaub im Ausland geklappt und obwohl wir auch einen Pool im Garten haben, freue ich mich umso mehr darauf „mal wieder rauszukommen“ 🙂 . Auf den Ätna wollte ich schon immer einmal hochwandern.

    1. Jenni

      Hi Melanie! Verstehe ich gut – ein Pool im Garten ist paradiesisch, trotzdem ist es auch immer mal wieder schön, was Neues und Unbekanntes zu entdecken. Freue mich total, dass eure Wahl auf Sizilien gefallen ist! Meiner Meinung nach ein sehr unterschätztes Reiseziel! Ich hoffe, es wird euch genauso gut gefallen wie uns! Liebe Grüße und viel Vorfreude auf den Urlaub, Jenni

      1. Melanie

        Hallo Jenni,
        danke für deine Rückmeldung! Ich bin mir sicher, dass es ein schöner Urlaub wird und zuvor sind wir noch ein paar Tage auf Malta. Bisher waren wir auf beiden Inseln noch nicht und bin schon sehr gespannt. Hoffentlich macht dann auch das Wetter Ende März schon mit 🙂

        1. Jenni

          Ach, wie schön! Malta hat uns auch gut gefallen. Valletta ist wirklich sehenswert. Da habt ihr ja tolle Sachen geplant. Daumen für schönes Wetter sind gedrückt!

Schreibe einen Kommentar