Ihr plant gerade euren Familienurlaub in Baiersbronn und fragt euch, ob sich die Traube Tonbach mit Kindern lohnt? Unser Erfahrungsbericht hilft euch bei der Entscheidung!
Schon die Anreise durch das Murgtal war ein Erlebnis für sich: sanfte grüne Hügel, tiefdunkle Tannenwälder und dazwischen diese typischen Schwarzwaldhöfe – wie wunderhübsch ist bitte die Landschaft hier?!
Diesmal sollte es für uns wieder ein Generationenurlaub werden – gemeinsam mit Oma und den Kindern. Unsere Wünsche waren klar: ein Hotel, das höchsten Komfort bietet, aber trotzdem familienfreundlich ist. Wo Kinder willkommen sind, Erwachsene zur Ruhe kommen – und alle beim Essen auf ihre Kosten kommen.
Die Wahl fiel nun schon zum zweiten Mal auf das Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn (Booking.com)*– ein Ort, der genau das verspricht: ein Hauch Luxus, ausgezeichnete Kulinarik und echte Schwarzwald-Atmosphäre.


Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Unser Erfahrungsbericht im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn
Bevor wir euch von unseren persönlichen Erfahrungen erzählen, vielleicht ein kurzer Spoiler – und eine kleine Vorstellung für alle, die uns (noch) nicht kennen: Wir sind immer nur mit unserem Rucksack unterwegs. Ob Backpacking mit Handgepäck während unserer Weltreise oder Roadtrips mit dem Camper irgendwo in der Natur – Hauptsache unkompliziert, flexibel und gerne auch mal barfuß.
Ein 5-Sterne-Hotel wie die Traube Tonbach (Booking.com)* ist da eher ungewöhnliches Terrain für uns. Zwar ernteten wir etwas irritierte Blicke, weil wir unsere Rucksäcke lieber selbst zum Zimmer tragen wollten, aber ich darf schonmal spoilern: Wir haben uns richtig wohlgefühlt.
Das Ambiente und die unglaubliche Küche haben uns absolut abgeholt. Und keine Sorge – im Restaurant hatten wir natürlich Schuhe an.
Starten wir nun mit den verschiedenen Zimmern im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn. Mittlerweile waren wir zum zweiten Mal hier und können euch die perfekten Zimmer für Familien empfehlen:


Junior Suite im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn
Bei unserem ersten Aufenthalt im Hotel Traube Tonbach (Booking.com)* hatten wir eine Junior-Suite im Haupthaus gebucht. Die Einrichtung: stilvoll-rustikal, mit viel Holz, einem gemütlichen Wohnbereich und einem großen Balkon mit herrlichem Blick über das Tonbachtal.
Im Wohnbereich war die Schlafcouch für die Kinder, während wir Eltern im abgetrennten Schlafzimmer unterkamen. Zur Begrüßung warteten bereits gekühlte Getränke, Obst und Schokolade auf uns.
Unsere Jungs hüpften begeistert durchs Zimmer und kamen zu einem klaren Urteil: „Hier können wir ganz lange bleiben!“
Im Bad wurde sofort die Ausstattung für den Wellnessurlaub gesichtet – Bademäntel, Slipper und duftende Pflegeprodukte. Während der eine am liebsten direkt in den Bademantel geschlüpft wäre, stand der andere schon in den Startlöchern: „Wo ist denn der Spielplatz?“
Tja, und da standen wir nun – mitten im Luxus, aber mit einer typischen Familienfrage: Womit fangen wir an? Erst mal entspannt ins Schwimmbad? In die Sauna spickeln? Den Kids Court mit Kletterwand entdecken? Oder doch gleich raus in die Sonne und die schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald erkunden?
Alternativ zur Junior-Suite kann man übrigens auch einfach zwei Doppelzimmer buchen. Denn auch wenn die Suite super war, bietet sie nur eine Schlafcouch im Wohnbereich. Im nächsten Abschnitt stellen wir euch deshalb unsere Lieblings-Zimmerkombi für den Familienurlaub in Baiersbronn vor.



Unsere Empfehlung für Familien im Hotel Traube Tonbach: Premiumzimmer im Kohlwald
Beim zweiten Aufenthalt im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn (Booking.com)* haben wir zwar in zwei Doppelzimmern Im Haupthaus geschlafen, durften uns aber die Premiumzimmer im Kohlwald anschauen – und waren sofort überzeugt. Für uns steht fest: Diese Zimmer sind ideal für Familien.
Die Premiumzimmer befinden sich in einem separaten Gebäude auf der anderen Straßenseite des Hotels. Um zum Hauptpool zu kommen, muss man also kurz die Straße überqueren.
Die Zimmer sind modern, gemütlich und sehr geschmackvoll eingerichtet. Besonders schön ist das helle Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Durch die bodentiefen Fenster im Wohn- und Schlafbereich fällt viel Licht, und der Blick hinaus auf die dunklen Tannen des Schwarzwalds ist einfach traumhaft. Es gibt außerdem ein separates Schlafzimmer.


Im Gebäude befindet sich auch ein kleiner Wellnessbereich mit Textilsauna, Whirlpool und Dampfbad – perfekt für Familien, die gemeinsam entspannen wollen.
Wir liebäugeln ja sehr damit, hier mal im Winter Urlaub zu machen. Wenn draußen der Schnee fällt, drinnen die Sauna dampft und der Blick aus dem Fenster auf verschneite Tannen fällt… wir sehen uns da schon sitzen.


Wellness im Hotel Traube Tonbach
Nach der Zimmerbesichtigung ging es direkt im Bademantel zum Pool. Die Pools im Wellnessbereich sind schön angelegt, angenehm temperiert und werden ökologisch beheizt. Besonders der Außenpool ist ein Highlight – mit Blick auf die umliegenden Wälder.
Das Freibad ist auf etwa 32 Grad beheizt und damit auch für kleinere Kinder angenehm. Drinnen gibt es zusätzlich einen Whirlpool, ein Kinderbecken, ein Planschbecken für die Kleinsten sowie ein kühleres Becken zum Schwimmen.



Praktisch fanden wir auch das kleine Angebot an Getränken und Snacks (wobei ein Wienerschnitzel wohl eher nicht als Snack durchgeht). Die kostenpflichtigen Smoothies sind frisch und lecker.
Für Kinder stehen Wasserbälle, Schwimmbretter und anderes Spielzeug zur freien Verfügung. Mark hat sich eine himmlische Massage im Spa-Bereich gegönnt und die Jungs waren morgens direkt im Fitnessstudio am Pool – hier kommt also jeder auf seine Kosten. Tatsächlich haben wir es am Ende dann sogar vergessen, uns noch den Saunabereich anzuschauen. Das nächste Mal dann – im Winter!


Kids Court für den Familienurlaub in Baiersbronn
Im Kids Court können sich Kinder auch bei schlechtem Wetter so richtig austoben. Es gibt ein Trampolin, Kletterwände, ein kleines Fußballfeld mit Basketballkorb, außerdem Tischkicker und eine Tischtennisplatte. Für kleinere Kinder gibt es Spielzeuge und eine Leseecke.
Das betreute Kinderprogramm haben wir nicht in Anspruch genommen.
Ältere Kinder und Teenager können sich an der Rezeption den Schlüssel für den Jugendraum geben lassen. Dort gibt es unter anderem eine Playstation, Airhockey und andere Möglichkeiten zum Chillen und Spielen.
Unser 16-jähriger durfte sich kostenfrei ein E-Mountainbike ausleihen und eine schöne Fahrradtour im Schwarzwald unternehmen.



Spielplatz für den Familienurlaub in Baiersbronn
Richtig schön ist auch der Spielplatz unterhalb des Waldrands. Dieser ist liebevoll und stilvoll aus Holz gestaltet. Es gibt unter anderem eine lange Rutsche, eine Seilbahn und einen kleinen Wasserspielbereich im Sand.
Und auch im Winter wird es dort nicht langweilig: Dann verwandelt sich der Platz in eine Bahn fürs Eisstockschießen. Vielleicht ist das ja schon der nächste Wink mit dem Zaunpfahl: Zeit, im Winter zurückzukommen?


Von hier aus erreicht ihr übrigens in etwa 15 Minuten die vom Hotel geführte Wanderhütte – der Weg dorthin ist barrierefrei, also auch mit Kinderwagen gut machbar, allerdings geht es stetig bergauf. Ein schöner Spaziergang mit Einkehrmöglichkeit.


Kulinarik im Hotel Traube Tonbach
Schon vor unserer Anreise war klar: Während ich mich auf Wanderungen und Poolzeit freute, war Mark gedanklich längst bei der Speisekarte. Genauer gesagt beim Gala-Dinner im Hotel – und er redete tagelang davon. Kein Wunder also, dass seine Erwartungen hoch waren. Und genauso wenig überraschend: Sie wurden sogar noch übertroffen.
Das Abendessen fand im Restaurant Silberberg statt – in stilvollem Ambiente mit aufmerksamer, aber entspannter Atmosphäre. Die Kinder entschieden sich ganz bodenständig für Schnitzel mit Pommes – und waren spätestens beim Dessert, einer riesigen Eistorte, komplett überzeugt.
Beim zweiten Aufenthalt – nach dem Großbrand in der Spitzenküche (hier gehts zur Doku) haben wir im Schatzhauser gegessen – dort wird à la carte serviert, mit guter Auswahl, vegetarischen Optionen, sehr guter Küche und einem wirklich tollen Blick vom Balkon auf den bewaldeten Hang. Direkt nebenan liegt übrigens die berühmte Schwarzwaldstube, das Sternerestaurant des Hauses, ausgezeichnet mit 3 Michelin Sternen!
Ein echtes Highlight war für uns alle das Frühstück im Hotel Traube Tonbach (Booking.com)*. Die Auswahl ist gigantisch – frisch, liebevoll angerichtet und für wirklich jeden Geschmack etwas dabei. Mark startete stilecht an der Fischecke, ich schnappte mir Birchermüsli mit frischem Obst, und die Jungs hatten ihren Spaß an der Orangensaft Presse.


Unser Fazit zum Hotel Traube Tonbach
Das Hotel Traube Tonbach (Booking.com)* ist ein tolles und sehr empfehlenswertes Hotel im Schwarzwald für alle, die gemeinsam mit der Familie in einem gehobenen Ambiente entspannen und dabei Wellness und Kulinarik auf hohem Niveau genießen möchten.
Die Umgebung im Tonbachtal ist wunderschön – ideal zum Wandern, Spazieren oder einfach nur Durchatmen. Wir empfehlen euch auf jeden Fall den kurzen Spaziergang zum Kneippbecken und der Wassermühle unterhalb des Hotels. Weitere Ausflugsziele in der Nähe stellen wir euch gleich noch vor.
Unsere Kinder wären am liebsten noch viel länger geblieben – sie haben die Auswahl an verschiedener Sportmöglichkeiten und den Außenpool genossen. Und Mark? Der schwärmt vom Papayasalat, der Frühstücksauswahl und den leckeren Speisen in den Restaurants.
Ein paar Punkte möchten wir aber auch ehrlich ansprechen:
Die Doppelzimmer im Haupthaus fanden wir vom Stil her etwas altbacken, gerade der Teppichboden wirkt in einem modernen Familienhotel nicht mehr ganz zeitgemäß. Für Familien empfehlen wir deshalb eher die Premiumzimmer im Kohlwald – sie sind heller und moderner.
Auch die Orientierung im Hotel war stellenweise etwas herausfordernd: Es gibt viele lange Wege, unterschiedliche Ebenen und mehrere Aufzüge, was besonders beim ersten Besuch etwas verwirrend sein kann.
Und selbstverständlich haben wir oft über die Preise gesprochen. Denn: Wie lange hätten wir für diesen Preis in Südostasien Urlaub machen können??
Jetzt zeigen wir euch noch ein paar Ideen für Ausflugsziele im Schwarzwald:


Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald bei Baiersbronn:
Dauert der Urlaub im Schwarzwald lediglich ein paar Tage und verbringt ihr diese dann auch noch im Wohlfühl-Ambiente eines Wellnesshotels, wird die Zeit für viele Ausflüge dann doch etwas knapp. Dennoch konnten wir bei idealem Wetter in der Nebensaison einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald ohne allzu großen Besucherdrang erkunden.
Allerheiligen Wasserfälle und Kloster
Die Allerheiligen Wasserfälle sind die höchsten natürlichen Wasserfälle im Schwarzwald. Über mehrere Stufen ergießt sich der Lierbach in die Tiefe. Auf dem etwas länger als 1-stündigen Rundweg über mehrere Treppenstufen könnt ihr entlang diesem das Schauspiel bewundern und die Natur genießen. Ein besonderes Highlight für uns war die Klosterruine. Verwitterte Steine und Sonnenlicht, das hinter moosbewachsenen Steinen und dunklen Bäumen durch die Fenster bricht. Traumhaft. Wir hätten Ewigkeiten an der Allerheiligen Klosterruine verbringen können.
Mit dem Auto dauerte die Fahrt vom Hotel Traube Tonbach (Booking.com)* zu der Klosterruine ungefähr eine halbe Stunde. Parkplätze sind an der Ruine und an den Allerheiligen Wasserfällen vorhanden.
Hier wird einem klar, warum uns während unserer Rundreise durch Florida jeder zweite Amerikaner vom „black forest“ vorschwärmte! Die Allerheiligen Wasserfälle und das Kloster gehören zu Recht zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald.



Mummelsee - das wohl beliebteste Ausflugsziel im Schwarzwald
Der Mummelsee befindet sich direkt an der Schwarzwaldhochstraße. Somit ist er ideal erreichbar. Für alle, die spontan halten oder eben – wie wir – diese sehr beliebte Sehenswürdigkeit im Schwarzwald geplant besuchen möchten. Ihr hört sicherlich schon den Haken dieses Ausflugszieles heraus. Der Mummelsee ist touristisch perfekt erschlossen. Ihr könnt ihn auch kaum verfehlen: Fallen euch auf der sonst so romantisch anmutenden Schwarzwaldhochstraße plötzlich ungewöhnlich viele Autos und groß angelegte Parkplätze auf, dann habt ihr den Mummelsee erreicht!
Als wir nachmittags ankamen, war am Mummelsee einiges los. Hier tummelten sich die Reisebusse. Wandergruppen stärkten sich mit frischem Holzofenbrot und Schwarzwälder Schinken. Auf dem See fuhren Familien Tretboot. Trotz Nebensaison war uns der Mummelsee zu gut besucht – wir empfehlen euch daher dieses Ausflugsziel lieber früh morgens zu besuchen.
Wir haben uns auf den kurzen Rundweg um den Mummelsee beschränkt. Jedoch gibt es einige gut klingenden Wanderwege am Mummelsee, wie den Mummelsee-Hornisgrindepfad. Uns wurde auf jeden Fall der Mummelseeblick von der Grinde-Hütte empfohlen.
→Wer einen idyllischen See in Deutschland sucht, sollte den kleinen Abersee in der Ferienregion Bodenmais besuchen!

Unser Fazit zum Familienurlaub in Baiersbronn im Hotel Traube Tonbach:
Der Schwarzwald ist wunderschön und hat sich immer noch seinen natürlichen Charme bewahrt. Vermutlich ist es fast egal, in welche Ecke ihr fahrt: wer Ruhe in der Natur sucht, wird irgendwo einen ausgetrampelten Pfad finden und die Natur alleine entdecken können. Den Rundwanderweg an den Allerheiligen Wasserfällen können wir euch sehr empfehlen und wer eine gehobene Unterkunft im Schwarzwald sucht, ist mit dem Hotel Traube Tonbach (Booking.com)* an der richtigen Adresse.
Nutzt hier gerne den Service im Hotel: Es gibt eine tolle Auswahl an Wanderungen, die vor Ort starten, Fahrradtouren oder man berät euch auch zu anderen Ausflugszielen.
Weitere Inspirationen für den Urlaub in Deutschland:
Transparenz und Offenlegung
Dieser Beitrag ist nicht bezahlt und keine Kooperation mit dem Hotel Traube Tonbach. Wir wurden nicht eingeladen, sondern haben unseren Aufenthalt selbst gebucht und bezahlt.
Es handelt sich um unseren ganz persönlichen und ehrlichen Reisebericht – mit all den Eindrücken, die wir als Familie vor Ort gesammelt haben.
Einige der Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr darüber bucht, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis natürlich nichts – aber ihr unterstützt damit unsere Arbeit und diesen Blog. Danke dafür!
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Wir hoffen, unsere Beiträge konnten euch bei der Reiseplanung helfen. In diesen Blog investieren wir viel Zeit und Leidenschaft, und wir stellen die Inhalte gerne kostenlos zur Verfügung. Falls ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen möchtet, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung – so helft ihr uns, weiterhin nützliche Inhalte für euch zu erstellen.
Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.
strandfamilie TOP-Empfehlungen

Wunderschön beschrieben. Macht richtig Laune dahin zu gehen..Mal nachlesen wie das in der jetzigen Zeit abläuft..
Viel Spaß bei der Urlaubsplanung! Liebe Grüße Jenni