Weltraum für Kinder erklärt – wie deine Kids mit viel Spaß das Thema Weltall lernen können

You are currently viewing Weltraum für Kinder erklärt – wie deine Kids mit viel Spaß das Thema Weltall lernen können
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Mai 2023
Beitrag teilen:

Als Dauer-Weltreisende mit eigentlich schulpflichtigen Kindern (den Blogbeitrag zur Schulbeurlaubung – Weltreise mit schulpflichtigen Kindern – findet ihr hier), beschäftigen wir uns intensiv mit Lern-Apps, besuchen informative Museen und sind ständig auf der Suche nach spannenden Büchern und Filmen, welche die Interessen unserer Kinder aufgreifen.

In diesem Blogbeitrag erzählen wir euch von tollen Büchern, um das Thema „Weltall“ zu lernen, spannenden Filmen, informativen Museen für Weltraum-interessierte Kinder und coolen Lern-Apps!

Für alle Drache Kokosnuss-Fans  ist „Der kleine Drache Kokosnuss im Weltall*“ natürlich ein Lese-Muss und ein guter Einstieg,  um den Themenbereich „Weltall“ zu lernen. Wie immer eine liebevolle und unterhaltsame Geschichte für Kindergarten- und Grundschulkinder.

Für „Die Olchis fliegen zum Mond*“ gilt das gleiche, wie beim Drachen Kokosnuss: Spannende, liebevolle Geschichte – lesende Kinder wollen wir nicht aufhalten.

Ebenfalls ein ideales Buch für den Einstieg in den Themenbereich „Weltraum“ für Kinder!

Die Buchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ finden unsere Kinder immer sehr spannend. Viele Infos, die zum Nachdenken anregen und weiterverfolgt werden können. Eine tolle Möglichkeit, um einen Überblick zu bekommen! Hier wird Weltraum für Kinder sehr schön erklärt.

Julian (seinerzeit acht Jahre) liest total gerne die Buchreihe „Der kleine Major Tom*“. Spannende Geschichten eines kleinen Astronauten im Weltall mit unfassbar vielen Informationen zu den jeweiligen Themen, zum Beispiel: Wie entsteht Weltraumschrott? Die Inhalten werden übrigens vom Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt geprüft!

Die Reihe „Der kleine Major Tom*“ gibt es auch als Hörbuch, ebenso wie „Der kleine Drache Kokosnuss im Weltraum*.

Lesen auf Reisen? Unsere Lösung für unbegrenzten Lese-Spaß:

Eine der sinnvollsten Anschaffungen für unsere Reise: ein eigenes Kindle* für jeden von uns. So können wir – egal wo wir auf der Welt sind – spannende Bücher für unsere Kinder herunterladen und jeder kann lesen, wann er möchte, ohne das Leselicht einschalten zu müssen. Wir lesen sehr viel und sind super zufrieden mit unseren Kindles*!

Das Sonnensystem basteln

Mit dem Paket von „GEOlino Unser Sonnensystem*“ können eure Kids die ersten Erkenntnisse lernen: Die Anordnung des Sonnensystems und die Größen der verschiedenen Planeten im Vergleich. Super Plus: das Sonnensystem leuchtet im Dunkeln!

Für alle Puzzle-Fans ein Highlight: „Das Ravensburger 3D Puzzle Planetensystem*“. Mit der Nylonschnur könnt ihr sogar eine bleibende Deko für das Kinderzimmer gestalten.

Kleine Anmerkung: Was das mit der gelb-bemalten Waschmaschine soll, ist uns allerdings noch nicht so klar… Wir haben einfach einen Wasserball genommen… Trotzdem lohnt es sich, auch weiter auf der GEO-Seite „Weltall“ zu stöbern, um das Thema Weltraum zu lernen. Tolle Infos und immer wieder auch ein Quiz, um das eigene Wissen zu testen!

  • Ganz begeistert sind wir auch von Unterrichtsmaterial des „DLR – Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt“. Wir blättern immer wieder im Material und suchen uns Themen heraus – toll für den Einstieg ist die Anleitung zum Aufmalen des Sonnensystems mit Kreide (findet ihr auf Seite 16).

Lehrreiche Ausflüge, um den Weltraum Kindern näher zu bringen:

Technikmuseum Speyer

Im Technikmuseum Speyer gibt es eine sehr große Weltraum-Ausstellung. Highlight dort ist natürlich das Space-Shuttle „Buran“, welches ihr euch dort anschauen könnt.

By the way: Ihr braucht einen ganzen Tag für das Technikmuseum in Speyer, denn neben der Weltraumausstellung gibt es noch viele andere Ausstellungsstücke wie U-Boote, Flugzeuge und viele mehr. Schaut euch den Spielplan des IMAX Kinos an: Dort läuft auch eine Apollo 11 Dokumentation!

Unser Tipp für einen Besuch im Technikmuseum Speyer mit euren Kindern: Der Besuch lohnt sich noch mehr, wenn ihr euch bereits mit dem Thema Weltall beschäftigt habt. Es gibt viele Infos zu den verschiedenen Astronauten – toll, wenn die Kids da schon auf Vorwissen zurückgreifen können!

unsere-weltreise-technikmuseum-speyer
technikmuseum-speyer-weltraum-lernen-mit-kindern

Führung durch das ESA-Satellitenkontrollzentrum Darmstadt

Eine Führung mit unseren Kindern durch das ESA-Satellitenkontrollzentrum in Darmstadt steht noch auf unserer Bucket-List. Das Mindestalter der Kinder liegt bei zehn Jahren, wir können also unser Wissen noch ein wenig perfektionieren, bis wir an dieser sicher super informativen Führung durch die Kontrollräume der ESA teilnehmen. Hier wird das Thema Weltraum euren Kindern sicher sehr praxisnah erklärt.

Besuch eines Planetariums

Schaut am besten bei einem Planetarium bei euch in der Nähe nach speziellen Kinderführungen. Meist gibt es tolle Konzepte und Angebote für einen Familienbesuch. Auch hier gilt: Gewisse Vorkenntnisse machen den Besuch noch spannender!

Space Center Houston

Wer kennt ihn nicht, den legendären Satz „Houston, wir haben ein Problem!“. Den historischen Kontrollraum konnten wir bei unserem Besuch im Space Center Houston leider nicht besuchen (ist mittlerweile abgebaut), dafür aber so viele andere Highlights: ihr könnt unter anderem in das Astronauten-Trainings-Zentrum schauen, eine Falcon-9 Rakete bestaunen, das riesige Shuttle-Träger-Flugzeug NASA 905 von außen UND INNEN besichtigen und im interaktiven Museum euer Wissen zu Weltraum, den Missionen im All und vielem mehr erweitern. Vorwissen und Englisch-Kentnisse sind für euren Besuch im Space Center Houston empfehlenswert.

Für alle Astronauten-Fans und Weltraum-Interessierten ein absolut spannendes und informatives Erlebnis! Ach, hab ich erwähnt, dass wir dort Mond-Stein und ein Stück Mars-Stein anfassen konnten!?!

falcon-nasa-space-center-houston-reiseroute-usa-mit-kindern
space-center-nasa-houston-mit-kindern-texas-usa

Kennedy Space Center in Florida

Zugegeben, dieser Tipp liegt ebenfalls nicht um die Ecke, dennoch darf ein Besuch im Kennedy Space Center in Florida bei den Ausflug- und Lerntipps für Weltraum-Interessierte Kinder nicht fehlen! Die Zielgruppe des Kennedy Space Centers sind ganz klar die Kinder. Unzählige interaktive Spiele, unterhaltsame Shows, Kletter- und Tobemöglichkeiten warten darauf erobert zu werden. Ihr benötigt für das Kennedy Space Center wirklich den kompletten Tag, werdet trotzdem nicht alles gesehen haben, dafür aber echt viel zum Thema Weltraum und Raumfahrt gelernt haben.

Ein Ausflug in das Kennedy Space Center ist einer der unterhaltsamsten Ausflüge, die ihr zum Thema Weltall unternehmen könnt. Weitere Tipps für eure Florida-Reise mit Kindern findet ihr in unter diesem Link.

familie-steht-vor-space-shuttle-kennedy-space-center-florida-mit-kind-mietwagenrundreise-2-wochen
familie-steht-vor-grosser-rakete-kennedy-space-center-florida-mit-kindern-highlights

Den Nachthimmel beobachten...

...mit einem Teleskop

Im Idealfall könnt ihr euch von Freunden ein Teleskop leihen, um gemeinsam mit euren Kindern den Nachthimmel zu beobachten. Wir haben unser No-Name-Teleskop günstig auf einem Flohmarkt erstanden. Ansonsten sicherlich auch ein tolles Geschenk für Weltraum-Begeisterte Kinder!

...mit Handy-App

Ein paar der bekanntesten Sternenbilder finden wir mit etwas Glück am Sternenhimmel. Jedoch füllt sich damit kein Abend. Mit der Handyapp „Star Walk 2“ bekommt ihr die Sternenbilder an eurem Nachthimmel angezeigt, so dass ihr gemeinsam den funkelnden Sternenhimmel absuchen könnt. Und ehrlich: Eingekuschelt in eine warme Decke gemeinsam Sterne beobachten – und extra lange wach bleiben dürfen – wer findet das nicht cool?

Noch spannender wird es, wenn ihr euch einen Abend mit vielen Sternschnuppen, wie den Perseiden raussucht. Hier findet ihr eine Übersicht der kommenden „Termine“ für eine sternschnuppen-reiche Nacht.

Sternenbilder und griechische Mythologie

Während der griechischen Antike wurde viel Wissen rund um unseren Sternenhimmel gesammelt. So kommt es, dass viele unserer Sternenbilder Namen aus der griechischen Mythologie tragen.

Ideale Voraussetzungen für einen gemütlichen Leseabend auf dem Balkon oder dem eigenen Garten! Wir beschäftigen uns gerne mit der griechischen Mythologie. Hier unsere Empfehlungen (die alle nicht für kleine Kinder geeignet sind! Die Griechischen Sagen sind oft blutig und nicht immer nett..):

Die erfundene Geschichte rund um Percy Jackson ist richtig spannend (wir haben dies gelesen als die Kids acht und elf Jahre alt waren) und gibt einen ersten Einblick in die griechische Mythologie. Auch wenn nicht alles 100% getreu der eigentlichen Sagen ist, so hat es uns super geholfen, um die Götter und ihre „Besonderheiten“ einordnen zu können.

Wir lieben das Buch „Als Zeus der Kragen platzte*“. In kurzen, unterhaltsamen Geschichten werden die wichtigsten griechischen Sagen zusammengefasst. Die weiteren Bücher von Dimiter Inkiow stehen noch auf unserer Leseliste!

Hörbücher von Dimiter Inkiow

Seitdem wir Percy Jackson* verschlungen haben (schaut auf keinen Fall die Filme – ein echter Reinfall!), stehen wir total auf die griechische Mythologie! Julians Lieblings-Hörbuch ist „Ilias – der Kampf um Troja*„. Aber auch hier gilt: Mit den Hörbüchern von Dimiter Inkiow kann man nix falsch machen.

Weitere spannende Internetseiten, auf denen Weltraum für Kinder erklärt wird:

Multiverso.de - Elemente und Weltraum spielerisch kennenlernen

Auf multiverso.de können Kinder ab ca. sieben Jahren spielend den Umgang mit Elementen lernen. Aus was besteht ein Donut? Oder ein Komet? Wie wird eine Rakete angetrieben? Das alles erfahren eure Kids, indem sie unterschiedliche Planeten unseres Sonnensystems bereisen. Das preisgekrönte Lernspiel hat auch für den ein oder anderen Erwachsenen Suchtfaktor.

Die Sendung mit der Maus - Mondlandung

Auf der Internetseite der „Sendung mit der Maus“ findet ihr viele spannende Videos rund um die Mondlandung. Die Maus durfte damals Alexander Gerst auf die ISS begleiten und auf der Seite des WDR wurden viele interessante Infos zu diesem Thema gesammelt.

"ESA - Space für Kids"

ESA – Space für Kids*“ ist eine klasse Internetseite für kleine Weltraumforscher. Interessante Infos, lustige Videos (wie isst und schläft man eigentlich im All?) und unterhaltsame Spiele. Hin und wieder sind wir auf Seiten gelandet, die nur auf Englisch verfügbar waren – dennoch klare Empfehlung für diese Internetseite!

Die kostenpflichtige Lern-App Scoyo* greift das Weltraum Thema nur in der Aufmachung auf. Ein Planet wurde von Feinden angegriffen und „verschleimt“ und es herrscht völliges Chaos! Eure Kids können durch das Lösen von Mathe- Deutsch- und Englisch-Aufgaben dabei helfen, den Planten zu „entschleimen“. Weitere – von unseren Kindern empfohlene – Lernapps findet ihr in dem Beitrag „10 Lern-Apps für deine Kids„.

Wissens-Spiele, um das Thema Weltall zu lernen

Trumpf-Spiele sind bei uns immer total beliebt. Und ja, nachdem hundertsten Mal können wir die Karten fast auswendig, wie gut, dass es sie zu allen möglichen Themenbereichen gibt.

Übrigens sind Trumpf-Spiele eine tolle Möglichkeit um auch größere Zahlen lesen zu lernen!

Spiel-Ideen für Weltraumforscher:

Kreatives Spielen darf auf keinen Fall unterschätzt werden! Wer seine Kids schon heimlich belauscht hat, wie diese versunken in der Spielwelt ihre Figuren und Fahrzeuge sprechen lassen weiß: Da wird eine ganze Menge verarbeitet. Für das passende Spielmaterial rund um das Thema Weltall haben wir folgende Vorschläge für euch:

LEGO - Weltraum

LEGO ist – für uns – das sinnvollste Spielzeug überhaupt. Vielseitig nutzbar, toll für das räumliche Verständnis, grenzenlose Rollenspiel-Möglichkeiten und unglaublich förderlich, was die Phantasie betrifft. Raumschiffe lassen sich aus allen Legosteinen bauen, dennoch haben wir euch ein paar tolle Sets rausgesucht:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Playmobil - Weltraum

Auch von Playmobil gibt es viele tolle Spielsets zum Thema Weltraum. Lasst eurer Kreativität freie Phantasie und bastelt euch die fehlenden Kontrollräume aus alten Kartons, und mit diesem Experiment können eure Playmobil-Figuren im Garten eine Rakete starten lassen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

und natürlich auch komplett frei spielen:

Lasst die Phantasie laufen und die Kinder nutzen was sie möchten: Mit Alufolie auf dem Kopf wird das Bett zur Raumstation. Aufgereihte Fernbedienungen sind zum Steuern da und mit einem Seil bindet ihr euch an den Bettposten fest, wenn ihr außen am Raumschiff etwas reparieren möchtet. Raumanzug nicht vergessen! Ja, mit dicken Jacken (unser Raumanzug) und Rucksack auf dem Rücken (Sauerstoff) war das auf Sardinien echt warm – aber anders bist du im Orbit halt verloren.

Viel Spaß beim gemeinsamen Lernen und Spielen!

Da unsere Kinder aktuell nicht zur Schule gehen, sind wir alleine für die Bildung unserer Kinder zuständig. Das gesammelte Wissen, die vielen Quellen, Internetseiten und Spielideen wollen wir mit euch teilen. Wir freuen uns sehr, wenn ihr hier hilfreiche Tipps gefunden habt und noch mehr, wenn ihr uns ein Kommentar hinterlasst! Habt ihr noch eigene Tipps, um Kindern den Weltraum zu erklären? Immer her damit!

Dein Pinterest-Pin:

weltraum lerntipps pinterest blog

Werbehinweis

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar