Bangkok mit Kindern entdecken – Highlights und Sehenswürdigkeiten

You are currently viewing Bangkok mit Kindern entdecken – Highlights und Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen:

Bereits zum zweiten Mal bereisten wir die thailändische Hauptstadt Bangkok mit unseren Kindern. Wir haben den Königspalast besucht und einige der interessantesten Tempel, wie den Wat Arun und den Wat Pho mit dem liegenden Buddha.

Bei unserer ersten Reise (2019) ging es für uns weiter nach Koh Phangan und später nach Koh Samui.

Das zweite Mal (2020) erkundeten wir dann den Norden Thailands und reisten weiter nach Ayutthaya, später noch nach Chiang Mai.

Von Mai bis Oktober ist Regenzeit in Bangkok.

Die beste Reisezeit liegt in den trockenen Monaten, von Dezember bis März, was besonders wichtig ist, wenn Du Bangkok mit Kindern entdecken möchtest. Die Temperaturen liegen dann bei um die 30 Grad und die Luftfeuchtigkeit ist nicht so hoch wie während der Regenzeit.

Wir haben Bangkok beim ersten Mal im April, dem heißesten Monat, besucht. Bei Temperaturen von bis zu 37 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von über 70% ist dies nicht der idealste Monat, um Bangkok mit Kindern zu besuchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Songkran in Bangkok mit Kindern

bangkok_songkran_mit_kindern

Dank des Reiseblogs „We travel the world” haben wir kurz vor Reisebeginn festgestellt, dass wir zum thailändischen Neujahrsfest (April 2019) in Bangkok sind. Ursprünglich besuchten die jüngeren Familienmitglieder in Thailand Ihre Eltern und Großeltern und gossen wohlriechendes Wasser über deren Hände, um diesen Respekt zu erweisen. Mittlerweile herrscht beim Songkran eine riesige Wasserschlacht in der kompletten Stadt.

Nachdem wir die ersten Schritte aus unserem Hotel auf der Straße liefen, begegneten wir den ersten mit Wasserspritzpistolen bewaffneten Thai. Und danach waren wir für die nächsten 2 Tage nicht mehr trocken….

Wenn Du noch nicht da warst, kannst Du Dir das nur schwer vorstellen: An jeder Ecke stehen glückliche Menschen, versammelt um eine große Wassertonne, gefüllt mit Wasser und Eisblöcken. In den Händen Wasserspritzpistolen, Schüsseln und Eimer. Freudestrahlend bekamen wir eiskaltes Wasser über den Kopf geschüttet, von überall spritzte Wasser und zwischendrin bekamen wir Puder im Gesicht verteilt.

Songkran in Bangkok - Highlight für euren Besuch mit Kindern

bangkok_songkran_wasserfest
hochhaus bangkok

Kauft euch auch Wasserspritzpistolen und dann ab durch die Menge!! Unsere Jungs waren begeistert! Bangkok mit Kindern zu besuchen macht an Songkran also besonders Spaß!!

Einzelne Straßen waren extra gesperrt. Tausende feierlustige Thai und Touristen lieferten sich dort die größte Wasserschlacht. An der Straßenseite konnten wir für ein paar Baht Wasser zum Nachfüllen kaufen.

Es war undenkbar, trocken vom Supermarkt zum Hotel zu kommen. Und dennoch sahen wir nie ein genervtes Gesicht. Wenn wir so darüber nachdenken haben, wir während den kompletten zwei Wochen nur in freundliche Gesichter geblickt….

Anreise Bangkok

bangkok_bunte_taxis

Wir flogen abends mit Thaiairways per Direktflug (11 Stunden) von Frankfurt nach Bangkok. Durch die Zeitumstellung (+5 Stunden während der Sommerzeit) kamen wir dann mittags in Bangkok an. Es lohnt sich aber auch, die Preise von anderen europäischen Flughäfen zu vergleichen. Im Januar 2020 war unser Flug von Rom fast 40 Prozent (!) günstiger, als am selben Tag von Frankfurt aus zu fliegen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten vom Flughafen zu eurer Unterkunft in der Stadt zu kommen. Die beiden sinnvollsten Varianten sind, entweder mit dem Skytrain (kein Stau!) oder dem Taxi zu fahren. Hier gibt es eine Übersicht der Zugverbindungen in Bangkok. 

Taxi in Bangkok

Als Familie in Bangkok mit Kindern macht das Taxi besonders Sinn, da ihr den Zug pro Person bezahlt und bei vier Personen das Taxi sogar günstiger war. Zudem hätten wir zweimal umsteigen müssen und das fanden wir mit Koffer und dem Umstand, dass ja Songkran gefeiert wurde, nicht so toll.

Achtet darauf, dass ihr mit einem „Public Taxi“ fahrt, da ihr euch hier darauf verlassen könnt, dass der Fahrer das Taximeter anschaltet. In der Ankunftshalle werden die ersten Fahrer bereits versuchen euch abzufangen und überteuert in die City zu bringen.  Einfach weitergehen und nach „Public Taxi“ schauen. Seid ihr später in Bangkok per Taxi unterwegs, immer darauf bestehen, dass das Taximeter angeschaltet wird. 

Wir haben bei einer Taxifahrt am Ende zu viel bezahlt, weil der Fahrer „kein Wechselgeld hatte“ und weit und breit natürlich niemand wechseln konnte. Am Besten also immer kleine Scheine dabei haben.

Fakten zu Bangkok

bangkok mit kindern verkehr
Bangkok mit Kindern

Bangkok gehört zu den Städten mit den meisten Touristen pro Jahr und dazu leben hier auch noch über 8 Millionen Menschen! Die thailändische Hauptstadt heißt mit vollem Namen: Krung Thep Maha Nakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Yutthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udom Ratchaniwet Maha Sathan Amon Phiman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit. Kein Witz! Was das bedeutet, dürft ihr allein nachschlagen. Die Kurzfassung wäre „Die Stadt der Engel“.

Der Wahlspruch Bangkoks lautet übrigens: Hilf den Unterprivilegierten, Beende die Luftverschmutzung, Löse die großen Verkehrsprobleme, Jeder in der Stadt ist freundlich. Hört sich sehr sympathisch an, oder?

bangkok_thailands_hauptstadt_sightseeing
fortbewegung-bangkok-mit-kindern

Manche hassen diese Stadt, die Anderen lieben sie. Diese Aussage fanden wir in Vorbereitung auf unseren Thailand Urlaub in den meisten Reiseblogs. Da es uns tendenziell schwerfällt Städte zu hassen, haben wir Bangkok einfach mal ganz schnell ins Herz geschlossen. Mensch, die Stadt hat aber auch ein ganz besonderes Flair!

Dunkle, von Abgasen geschwärzte Wohnblocks mit unzähligen Stromleitungen vor den Fenstern. Wolkenkratzer dahinter, die sich in verschiedenen Formen in die Höhe strecken, dazwischen bunt blühende Bäume. Volle Straßen mit lauten Motorrädern, pinken oder gelb-grünen Taxis. Stinkende Abwasserkanäle und volle Müllsäcke. So viele fremdartige Gerüche. Überall Essensstände. Obst, das ich noch nie zuvor gesehen habe. Gebratenes Fleisch, Nudelsuppen, Reisgerichte.

Jaaaa. Erstmal könnt ihr durchaus etwas überfordert sein. Langsam laufen und aufsaugen. Oder Luft anhalten. Je nachdem, wo ihr halt gerade steht…

Straßenverkehr in Bangkok mit Kindern

Die Verkehrsregelung in Bangkok sah auf den ersten Blick ganz gut aus. Zebrastreifen vorhanden, an den großen Kreuzungen sogar Ampelanlagen mit „Fußgänger-Countdown“. Als der Countdown uns dann jedoch grün anzeigte, stellten wir fest, dass die Ampel wohl eher eine „Empfehlung“ ist. Wir hielten uns dann an die Einheimischen, die zielstrebig irgendwann über die Straße liefen. Passt also auf, wenn ihr euch mit Kindern in Bangkoks Straßenverkehr stürzt und beachtet, dass in Thailand Linksverkehr herrscht!

Streetfood in Bangkok

bangkok_streetfood_obst

Bangkok ist bekannt für sein Streetfood. Zu Recht. Bestellen klappt prima. Einfach draufzeigen. Vermutlich haben wir überall zu viel bezahlt, dennoch haben wir in diesen Tagen für wenige Euros viel Obst und Streetfood gegessen.

Wir haben viel Obst probiert, von dem wir zu diesen Zeitpunkt nicht genau wussten, was es war. Definitiv probiert haben wir Durian. Diese Frucht ist so gut wie überall (Hotel, Flughafen, Taxi etc.) verboten. Sie heißt nämlich auch Stinkfrucht. Soll aber super lecker sein. Naja, ich weiß nicht. Konsistenz, Geruch und Geschmack haben uns echt nicht zugesagt….

Dafür aber die Mangos! Reife, gelbe Mangos an jedem Stand! Zum Glück hatten wir ein Taschenmesser im Koffer und so gab es abends im Hotelzimmer immer noch eine Mango zum Nachtisch! Apropos Nachtisch und Mango. Ihr müsst natürlich einen Mango Sticky Rice probieren!!

Königspalast / Grand Palace Bangkok mit Kindern

koenigspalast_bangkok_mit_kindern

Wie komme ich zum Königspalast?

chao_phraya_expressboat_orange_line
chao_phraya_expressboot_orange_line

Von unserem Hotel in der Silom Road liefen wir zum nächsten Bootsanleger und fuhren mit dem Expressboot über den Fluss Chao Phraya zur Anlegestelle des Königspalastes. Hier findet Ihr eine Übersicht der Routen und Preise. Das Expressboot wird wohl auch von den Einheimischen genutzt, da man so einfach dem dichten Verkehr der Stadt entkommt und sehr kostengünstig und schnell zum Ziel kommt. Sobald ihr euch suchend am Bootsanleger umblickt, kommt jemand, der versuchen wird, euch auf das teurere Touristenboot zu lotsen.

Ihr könnt einfach mit der orange Line (Ticket gut verstauen, damit es nicht wegfliegt, ihr werden  vielleicht nochmal kontrolliert) fahren und an der Anlegestelle Nummer 9 (Tha Chang), dem Königpalast, aussteigen.

Die Fahrt hat uns super gefallen. Nachdem die Klamotten schon an uns klebten, war der Wind eine willkommene Abkühlung. Außerdem habt ihr einen tollen Blick auf die Häuser und Hütten in Bangkok!

Welche Kleiderordnung gilt im Königspalast?

grand_palace_bangkok
grand palace bangkok thailand

Selbstverständlich solltet ihr auf eine angemessene Kleidung im Grand Palace achten. Wir hatten lange Hosen, geschlossene Schuhe und T-shirts, welche die Schulter bedecken, an. Die Kids trugen kurze Hosen. Hier findet Ihr die offiziele Kleiderordnung.

Da es auf dem Gelände des Grand Palace sehr sonnig ist, solltet ihr unbedingt auch an eine Kopfbedeckung denken. Gerade wenn ihr den Palast in Bangkok mit Kindern besucht, empfehlen wir, ein feuchtes Tuch oder ähnliches mitzunehmen, das ihr euch zur Kühlung in den Nacken legen könnt.

Besuch des Grand Palace

koenigspalast_bangkok_thailand
grand_palace_bangkok_mit_kindern

Öffnungszeiten und Preise des Grand Palace findet ihr hier.

Der Eintritt ist mit 500 Baht recht teuer. Für diese riesige Anlage und die Anzahl der prunkvollen Gebäude sind wir aber der Meinung, dass es sich trotzdem lohnt! Thai haben freien Eintritt zum Königspalast. Außerdem ist mir – speziell beim Smaragd Buddha – positiv aufgefallen, dass der vordere Bereich nur für Thai zugelassen war. Es standen auch einige Mitarbeiter dort und achteten darauf.

Im Vorfeld haben wir immer wieder gehört, dass es eine beliebte „Betrugsmasche“ gäbe, indem du darauf hingewiesen werden würdest, der Palast hätte zu, aber man könne dir eine sehr gute andere Tour anbieten. Auf der verlinkten Seite erhaltet ihr auch Infos zu den Terminen, an denen der Grand Palace tatsächlich geschlossen hat.

koenigspalast bangkok strandfamilie
grand_palace_bangkok_strandfamilie

Es gibt kostenlose Broschüren mit einer Übersichtskarte und Erklärungen auf verschiedenen Sprachen, auch auf deutsch. Außerdem könnt ihr euch einen Audio Guide ausleihen (haben wir nicht). Hierfür benötigt ihr dann aber laut Homepage euren Reisepass oder eine Kreditkarte. Im Vorfeld könnt ihr euch hier über die Anlage und die jeweiligen Gebäude informieren.

Zu Beginn (die ersten paar Schritte) hatten wir noch vor, einer ausgeschilderten „kurzen Tour“ über die Anlage zu folgen. Hat nicht so gut geklappt. Recht schnell haben wir entschieden, dass Mark mit den Kids im Schatten bleibt und ich staunend und recht wahllos die Anlage entdecken durfte.

Der König residiert übrigens nicht im Königpalast. Genau genommen lebt der neue König Rama X wohl die meiste Zeit sogar in Bayern – am Starnberger See.

Nehmt euch ausreichend zu trinken mit! Wir haben keine Stände innerhalb der Anlage gesehen. Es gab auch Wasserstationen, jedoch schmeckte dies nach gechlortem Wasser.

Habt ihr noch Kraft und Motivation, könnt ihr den Wat Pho und den Wat Arun (auf der gegenüberliegenden Flussseite, mit der Fähre erreichbar) im Anschluss besuchen, liegt quasi auf dem Weg.

grosser_palast_bangkok_thailand
grosser_palast_bangkok_mit_kindern

Wat Arun

Der Wat Arun „Palast der Morgenröte“ soll im Dunkeln, beleuchtet und strahlend ein besonders tolles Bild abgeben. Haben wir leider nicht geschafft, aber auch bei Tageslicht ist der Wat Arun sehenswert! Der Palast ist mit unzähligen Porzellantellern, Scherben und Muscheln verziert. Angeblich war beim Bau nicht genügend Material vorhanden. Also rief der damalige König die Bevölkerung auf, zerbrochenes Porzellan zu spenden und so konnte der Tempel fertig dekoriert werden.

weltreise-route-thailand-wat-arun-bangkok-mit-kindern
wat-arun-bangkok-thailand-mit-kindern
wat arun tempelbesichtigung bangkok mit kindern

Wat Pho und der liegende Buddha

Auf der Tempelanlage Wat Pho ist die Hauptattraktion der liegende, vergoldete Buddha mit seiner Größe mit 15 Metern Höhe von 46 Metern Länge! Die Pose soll den Übergang ins Nirwana darstellen. Das Nirwana ist das Ziel der Buddhisten, dort herrscht Vollkommenheit. Man befindet sich im Gleichgewicht und spürt weder negative noch positive Gefühle. Außerdem bedeutet das Nirwana auch das Ende der „ständigen“ Wiedergeburt und somit das Ende des Leidens.

Ihr könnt dort Münzen „kaufen“, welche dann in die 108 Bronze-Schalen geworfen werden. Die Kinder fanden es toll und irgendwie war es ein Moment der Ruhe, da sich alle höchst konzentrierten, damit ja keine Schale vergessen wird!

wat-pho-bangkok-mit-kindern
wat-pho-liegender-buddha-bangkok-mit-kindern
wat-pho-108-bronzeschalen-bangkok-mit-kindern

Lumphini Park

Um dem Großstadt-Dschungel Bangkok mit euren Kindern zu entkommen, bietet sich der Lumphini Park total an. Zentral gelegen, gepflegt und mit schattigen Plätzchen. Außerdem gibt es viele Sportgeräte und einen Spielplatz. Noch spannender: die freilaufenden Warane! Zum Glück haben wir die erst nach unserem Schläfchen im Park entdeckt!

lumphini-park-bangkok-mit-kindern
spielplatz lumphini park bangkok mit kindern

Childrens Discovery Museum Bangkok

Seid ihr einfach nur ein paar Tage mit euren Kindern in Bangkok, finden wir nicht, dass es ein „Muss“ ist, dass Kinder-Museum zu besuchen. Es gibt dort verschiedene Spielstationen, welche sehr geordnet ablaufen: Öffnung, Zuweisung eines „Spieltisches“, Spielen (immer nur eine halbe Stunde), Aufräumen, Schließung, Säuberung und wieder von vorne. Es gab seeehr viele Anweisungen und Erklärungen (auf Thai) von Mitarbeitern des Museums. Für uns waren das in Summe aber echt viel zu viele Regeln, die wir beachten sollten. Leider waren auch viele Bereiche komplett gesperrt (weil kaputt). Dafür ist das Museum aber auch kostenfrei! Unsere Kinder hatten viel Spaß beim Spielen. Allerdings hatten sie durch die immer nur halbstündigen „Spielfenster“ nicht genügend Zeit, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Fazit: Ganz nett, da kostenfrei.

Unsere Unterkunft in Bangkok

Die Lage des Holiday Inn Silom (Booking.com-Link)* war für uns super. Nach einem Fußweg von ca 10 Minuten (der natürlich viel länger dauert, weil ihr vermutlich dauernd stehen bleibt und esst, staunt oder fotografiert) waren wir am Bootsanleger. Rundherum überall Straßen mit leckerem Streetfood und Supermärkte.

Die Zimmer waren sauber und geräumig. Beim Frühstück gab es eine riesen Auswahl. Einmal haben wir dort zu Abend gegessen. Das Buffett war lecker, jedoch für thailändische Verhältnisse total überteuert. Kinder mussten den gleichen Preis zahlen wie die Erwachsenen.

Der Pool hat den Kids wohl das Leben gerettet! Gerade nach dem Besuch im Königspalast waren wir alle froh, uns hier abzukühlen. Handtücher könnt ihr euch dort nehmen und schattige Liegeplätze waren auch vorhanden.

Kleine Info: Laut einigen Quellen ist die AirBnB-Vermietung in Bangkok für Kurzmieten (unter 30 Tagen) verboten.

Unser Fazit: Bangkok mit Kindern besuchen!

Für einen Besuch mit Kindern ist Bangkok ein tolles Erlebnis! Speziell kleine Ninjago Fans werden an jeder Ecke damit rechnen, dass plötzlich Lloyd oder Lord Garmadon vor einem steht. Um dem Trubel der Stadt zu entkommen, könnt ihr euch einfach ein Handtuch schnappen und eine Runde im Lumphini Park relaxen. Die Kids fanden Bangkok sehr spannend, speziell Songkran und die Bootsfahrt haben ihnen gut gefallen. Den Königspalast fanden sie leider gar nicht toll. War den beiden einfach zu heiß und zu voll.

Wir Großen sind total begeistert und freuen uns schon darauf, wenn der Flieger das nächste Mal für uns in Bangkok stoppt!

Erzählt uns in den Kommentaren von euren Highlights in Bangkok!

Seit einigen Jahren reisen wir nur noch mit Handgepäck, unsere Packliste für entspannte Zugreisen mit Kindern findet ihr hier!

lumphini_park_bangkok_mit_kindern
bangkok_strandfamilie
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geld sparen auf Reisen – unsere besten Tipps, um möglichst lange zu reisen. Wie komme ich an günstiges Internet und einen brauchbaren Mietwagen? Neues vom Travelschooling und was uns gerade bewegt – all das bekommt ihr durch eine Anmeldung zu unserem Newsletter.

Werbehinweis

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Beitrag teilen:

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Caro

    😀 Das Songkran Fest ist echt unglaublich! Kann man sich hier bei uns überhaupt nicht vorstellen sowas 🙂 Und ich hab trotz über dreißig Grad irgendwann gefroren, weil man ja echt nicht mehr trocken wird.

    1. Mark

      Das stimmt! Wir sind total froh, dass wir -wenn auch ungeplant- Songkran mal erleben konnten!

Schreibe einen Kommentar