Schon wochenlang vor den Sommerferien konnte keiner in der Familie mehr Kalifornien sagen. Es wurde nur noch „Californiaaaa“ geträllert, wie im Phantom Planet Lied der Serie O.C. California. 3 ½ Wochen Roadtrip durch Kalifornien mit unseren Kindern stand nunmal bevor:
Tolle Städte wie San Francisco, der berühmte Highway 101, traumhafte Strände und Mammutbäume. Hier haben wir alles für euch zusammengefasst, die genaueren Beschreibungen zu den einzelnen Stationen erhaltet Ihr unter den jeweiligen Links, beziehungsweise Städten:

Unsere Unterkünfte auf der Route:
- San Francisco 4 Nächte im Hilton am Union Square
- San Jose 3 Nächte im Hampton Inn
- Lompoc 2 Nächte in einem AirBnB
- Fountain Valley 3 Nächte (Nähe Los Angeles) in einem AirBnB
- San Diego 3 Nächte im Howard Johnson by Wyndham
- Palm Springs 3 Nächte im Knights Inn
- Exeter 2 Nächte (Nähe Sequioa) in einem AirBnB
- Yosemite Park 2 Nächte im Half Dome Village
- Lake Tahoe 1 Nacht im Econo Lodge Inn & Suites
- San Francisco 1 Nacht (Nähe Flughafen) im Super 8 by Wyndham
Anreise nach Kalifonien


Auf der Suche nach günstigen Flügen haben wir festgestellt, dass so mancher Lufthansa-Flug* meist einen Zwischenstopp in London macht. Da wir versuchen, unsere Flugreisen weitgehend zu minimieren und wir eigentlich schon immer mal mit dem Eurostar fahren wollten, startete unsere Reise schon 2 Tage vor dem Flug: Wir reisten mit dem Eurostar von Frankfurt nach London, besuchten dort das Harry Potter Museum und dann ging es von London nach San Francisco! Außerdem wählten wir den Economy Light Tarif der Lufthansa und starteten unsere erste Handgepäckreise! Zurück flogen wir ebenfalls wieder nach London und machten starteten dort noch einen Roadtrip durch England bis hoch nach Schottland.
4 Wochen Kalifornien nur mit Handgepäck?!?
Wir sind vor ein paar Jahren auch noch mit Koffern gereist und für Florida sogar mit großer Sporttasche im Koffer, die war auf dem Rückweg gefüllt mit Markenklamotten aus dem Outlet. Ist toll, braucht man aber nicht unbedingt.
Wir haben euch hier unsere erprobte Packliste zusammengestellt. Und ehrlich – uns hat nichts gefehlt!
Planung der Route


Unsere Jungs waren zum Zeitpunkt der Reise 10 und 7 Jahre alt. In der Vergangenheit haben wir festgestellt, dass ein zu häufiger Ortswechsel für uns zu stressig ist. Die Kids benötigen ihre Zeit, um sich an einem Ort zu Recht zu finden und möchten das Erlebte auch einfach mal sacken lassen. Somit haben wir einen echt entspannten Roadtrip mit mehreren Nächten an einem Ort geplant – genügend Zeit für Strand und Pool-Tage und somit ein toller Weg, um mit Kindern Kalifornien zu erleben.
Auch haben wir uns gegen einen Roadtrip mit Wohnmobil entschieden, um flexibel auch in die Städte und zu den Sehenswürdigkeiten fahren zu können.
Anders als bei unserem Roadtrip in Florida im Jahr davor haben wir diesmal in Kauf genommen, dass wir nicht zentral wohnen, also immer ein Stück zu den Sehenswürdigkeiten fahren müssen, dafür natürlich wesentlich günstigere Unterkünfte haben.
Zur Vorbereitung hatten wir den Kalifornien Reiseführer von Iwanowski. Außerdem haben wir die Route mit Hilfe völlig unbekannter Menschen geplant: In einer Facebook Westküsten Gruppe wurden mir mega hilfreiche Tipps gegeben und unsere Reise wäre ohne diese tolle Unterstützung definitv nicht so ein tolles Erlebnis geworden!
Planung der Route, wenn du mit Kindern reist:
Jedes Alter – andere Bedürfnisse. Jedes Kind – andere Bedürfnisse. Klar, es gibt keine allgemeine Regel, wie ein Roadtrip durch Kalifornien mit Kindern gelingt. Speziell, wenn es euer erster Roadtrip ist, plant am Besten nicht allzu viel ein (mehr angucken könnt ihr ja immer noch) und sucht, gerade im Süden, Hotels mit Pool. Wir relaxen gerne mal am Pool oder legen komplette Strandtage ein.
Ich finde immer das Wichtigste: Nicht zwanghaft versuchen, etwas durchzuziehen. Wenn ihr mit weinendem Kind durch San Francisco lauft, könnt ihr die Stadt selbst nicht genießen. Auszeiten nehmen und auch auf einer Reise mal gar nichts tun (eure Kinder haben ja auch Urlaub!) ist echt wichtig!
Plant Highlights für die Kids ein: Freizeitpark, shoppen, Strand, surfen… Was auch immer euer Kind mag. Für die langen Strecken ist ein Unterhaltungsprogramm echt wichtig. Wir haben ein Spotify-Abo, Playlist mit Liedern für alle und viele Hörbücher runtergeladen. Während unseres Kalifornien Roadtrips haben wir gemeinsam mit den Kindern „die Drei Fragezeichen“ gehört. Die Folgen spielen in Kalifornien und wir hatten immer einen Bezug zu den Orten, die wir hörten. Außerdem ist eine Verpflegung wichtig: Knabbersachen, kühle Getränke und ausreichend Pausen.
San Francisco mit Besuch Alcatraz



Unser Roadtrip durch Kalifornien mit unseren Kindern startete und endete in San Francisco. Dank Jetlag waren wir immer früh morgens auf und konnten ganz alleine die Lombard Street besuchen, über den leeren Fishermans Wharf schlendern und in einem recht leeren Cable Car über die hügeligen Straßen San Franciscos fahren. Unsere Lieblingsblicke auf die Golden Gate Bridge, sowie Alles über den Alcatraz Besuch und weitere Highlights verraten wir dir hier im Blogbeitrag. Einen Überblick kannst du dir in unserem San Francisco Vlog verschaffen. Am letzten Tag holten wir am Flughafen unseren Mietwagen ab, deckten uns mit Essen, Getränken und einer Kühlbox ein und fuhren Richtung San Jose (Fahrtzeit 1 Stunde).

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Monterey, 17-Mile Drive, Carmel-by-the-sea und der Highway 1



Für Technik-Nerds ist ein Aufenthalt in San Jose sicherlich interessant, normalerweise würde ich diesen Zwischenstopp jedoch auslassen und von San Francisco nach Monterey reisen. Mark und die Jungs hatten sich jedoch total auf das Silicon Valley gefreut. Julian war kaum aus dem Apple Visitor Center herauszubekommen und wir liefen ewig über das Google Gelände. Ich fand die Villen in den Hügeln viel spannender. Hier findet Ihr unseren Bericht über das Silicon Valley und San Jose.
Ganz klares Highlight war dann aber doch die Fahrt ab Carmel-by-the-sea über den Highway 1 in den Süden. Big Sur ist unbeschreiblich schön! Empfehlenswert ist es auf jeden Fall die Strecke von Nord (Monterey) nach Süd (z.B. Morro Bay) zu fahren. Ihr habt dann die Küste direkt an eurer Seite, einen atemberaubenden Blick und keine Fahrzeuge dazwischen. Wir fuhren an einem Tag den Highway 1 bis nach Lompoc. Von dort machten wir noch einen Tagesausflug nach Santa Barbara. Die Einzelheiten findet Ihr hier im Blogbeitrag.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Los Angeles und seine Strände


In Los Angeles haben wir den Verkehr total unterschätzt. Ihr dürft jedem Reisebericht glauben: Egal ob rein oder raus, überall ist Stau! Wir hatten uns für eine Unterkunft etwas außerhalb, im Fountain Valley (Orange County) entschieden, weil wir dort günstig und nah am Knotts Berry Freizeitpark wohnen konnten. Blöde Entscheidung. Nach unserem Tag in L.A. brauchten wir Ruhe und entschieden uns gegen den Vergnügungspark und für den Strand. Um L.A. zu besuchen, solltet Ihr euch wirklich zentral etwas suchen. Die Staus nehmen einem echt die Lust auf die Stadt! Im L.A. Artikel erfahrt Ihr mehr über unsere Hop on Hop off Bustour durch Los Angeles, mit meinem Lieblingsspot in L.A., dem Rodeo Drive und den besuchten Stränden: Huntingen Beach, Crystal Cove und dem El Matador Beach bei Malibu. Den kompletten Los Angeles Beitrag findest du hier.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
San Diego


In San Diego spürt ihr die mexikanische Nähe überall. Die Sonne scheint, es wird spanisch gesprochen und es gibt Tacos zu essen! Auch wenn der Aufenthalt in San Diego nicht allzu lang war, er war auf jeden Fall ein Highlight auf unserem Roadtrip durch Kalifornien mit unseren Kindern:
Einen halben Tag verbrachten wir auf dem Flugzeugträger USS Midway. Wir besuchten die Veteranen Denkstätte Mount Soledad und den Leuchtturm bei Point Loma. In La Jolla könnt ihr ganz nah Seerobben in ihrer freien Umgebung beobachten und am Strand relaxen. Alle Details zu San Diego findet ihr hier im Blogbeitrag.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Palm Springs mit Joshua Tree Nationalpark



Als Standort für den Besuch des Joshua Tree Nationalparks wählten wir Palm Springs und waren mega begeistert! Mit dem Palm Springs Aerial Tramway (Seilbahn) ging es auf den Jacinto Mountain, mit einer echt genialen Aussicht auf das Coachella Valley. Außerdem besuchten wir den Andreas Canyon in den Indian Canyons – absolutes Oasenfeeling in der Wüste! Ein ganz toller Standort, der nicht fehlen sollte in der Roadtrip-Planung! Unseren begeisterten Blogbeitrag findet ihr hier.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Sequoia Nationalpark


Wer Kalifornien bereist, muss natürlich auch den Sequoia Nationalpark besuchen und einmal vor einem Mammutbaum stehen! Wir haben den General Sherman besucht und nebenbei aber noch ein eigenes Highlight für uns gefunden: Die Orangenfarmen! Auf dem Weg zum Sequoia Park fahrt ihr durch ein endloses Gebiet von Orangenplantagen und dazwischen immer wieder Ölbohrfelder. Sehr spannend zu sehen! Unseren Bericht über den Sequoia Nationalpark findet ihr hier.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Yosemite Nationalpark

Der Yosemite Nationalpark mit seinen Giganten, dem El Capitan und dem Half Dome, sind wohl jedem bekannt. Zusammen mit den Yosemite Falls und der besonderen Atmosphäre des Yosemite Valleys einfach -schon wieder – ein absolutes Highlight während unseres Kalifornien Roadtrips. Unseren Bericht über den Yosemite Park und der Fahrt über den Tioga Pass findet ihr hier.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mono Lake und Geisterstadt Bodie


Da wir den Yosemite Nationalpark über den Tioga Pass verlassen konnten, machten wir noch einen Abstecher an den Mono Lake mit seinen Kalksäulen und zu der Geisterstadt Bodie. Wir übernachteten am Lake Tahoe. Den Bericht über den Lake Tahoe lassen wir komplett weg – da es uns zu voll war, fuhren wir am nächsten Tag weiter nach Sausalito, statt den Tag am See zu verbringen. Hiervon bitte jedoch nicht vom Lake Tahoe abhalten lassen – von anderen haben wir nur begeisterte Berichte gehört. Hier findet Ihr den Bericht über den Mono Lake und Bodie.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Rückflug von San Francisco
Die letzte Nacht unseres Kalifornien Roadtrips übernachteten wir mit unseren Kindern in San Francisco in Flughafen-Nähe. Für uns immer die beste Entscheidung. Wir gehören nicht zu den Menschen, die am Abreise Tag noch längere Strecken zurücklegen möchten. Den Bericht über San Francisco, mit unserem Abstecher am vorletzten Tag nach Sausalito findet ihr hier.
Unser Fazit zu einem Roadtrip durch Kalifornien mit Kindern:
In den einzelnen Artikeln habe ich es schon tausendmal geschrieben: Kalifornien ist so unglaublich abwechslungsreich! Wir haben beeidruckende Städte mit großartigen Sehenswürdigkeiten gesehen, atemberaubende Natur und wilde Küste, traumhafte Strände. Wir waren in der Wüste, an einer Palmenoase, standen vor riesigen Mammutbäumen und sind an schneebedeckten Bergen vorbeigefahren. Wir haben auf einer Orangenfarm übernachtet und im Yosemite Nationalpark in Planzelten gewohnt. Unglaublicher Reichtum und so viel Obdachlosigkeit. Ich könnte ewig weiter aufzählen. Wir alle 4 haben unseren Kalifornien Roadtrip geliebt. Mein Highlight war diese bunte Mischung aus allem. Die Kids liebten die Orangenfarm und den Yosemite Park. Mark stimmt für Fahrt über den Highway 1.
Kurzübersicht der Route unseres Roadtrips durch Kalifornien mit Kindern:
- 1. Tag: Ankunft San Francisco und Überblick verschaffen
- 2. Tag: San Francisco – Lombard Street, Fishermans Wharf, Pier 39, Golden Gate Bridge (Fort Point)
- 3. Tag: San Francisco – Alcatraz, Waterfront am Ferry Building und Embarcadero Plaza
- 4. Tag: San Francisco – Golden Gate Park, Painted Ladies, Chinatown, Financial District
- 5. Tag: Mietwagen holen und Fahrt nach San Jose (Einkaufen und Pool), Apple Visitor Center
- 6. Tag: San Jose – Silicon Valley mit Googleplex und TechMuseum
- 7. Tag: Fahrt San Jose nach Monterey und 17-Mile Drive
- 8. Tag: Fahrt San Jose nach Carmel-by-the-sea, dann Highway 1 über Big Sur bis Lompoc
- 9. Tag: Santa Barbara
- 10. Tag: Fahrt nach Fountain Valley Malibu Beach – El Matador
- 11.Tag: Los Angeles Bustour
- 12. Tag: Huntington Beach, Crystal Cove State Beach, Laguna Beach
- 13. Fahrt nach San Diego, Besichtigung Flugzeugträger USS Midway
- 14.Tag: San Diego – Mount Soledad, La Jolla und Old Town
- 15.Tag: San Diego – Point Loma, Gaslamp Quarter und relaxen am Pool
- 16.Tag: Fahrt nach Palm Springs und relaxen am Pool
- 17. Tag: Palm Springs – Aerial Tramway und Mount San Jacinto
- 18.Tag: Palm Springs – Joshua Tree Nationalpark
- 19. Tag: Indian Canyons und Fahrt nach Exeter
- 20. Tag: Sequioa Nationalpark
- 21. Tag: Yosemite Nationalpark
- 22.Tag: Yosemite Nationalpark
- 23. Tag: Fahrt über den Tioga Pass und Stop Mono Lake und Ghost Town Bodie
- 24. Tag: Sausalito und Golden Gate Bridge Panorama Tour
- 25. Tag: Rückflug von San Francisco
Weitere interessante Links zur Planung deiner Route durch Kalifornien:
Auf Grund der Hitze im Sommer und unserer Vorliebe zum „slow-travelling“ haben wir uns dagegen entschieden, Las Vegas sowie die Highlights in Arizona, wie den Grand Canyon, mit einzuplanen. Wir waren die knapp 4 Wochen nur in Kalifornien (lediglich ein paar Stunden Nevada auf dem Weg an den Lake Tahoe).
Hier findest du weitere nützliche Links zur Planung deiner Route, meist auch mit Arizona:
Wir laden Dich ein, uns auf unserer Weltreise zu begleiten:
Speichere diesen Beitrag für später:

Werbehinweis:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.